zum Hauptinhalt
301560_0_d2eebff2.jpg

Objektiv übertrieben: Sven Hillenkamp sieht das Ende der Liebe kommen. Doch viele von Hillenkamps Thesen reizen zu Widerspruch.

Von Gerrit Bartels

Kolja Mensing lernt die dänische Unterschicht kennen. Es geschehen so einige Verbrechen in diesem Roman, Zigarettenschmuggel, Hehlerei, Diebstahl, Totschlag. Trotzdem ist Jonas T. Bengtssons „Submarino“ (Aus dem Dänischen von Günther Frauenlob. Tropen Verlag, Stuttgart 2009. 383 S., 19,90 €) zunächst kein Krimi, sondern eine Milieustudie aus dem beschädigten Alltag am Rand einer europäischen Großstadt.

Von Kolja Mensing

Uwe Radas Buch über die Oder stößt auch auf Verbindendes – wie Kloster Leubus, wo die Piasten 1163 Zisterzienser aus dem thüringischen Pforta ansiedelten, oder eine Flussfahrt von Frankfurter und Breslauer Studenten im Sommer von Polens Schengenbeitritt 2007.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })