zum Hauptinhalt
Thema

Berlinale

London

Die Berlinale gilt als das politischste der drei großen Festivals – und macht ihrem Ruf alle Ehre. Doch was, wenn sich das Politische im Privaten findet? Bilanz eines Festivals um Umbruch

Von Jan Schulz-Ojala

Über Jahrzehnte waren die Brotbox und der Henkelmann ein wichtiges Accessoire der Arbeiterklasse. Sharon Lockhart macht nun die Mittagspause zum Kunstobjekt.

Von Susanne Kippenberger
Hilde

Wer ist Hildegard Knef? fragte Erich Pommer. Kai Wessels Biopic „Hilde“ weiß keine Antwort – trotz einer starken Heike Makatsch in der Hauptrolle.

Von Christian Schröder
Tatarak

Andrej Wajdas „Tatarak“ ist eine bewegende Meditation über den Tod. Ein kamikazehaft mutiger Film.

Von Kerstin Decker

Für den Berlinale-Kinotag am morgigen Sonntag verlost der Tagesspiegel vier Mal zwei Freikarten: 1 mal 2 Karten für „Meotjin haru“ (My Dear Enemy). Der koreanische Film läuft im Cinestar 8 um 19.

Kabore

Afrika kam bei der diesjährigen Berlinale zu kurz. Doch immerhin haben drei Jurymitglieder ein enges Verhältnis zu dem Kontinent.

Von Daniela Sannwald
White Lightnin'

In seiner Heimat West Virginia nennen sie ihn den "tanzenden Outlaw": Jesco White, den letzten Mountain Dancer aus den Appalachen. "White Lightnin'", Dominic Murphys packender Film über die Legende, läuft auf der Berlinale. Ein Interview.

„Potsdam Live“täglich ab 18 UhrStreit an der Alten Fahrt: Mitteschön kritisiert Vergabeverfahren der StadtPotsdam Exclusiv: Stefan Raabs Sängerstreit, Berlinale u.a.

Khuon

"Man merkt, dass es losgeht“, sagt sein Agent. Alexander Khuon bekommt gerade viel Applaus. Auf der Bühne, und nun auch im Kino. Dennoch kommen ihm Zweifel: Der Film bringt mehr Geld, dem Theater gehört seine Liebe. Ein Schauspieler in der Zeit seiner ersten Erfolge.

Am Sonnabend kommen die Bayern – und die Bären. Es sind Fußball- und Filmfestspiele. Zum großen Kickerkino ist’s für Hertha BSC trotz gutem Tabellenplatz noch ein gewaltiger Sprung. Doch der Klub könnte lernen – zum Beispiel von der Berlinale

Von Peter von Becker

Für die Fotografen war ihre Kür auf dem roten Teppich eine große Herausforderung: Schauspielerin Renée Zelllweger erschien ausgerechnet im roten Kleid zur Premiere ihres Films "My One and Only".

Von Andreas Conrad

Das Land ist platt wie eine Flunder, will aber hoch hinaus: Mecklenburg-Vorpommern möchte als Filmstandort von sich reden machen. Feiern wie Leute vom Kino können sie dort jedenfalls.

Von Elisabeth Binder
DiCaprio

Wenn die Modefirma Boss zur Berlinale-Party einlädt, dann steht eines fest: Die Loaction ist immer etwas ganz Besonderes. In diesem Jahr schaute sogar Leonardo DiCaprio vorbei.

Von Elisabeth Binder
Moore twitter

Der Blick vom Hotelzimmer auf das Brandenburger Tor war so toll, das musste Demi Moore unbedingt im Bild festhalten. Schnell zum Handy gegriffen, einen Schnappschuss gemacht, und den sogleich ins Internet gestellt – so kann der Rest der Welt am Berlinaufenthalt der Schauspielerin teilhaben.

Von Nana Heymann
Rodarte

Alejandro Rodarte und Nora Däbritz schauen sich die Berlinale-Filme gemeinsam an - hätten aber auch Ausweich-Kinopartner.

Ismael

Ismael Barriuso ist wie seine Freundin ganz wild nach Kino. Mit ihr streitet er sich im Scherz, wer wohl der bessere Sitznachbar wäre.

Felix

Große Star-Ankündigungen und dann kommt keiner - das sind die peinlichsten Momente auf Berlinale-Partys. Im vorigen Jahr sollte es im Bangaluu eine Party mit Madonna geben - nur, der Star feierte woanders. Dieses Mal traf es das "Felix", wo P.Diddy zu großen Sause erwartet wurde.

Please Say Something

Bei den "Berlinale Shorts" wurden die besten Kurzfilme im Wettbewerb ausgezeichnet. Der Goldene Bär ging an den Favoriten David O'Reilly.

Von Anna Pataczek
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })