
Julia Jentsch, Woody Harrelson, Keanu Reeves: An diesem Montag wartet die Berlinale mit großen Namen auf.
Julia Jentsch, Woody Harrelson, Keanu Reeves: An diesem Montag wartet die Berlinale mit großen Namen auf.
Die ersten Nächte der Berlinale sind rum, die Anfangseuphorie ist überstanden. Die Berlinaledauergäste zeigen sich gelassener und schalten einen Gang runter, denn knapp eine Woche steht ja noch bevor. Aber aufregend war das Wochenende trotzdem.
TEILZEITBERLINER Viele Festspielstars haben bereits in der Stadt gedreht Auch die aktuellen Gäste John Goodman und Jeff Goldblum arbeiteten hier
Immer mehr Luxushotels kämpfen um Kundschaft. Das sichert den Gästen erstklassigen Service bei weiter sinkenden Preisen.
"Berlinale 2009 / Krise, Krieg und Kapital" von Christina Tilmann vom 4. Februar
Der Teheraner Asghar Farhadi ist der Regisseur von "Elly". Christiane Peitz hat ihn getroffen. Eine westöstliche Begegnung.
Viele Berlinale-Stars sind Teilzeit-Berliner. Denn sie haben bereits in der Stadt gedreht oder sogar gelebt. Zwei davon, John Goodman und Jeff Goldblum, wissen ihre privaten Geschichten zu erzählen.
Harald Martenstein begrüßt den Wandel der Deutschen im Hollywood-Kino.
Seit 22 Jahren dokumentieren zwei Filmemacher das Leben in einem Berliner Kiez. Nun würdigt die Berlinale ihr Werk mit einer Hommage.
Berlin und Brandenburg geben jede Menge Geld aus, damit die Filmwirtschaft brummt. Zur Berlinale laden die Länderchefs zur Party ein - und die Schauspielprominenz feiert freudig mit. Nur einer ist genervt.
Gab es Indizien für den Mauerfall? Im Kino? Die Reihe „Winter adé“ sucht zwanzig Jahre später danach.
Im Wettbewerbsfilm „About Elly“ fahren ein paar Freunde ans Meer – und nach drei Tagen ist nichts mehr, wie es war.
Ulrich Tukur rettet die Chinesen - als NS-Mann John Rabe. Peter von Becker hat den Schauspieler getroffen.
Wer feiert wo? Während der Berlinale ist halb Berlin aus dem Häuschen. Jeder hat das Gefühl, etwas zu verpassen. Aber die Aufregung lohnt sich wirklich nur in Einzelfällen, wie zum Beispiel eine wilde Fete in Kreuzberg zeigte.
Mit Filmen wie "Amores Perros", "Babel" und "Die Reise des jungen Che" ist der Schauspieler Gael García Bernal bekannt geworden. Heute ist er zur Berlinale-Premiere von "Mammoth" am Potsdamer Platz.
Film-Fan Peter Futschik würde mit dem berühmtesten Regisseur der Welt ins Kino gehen - wenn der noch leben würde.
John Goodman ("The Big Lebowski"), Jeff Goldblum, Moritz Bleibtreu und viele weitere Film-Promis sind heute am Potsdamer Platz - ein Überblick. ist an diesem Samstaganlässlich der Berlinale-Premiere von "In the Electric Mist" am Potsdamer Platz.
HFF-Trickfim von Sonja Rohleder auf der Berlinale
Gestern feierte die Berlinale das oscarnominierte Babelsberger Drama „Der Vorleser“
Das Deutsche Filmorchester Babelsberg spielte gestern die Kompositionen von drei Nachwuchstalenten der Berlinale ein
FILMPREMIERE Winslet & Co. werden für den „Vorleser“ gefeiert – und plaudern über Liebesszenen, die Arbeit sind
Stilles Drama mit starker Hauptdarstellerin. „Lille Soldat“ von Annette K. Olesen ist eine präzise Kriegsheimkehrer-Studie. Sie zeigt eine Frau, deren Innerstes längst erstarrt ist.
Der Friedrichstadtpalast ist Europas größtes Revuetheater Am heutigen Sonnabend feiert er Premiere als Kino – mit 220 Quadratmetern Projektionsfläche.
Kurt Beck feiert seinen 60. Dafür schwänzt Klaus Wowereit sogar die Berlinale
Wenn drei TV-Kommissare am Potsdamer Platz im Einsatz sind, dann muss es es sich schon um einen ganz besondern Fall handeln - wie die Party, zur der die ARD eingeladen hatte. Nur wenige Schritte entfernt gab es den nächsten Tatort: eine Riesensause im Luxushotel Ritz-Carlton.
Ein amtierender und ein früherer Außenminister auf einer Party, dazu eine Hollywoodschauspielerin und ein deutscher Regiestar - wenn die Berlinale feiert, dann steht die Prominenz Schlange.
Zur Berlinale zeigen Berliner Galerien Kunst, die sich mit dem Medium Film beschäftigt
Neue Töne an festgeklopften Fronten zeigt das israelische Kino bei der diesjährigen Berlinale. Dabei dreht sich alles um Identität, Grenzen und Entgrenzung.
Harald Martenstein wird in die Fahndung nach einem Straftäter verwickelt und will sich erfassen lassen.
Großes Kino im kleinen Schwarzen: Kate Winslet ist der Star des zweiten Berlinale-Tages. Am Abend feiert "Der Vorleser" mit ihr und David Kross in den Hauptrollen seine Premiere. Und Berlin steht Schlange am roten Teppich.
Im Berlinale-Eröffnungsfilm spielt Clive Owen einen Interpol-Agenten, der die dunklen Machenschaften einer Großbank aufdecken will. Ein Interview
Berlinale-Zeit ist Party-Zeit. Die offiziellen Events sind das eine, die kleinen und geheimen Feten sind das andere. Handverlesenes Publikum trifft sich an schicken Orten, um den Augenblick zu zelebrieren. Sophie Guggenberger verrät, wer so alles mitfeiert.
Vier Filmstudenten der HFF nehmen an der diesjährigen Berlinale teil. Die Studierenden arbeiten mittlerweile schon wieder an neuen Projekten
„Potsdam Live“täglich ab 18 UhrFilmförderung: Medienboardfinanzierte 20 Berlinale-FilmeBabelsberg auf der Berlinale:Gold für Anja Kling u.a.
Der Regisseur und Autor Rainer Simon hat unerfreuliche Erinnerungen an Albert Wilkening
Kapital böse und extra langsam: Tom Tykwers "The International" will das Thriller-Genre zu seinen Ursprüngen zurückführen. Doch das Konzept des Banken-Krimis erweist sich als grotesk anmutendes Missverständnis.
Unser Kolumnist stutzt sich den Bart und besucht die Pressevorführung von "The International".
Die Jury stellt sich vor: wütend und politisch
Es ist schon bisschen schräg, dass sich die Berliner Stadtreinigung am Rand der Berlinale mit einem Stand präsentiert. Motto: "Das Dreckige putzend". Können die Souvenirs mit den offiziellen Berlinale-Devotionalien mithalten? Wir haben verglichen.
Hurra, die Meute ist wieder da. Die Journalisten imHyatt gehören zur Berlinale wie die Tasche und das Plakat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster