
Das Debüt als Lebenswerk. Ludwig Schönherr zeigt erstmals seine Super-8-Experimente - nach 40 Jahren Arbeit.
Das Debüt als Lebenswerk. Ludwig Schönherr zeigt erstmals seine Super-8-Experimente - nach 40 Jahren Arbeit.
Hollywood entdeckt die Demenzkranken. Nach "Die Geschwister Savage" pflegen nun Demi Moore und Parker Posey ihren verwirrten Vater - in "Happy Tears“ von Mitchell Lichtenstein.
Raus aus dem britischen Reihenhaus: In "An Education" träumt sich eine 16-Jährige im Jahr 1961 nach Paris. Das Drehbuch zum unterhaltsamen Film schrieb Nick Hornby.
Wie Jurymitglied Alice Waters dafür kämpft, dass sich alle gesund ernähren.
Wenn die Berlinale am Potsdamer Platz zu später Stunde ihre Pforten schließt, gibt es auch in nächster Nähe Möglichkeiten weiter zu feiern - zum Beispiel im 40seconds.
Der Chef der Charlottenburger Firma "Valet Parking“, dem Limousinenservice der Berlinale, kennt die kleinen Geheimnisse der Stars - und behält sie für sich. 100 abgedunkelte Luxusautos schickt er in diesen Tagen durch Berlin.
So nah kommt Tilda Swinton wohl niemand: Amélie Gebhard ist die Make-up-Künstlerin, von der sich die Berlinale-Jury-Vorsitzende schminken lässt. Und das nicht zum ersten Mal.
Jenseits der roten Teppiche, Empfänge und Partys trafen sich am Dienstagabend mitten in Berlin-Marzahn Regisseure, Produzenten, Schauspieler und andere Prominente zum Wettfahren - im Kart.
In "Der Knochenmann" spielt Österreichs Star-Kabarettist Josef Hader erneut den grantigen Kommissar Brenner. Ein Interview
Die Berlinale ist bei den Filmfans beliebt wie nie. Zur Halbzeit der 59. Internationalen Filmfestspiele Berlin wurden bereits 270.000 Karten verkauft - "ein sensationeller Rekord".
Am Roten Teppich
Der Wettbewerbsfilm "Forever Enthralled" ist totes Kino: das Schauspiel zur Pose erstarrt, die Historie mit Sepiafarben sediert.
Beim Talent Campus der Berlinale trifft sich der Nachwuchs. Junge Filmemacher lernen hier von den Großen und knüpfen Kontakte.
Premiere und Ehrung für Manoel de Oliveira: Sein jüngstes, „Singularidades de uma rapariga loura“ verbindet nüchterne Gegenwart mit entrückt anmutender Opulenz und Stilmitteln des Fin de siècle.
In schweren Krisenzeiten wird gerne gespart - da sagt auch mal ein Sponsor eine Gala ab. Nicht so in der Hauptstadt: Berlins Firmen setzen ihr Engagement für soziale und kulturelle Projekte trotz der wirtschaftliche Lage fort.
Aus Wilmersdorf kommt der Duft des Kulinarischen Kinos: Berlinale Brot. In der kleinen Bäckerei von Bäcker Weichardt haben sich schon Brotfans aus aller Welt weitergebildet.
Kino-Fan Ana-Marija Simic würde gern mit Leonardo DiCaprio ins Kino gehen.
Die Regisseure Michael Winterbottom und Mat Whitecross über den Vorwurf des Antisemitismus und ihren Film „Shock Doctrine“ im Panorama, der noch nicht ganz fertig ist.
Maurice Jarre erhält auf der Berlinale den Ehrenbären. Ein Gespräch mit dem Komponisten.
Da staunte die Bundeskanzlerin aber: Bei der Gala-Premiere von „Effi Briest“ in den Friedrichstadtpalast wurde Angela Merkel von den 1800 Zuschauern mit prasselndem Beifall begrüßt, ja sie räumte als Überraschungsgast sogar den lautesten Applaus des Abends ab.
Drei Unbekannte haben am Montagabend zwei Berlinale-Kartenverkäufer überfallen. Die Männer konnten anschließend mit den Einnahmen fliehen.
Szenenbildnerin Susanne Hopf übergab dem Filmmuseum ihre Arbeitsdokumente – zu „Halbe Treppe“ ebenso wie zu „Sommer vorm Balkon“ oder „Wolke 9“
David Kross ist einer von zehn „Shooting Stars“ der Berlinale – die Preis-Figur „Maria“ entstand in Babelsberg
Michelle Pfeiffer war Adlige, Hexe, Hausfrau, Catwoman – jetzt spielt sie in Stephen Frears „Chéri" im Berlinale-Wettbewerb.
Hermine Hungeburth verwandelt "Effi Briest" in eine Tragödie der Leidenschaften - mit Julia Jentsch in der Hauptrolle.
Mit der schmerzhaften Beziehungsstudie "Alle Anderen“ im Wettbewerb wird Maren Ade zur ersten ernsthaften Anwärterin auf den Goldenen Bären.
Im Februar 1930 brachte Mei Lanfang das New Yorker Publikum zum Toben, Bertold Brecht bewunderte ihn. Chen Kaige erzählt das Leben von Chinas erstem Weltstar in "Forever Enthralled".
Wie eine West-Berlinerin die Stadt erleben kann
Filmfestspiele extrem: Erst eine Party für die neue Folgen einer RTL-Action-Serie, dann Sause für die Darsteller eines neuen Spielfilms aus deutscher Produktion.
Lloyd Phillips drehte in Babelsberg mit Quentin Tarantino und Tom Tykwer: Zur Berlinale zeigt er seine Fotos erstmals öffentlich
Im Berlinale-Gewühl ist es nicht immer leicht, sich zu finden. Das erlebte am Freitagabend auch Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns, der sich zur Premiere von „Der Vorleser“ mit Studio-Babelsberg-Vorstand Christoph Fisser „vor dem Kino“ verabredet hatte.
Es begann wie ein Western: High Noon beim Medienboard-Empfang im Ritz Carlton/Am Samstagabend traf sich die Filmbranche
Wie man mit Stars umgeht? Christina Gräfin Szápáry weiß es. Sie ist die Protokoll-Chefin der Filmfestspiele.
Filmfan Guntram Wolf würde gern mit Robert De Niro ins Kino gehen.
Die Gala hat nichts mit der Berlinale zu tun, trotzdem setzt sie dem Fest ein Glanzlicht auf: Cinema for Peace. Promis wie Michail Gorbatschow, Leonardo DiCaprio und Catherine Deneuve werden am Montag in Berlin erwartet.
Claude Chabrol will in "Bellamy" Abgründe der Bürgerwelt zeigen. Doch was bleibt, ist die Fassade Gérard Depardieus.
Ein Schlachtfest findet nicht statt. RegisseurLukas Moodysson und die anderen auf dem Podium sind sichtlich nervös.
Als Serviererin in "Der Knochenmann" findet Birgit Minichmayr einen abgetrennten Finger, in "Alle Anderen" urlaubt sie unter sardinischer Sonne.
Im Zeichen der Wirtschaftskrise: In Forum und Panorama werden die Folgen des Neoliberalismus begutachtet.
Jubel im Friedrichstadtpalast: die Premiere des deutschen Wettbewerbsfilms "John Rabe" war ein Riesenerfolg. Nur eine der Hauptpersonen fehlte kurzzeitig
öffnet in neuem Tab oder Fenster