zum Hauptinhalt
Thema

Berlinale

Heute startet der Vorverkauf für die 55. Berlinale – und es wird wieder voll werden. Es werden die Tage der Stars. Die einen wollen zum Filmfest, die anderen zur Verleihung der Goldenen Kamera

Von Constance Frey

Die Filme der TagesspiegelSerie „Klassiker der Berlinale“ werden an diesem Wochenende im Kino Cinestar im Sony-Center am Potsdamer Platz gezeigt. King Kong läuft heute um 17 Uhr und morgen, Sonntag, 6.

1953 war die Jury in Cannes von „Lohn der Angst“ begeistert, kurze Zeit später lief er auf der Berlinale. Einer der Hauptdarsteller kannte Berlin gut

Von Andreas Conrad

feiert in die Berlinale hinein Einmal im Jahr, wenn die Berlinale vor der Tür steht und sich Berlin wieder als Filmstadt geben wird, stellt sich auch das Nachtleben ganz auf Kino ein. Man denkt an die richtigen Filmstädte.

Von Jenni Zylka

Berlin glänzt als Filmstandort nicht nur zur Berlinale – die Branche wächst schneller als anderswo

Von Henrik Mortsiefer

Der Etat der Berlinale ist in diesem Jahr so aufgestellt: Etwa 6,5 Millionen Euro zahlt der Bund, 3,5 Millionen Euro werden durch Eintrittsgelder und die Sponsoren der Berlinale aufgebracht. Die genauen Zahlen sind geheim, aber so viel sickerte dann doch durch: Volkswagen zahlt mehr Geld als die beiden anderen Hauptsponsoren ZDF und L’Oréal.

tanzt sich fit für die Berlinale Am Dienstag läuft der Berlinale-Vorverkauf an. Bis dahin heißt es nicht nur, die Grundlagen der Festival-Logistik zusammenzubekommen.

Von Silvia Hallensleben

Die Erwartungen schraubt Dieter Kosslick nicht allzu hoch. Eigentlich ist dem Chef der Filmfestspiele gar nicht so wichtig, möglichst viele und möglich glamouröse Stars auf dem roten Teppich zu begrüßen.

Das BerlinalePublikum muss sich darauf einstellen, dass vielleicht die eine oder andere Film-Festival-Vorstellung nicht planmäßig stattfinden wird – weil die Filmvorführer die Arbeit bei ihrem Kampf um einen Tarifvertrag ruhen lassen. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi machte gestern am Rande der Berlinale-Pressekonferenz darauf aufmerksam, dass die Beschäftigten der Cinemaxx-Kinos seit über einem Jahr für ihren Tarifvertrag streiten.

Die Berlinale naht – Hollywood ist reisefertig. Dustin Hoffman machte schon mal den Anfang

Von Andreas Conrad

HitchcockFilme haben in der Regel eines gemeinsam: einen winzigen Auftritt des Meisters, der sich in oft komischen Situationen durchs Bild schiebt. Bei „Rebecca“ aus dem Jahr 1940 aber, seinem ersten in Hollywood gedrehten Werk, wartet der Zuschauer vergeblich: Es ist ein Hitchcock-Film ganz ohne Hitchcock.

Die TagesspiegelSerie „Klassiker der Berlinale“ erinnert an Filme, die aus der Vielfalt des Festivalprogramms herausragten. Der Zeitung liegt das Originalplakat als Nachdruck auf einer Doppelseite bei.

„Die Ehe der Maria Braun“ startete 1979 auf einer Skandal-Berlinale. Der Film wurde zweifach ausgezeichnet – nur nicht sein Regisseur

Die siebenköpfige BerlinaleJury ist komplett. Geleitet wird sie, wie berichtet, von dem deutschen Hollywoodregisseur Roland Emmerich, mit der Schauspielerin Franka Potente ist ein weiterer deutscher Name vertreten.

Für Heinz Rühmann bedeutete „Es geschah am hellichten Tag“ einen Imagewechsel. Zum Glück hatte er seinen Berliner Hausautoren

Von Andreas Conrad

Mit der heutigen Ausgabe wird die neue TagesspiegelSerie „Klassiker der Berlinale“ fortgesetzt. Sie erinnert an Filme, die aus der Vielfalt des Festivalprogramms herausragten und darüber hinaus eine besondere, oft nur wenig bekannte Verbindung zu Berlin haben.

Mit der heutigen Ausgabe beginnt die neue TagesspiegelSerie „Klassiker der Berlinale“. Sie erinnert an Filme, die aus der Vielfalt des Festivalprogramms herausragten und darüber hinaus eine besondere, oft nur wenig bekannte Verbindung zu Berlin haben.

Glanzvolle Filmpremieren soll es bei der 55. Berlinale geben. Und Festivalchef Dieter Kosslick erwartet dazu die ganz großen Stars

Von Matthias Oloew

Nach Wettbewerb und Panorama hat nun auch das Internationale Forum des Jungen Films sein BerlinaleProgramm vorgestellt. In dem um rund ein Viertel auf 39 Filme verschlankten Programm dominieren Debüts und Cross-Over-Experimente, knapp die Hälfte davon von Frauen.

Die Verwaltung der Berliner Filmfestspiele zieht an den Potsdamer Platz. In ein Business-Center. Ein Erfolg für Betreiber von voll ausgestatteten Büros mit Sekretariatsservice. Zumal die Krise am Immobilienmarkt diese zuletzt schwer getroffen hatte

Von Ralf Schönball

HFF zur Berlinale Die 55. Berlinale mündet dieses Jahr erstmals direkt in einen internationalen Erfahrungsaustausch über digitale Film- und Fernsehproduktion: Vom 21.

Leonardo DiCaprio spielt den Multimilliardär Howard Hughes in „Aviator“. Heute kommt er mit Filmpartnerin Cate Blanchett zur Premiere nach Berlin

Von Matthias Oloew
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })