KONZERTE ROCK, POP, JAZZ, KLASSIK 5./6.
Berlinale
„Intime Fremde“: Patrice Lecontes grandioses Kammerspiel
Roland Emmerichwird Jury-Chef der Berlinale: Petzold, Rothemund und Stöhr im Wettbewerb
Nach zuletzt zwei amerikanischen Filmen, „Chicago“ und „Cold Mountain“, setzt die Berlinale zum Start ihrer 55.Ausgabe einen europäischen Akzent.
Mit dem Zweiten sieht man mehr: Der neue, zunächst auf ein Jahr befristete Sponsorenvertrag zwischen der Berlinale und dem ZDF ist unter Dach und Fach. Wie es heißt, will das ZDF seine bisherige Berichterstattung in einer Reihe von Sendungen stark ausbauen sowie den „Ablauf der Eröffnungsveranstaltung, der Preisverleihung sowie weiterer BerlinaleEvents übernehmen“; dabei wird etwa der ZDF-Partner 3sat jeweils 30-minütige Zusammenfassungen der Eröffnung und der Preisverleihung senden.
Ein deutsch-türkisches Drama gewinnt den Europäischen Filmpreis. Was ist gewonnen?
Der Triumph von Barcelona: Fatih Akins „Gegen die Wand“ gewinnt den Europäischen Filmpreis
Heute in Barcelona: der Europäische Filmpreis
Heute in Barcelona: der Europäische Filmpreis
Eigentlich hatte BerlinaleChef Dieter Kosslick den neuen Film von US-Regisseur Alexander Payne (drehte „About Schmidt“ mit Jack Nicholson) schon im Programm der diesjährigen Festspiele zeigen wollen. Doch „Sideways“ wurde nicht pünktlich fertig.
Sie soll exklusiver werden – und volksnäher
Reaktionen auf Sibel Kekillis Medienschelte bei der „Bambi“-Gala in Hamburg
Wieder schlank: Renée Zellweger, Hugh Grant und Colin Firth stellten „Bridget Jones“ vor
30 Jahre Basis-Verleih: Eine Schau im Berliner Filmmuseum präsentiert ein Großkapitel westdeutscher Filmgeschichte
Deutscher Kurzfilmpreis geht an Tom Tykwer
Viele HFF-Absolventen haben heute in der Filmwelt einen Namen. Neben Berlinale-Preisträger Andreas Dresen sind von den Regiestudenten unter anderem Thomas Heise („STAU – Jetzt geht“s los“), Andreas Kleinert („Wege in die Nacht“), Volker Koepp („Herr Zwilling und Frau Zuckermann“), Rolf Losansky („Moritz in der Litfasssäule“), Bernd Sahling („Blindgänger“), Rainer Simon („Die Besteigung des Chimborazo“), Lothar Warneke („Einer trage des anderen Last“) und der Schauspieler Bernd Michael Lade („Karniggels“, Tatort) bekannt.
Der Tag wird kommen, da fällt es nicht mehr auf, wenn Berlinale ist – weil der hiesige Alltag ohnehin nur noch aus Kinopremieren, HollywoodInterviews und Dreharbeiten besteht. Man nehme nur diese Tage: Am Donnerstag kommen Regisseur Joseph Vilsmaier und die Schauspieler Daniel Morgenroth, Dana Vávrová und Josefina Vilsmaier in die Stadt, um ihren Alpenfilm „Bergkristall“ vorzustellen.
„Evil“: ein brillanter Film über das Gewalt-Dilemma
Kulturstiftung des Bundes und Berlinale fördern Filme
Seine Augen sind immer noch leuchtend blau, sein Teint gebräunt, und er hält sich, trotz seiner 75 Jahre, kerzengerade: Pierre Brice , der als Winnetou Karriere machte, ist wieder mal in Berlin, wo sein Erfolg begann: 1962 hatte ihn der Produzent Horst Wendlandt auf einer Berlinale-Party entdeckt, und zwei Monate später stand er schon für „Der Schatz im Silbersee“ vor der Kamera – als majestätischer Häuptling der Apachen an der Seite seines weißen Bruders Old Shatterhand. „Ich bin froh, dass diese blöde Mauer weg ist“, sagt er, „und ich liebe den Esprit der Berliner.
Fatih Akin, Ayse Polat, „Süperseks“: Die Hauptstadt des Immigrantenkinos liegt an der Elbe. Ein Rückblick aufs Filmfest Hamburg
In der Löwengrube: Gestern Abend eröffneten die 61. Filmfestspiele Venedig mit Steven Spielbergs „The Terminal“
Nachwuchspreis „First Steps Award“ zum fünften Mal verliehen / Filmhochschule „Konrad Wolf“ mit vier Beiträgen präsent
Jan Fantl, Produzent von „Beyond the Sea“, über Oscar-Chancen, die Berlinale und „Kino Vino“
Kino-Vino am Neuen Palais präsentiert „Jargo“
Von Monstern und Menschen: Bernd Eichinger und sein Team stellen in Berlin ihren Hitler-Film „Der Untergang“ vor
Viele hoffen, dass der Palast jetzt wieder eine Zukunft hat.
In Zeiten der Gewalt: Das 57. Filmfestival Locarno erkundet das Verhältnis zwischen Privatem und Politischem
Er ist oft eingeladen worden – er kam nie. Nun hat ein kleiner Konzertveranstalter Woody Allen und Band in die Hauptstadt geholt
Berlinale-Preisträger porträtiert seine Eltern
Zum Start des 22. Münchner Filmfests: Gespräch mit dem neuen Leiter Andreas Ströhl
Im Feldhandball konnte uns niemand das Wasser reichen. Man denke nur an Peter Kuß, den Bomber der Nation aus Großwallstadt: Kuß –Tor!
Lust auf Klartext: die Gala zum 54. Deutschen Filmpreis in Berlin
Heute wird in Berlin der 54. Deutsche Filmpreis verliehen – letztmals durch eine unabhängige Jury
Ein Film zum Verlieben und sonst gar nichts: Richard Linklaters „Before Sunset“
Der ehemalige Chef von Sat 1 wird Chef der Filmförderung Berlin-Brandenburg
Andreas Veiel stellte im Aktuellen Potsdamer Filmgespräch seinen neuen Dokfilm „Die Spielwütigen“ vor. Er beobachtet Studenten der Schauspielschule
Was das Kulturprogramm für die WM 2006 zu bieten hat
Beckenbauer und Schily stellen die WM-Kultur für 2006 vor Was das Kulturprogramm für die WM 2006 zu bieten hat
Geschichten von der Unnachgiebigkeit: das 23. Filmfestival Istanbul