zum Hauptinhalt
Thema

Berlinale

Oldtimer-Freunden zaubert es noch immer ein Glitzern in die Augen, rollt ihnen ein Messerschmitt-Kabinenroller entgegen. Ein halbes Jahrhundert zurück war dieses Strahlen der Normalfall, galt die Pilotenkanzel auf Rädern als Inbegriff des Wirtschaftswunders, für ersten Wohlstand.

Von Andreas Conrad

Nicht nur während der Berlinale hat sie viel Stress - Patente Sprüche helfen ihrElisabeth Binder Der Generation nach könnte sie es sein, aber die Frage verblüfft sie dann doch. Ob sie eine Feministin ist?

Von Elisabeth Binder

Kein Gruß, kein Winken, kein Lächeln vom "Beach"-Boy und Teenie-IdolSilke Edler und Andreas Conrad Etwa viertel nach sieben wird das Kind renitent. "Mama, warum bleiben wir hier stehen?

Von Andreas Conrad

Die Stars steigen von der Leinwand und mischen sich mit alten und neuen BerlinernElisabeth Binder Noch ein alter Traum hat sich erfüllt: In diesen Tagen schauen die Augen der Welt auf den Potsdamer Platz. Hollywoods Fußabdrücke an einem Ort, der noch jung ist, aber mit der Berlinale 2000 eine neue Aura gewinnt.

Von Elisabeth Binder

Das Filmhaus am Potsdamer Platz gibt seine Visitenkarte ab - Eröffnung erst im SeptemberAndreas Conrad Zuerst die gute Nachricht: Mit der "Elektrizität des Herzens", einer Lesung von Angelica Domröse und Hilmar Thate zur Retrospektive "Künstliche Menschen", fand gestern Vormittag die erste Veranstaltung der Stiftung Deutsche Kinemathek in ihrem neuen Filmhaus im Sony-Center statt. Nun die schlechte: Die Eröffnung der ständigen Ausstellung verzögert sich noch einmal um einige Monate.

Von Andreas Conrad

Die erste Berlinale am Potsdamer Platz - das Festival ist in der Mitte angekommenJan Schulz-Ojala So viele runde Nullen. 50 Jahre Berlinale, erstmals im Jahr 2000 am Potsdamer Platz, der vor eben 10 Jahren noch eiskalt bewachte Stadtbrache war: Ganz Coole pflegen angesichts solch absehbarer Mega-Feiern schon mal präventive Erschöpfung.

Von Jan Schulz-Ojala

Höchste Geheimhaltung bei der Wahl der SchlafstättenEsther Kogelboom Irgendwo müssen sie ihr prominentes Haupt ja betten. Doch wo genau die Berlinale-Stars nächtigen, bleibt strengstens unter Verschluss.

Für die Filmfestspiele gibt es drei zentrale Vorverkaufsstellen: die beiden gewohnten im Europa-Center und im Kino International, Karl-Marx-Allee 33 / Ecke Schillingstraße. Dazu kommen diesmal die Potsdamer Platz Arkaden.

Frau Zylla, das Kinderfilmfest der Berlinale zeigt diesmal 12 Spielfilme, unter anderem aus Kasachstan, Japan und dem Iran. Soll diese Auswahl repräsentativ für die Bandbreite heutiger Kinderfilme sein?

Die Berlinale-Jury, die über die Vergabe der Goldenen und Silbernen Bären bei den 50. Internationalen Filmfestspielen in Berlin entscheidet, ist komplett: Sie wird unter der Präsidentschaft der chinesischen Schauspielerin Gong Li ("Lebewohl, meine Konkubine") stehen.

"Gestank", das neue Stück des Schaubühnen-Autors und Dramaturgen Marius von Mayenburg, ist nicht, wie gemeldet, ein Auftragswerk für die Schaubühne, sondern für das Hamburger Schauspielhaus. Dort wird das Drama Ende April uraufgeführt, bevor die Koproduktion mit der Schaubühne dann nach Berlin übernommen wird.

Das Kino ist - auch abseits der bevorstehenden Berlinale - manchmal dann am besten, wenn es nicht nur Filme zeigt, sondern auch Begegnungen mit deren Machern ermöglicht. So begrüßt das Arsenal am Wochenende die Kamerafrau und Regisseurin Babette Mangolte, die vor allem im Bereich des feministischen und avantgardistischen Kinos der letzten 30 Jahre eine wichtige Rolle gespielt hat.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })