zum Hauptinhalt
Thema

Berlinale

Jonathan Banks (l.) und Bob Odenkirk in einer Szene der zweiten Staffel der Serie "Better Call Saul".

Geheime Missionen, friedliche Scheidungen und ein böser Bruderzwist: Berlinale Special Series zeigt die Experimentierfreude des Genres.

Von Joachim Huber
Auch Kanzlerin Angela Merkel hat ein Faible für Drehorte, wie sie beim Besuch auf der Glienicker Brücke am Set von Steven Spielbergs „Bridge of Spies“ zeigte. Tom Hanks (rechts) hat’s gefreut.

Im Film werden Drehorte oft verlegt. Da kann die Berliner Mauer auch mal an den Tiergarten wandern. Ein neues Buch über die Filmlandschaft führt zu den schönsten Drehorten in Berlin.

Von Andreas Conrad
Spektakulär: Der Roof Top Film Club auf dem Dach des Yotels am New Yorker Times Square.

Im plüschigen Kinosessel versinken, perfekten Sound und gute Bildqualität genießen: Das funktioniert auch in vielen Hotels. Die Idee ist so alt wie das Kino selbst.

Von Susanne Kippenberger
Kate (Clémence Poésy) in „The One Below“.

Meist sind es Regisseurinnen, die sich in Filmen mit Baby-Wünschen und Baby-Dramen auseinander setzen. Im Panorama der Berlinale sind auch Filme von Männern vertreten. Hier werden Mütter zu Monstern.

Von Daniela Sannwald
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })