zum Hauptinhalt
Thema

Berlinale

Unsere Filmkritiker verraten ihre Tops und Flops der diesjährigen Berlinale

Positive Überraschung oder totales Debakel? Wir haben 14 Filmkritiker gefragt, welche Filme für sie ganz oben und welche am unteren Ende ihrer Hitliste stehen.

Gauck bei der Filmpremiere von "Gold".

Bundespräsident Joachim Gauck war begeistert: Stehend spendeten sie am Freitagnachmittag minutenlang Beifall für die Weltpremiere des Dokumentarfilms „Gold“. Darin werden drei behinderte Spitzensportlerauf dem Weg zu den Paralympics in London 2012 begleitet.

Von Annette Kögel
Catherine Deneuve startet mit "Elle s'en va" in den Berlinale Wettbewerb. Einen Preis ist der Film wohl nicht wert.

Die Silver-Ager-Komödie "Elle s'en va" mit Catherine Deneuve startet in den Berlinale Wettbewerb. Einen Preis ist der Film wohl nicht wert. Für zwei Stunden Spaß ist er aber auf jeden Fall gut.

Von Claudia Lenssen

„The Croods“ erzählt auf der Berlinale außer Konkurrenz vom Überlebenskampf einer Steinzeitfamilie. Die Neu-Feuersteins spielen wohl im besten Animationsfilm des Jahres. Mit Prominenten Synchronstimmen.

Von Christian Schröder

Das Ding hat acht Rotoren, ist filigran steuerbar – und schon bei Hollywood-Drehs im Einsatz: eine Drohne transportiert Hightech-Kameras. Die Erfindung eines Kreuzbergers revolutioniert die Filmbranche.

Von Christoph Spangenberg
Anna Maria Mühe, Jennifer Ulrich und Cristina do Rego machen Party bei

Schöne SchwabenAugen zu, Zeittunnel eingeschaltet, und dann vergessen wir mal alles, was wir über Schwaben in Berlin gehört haben. Augen wieder auf.

PANORAMA Abteilung Erlaubniswesen: „Out in Ost-Berlin“ von Jochen Hick Angesichts der Remakes und Sequels im Wettbewerb muss es auch dem Panorama erlaubt sein, sich zu wiederholen. Im vergangenen Jahr lief hier „Unter Männern – schwul in der DDR“.

Von Frank Noack
Restauranttester Bernd Matthias mit der "McCurrywurst": "Fein gekutterte Rostbratwurst"

Eine Wurst die isst man nicht, die muss man werden – McDonald’s tischt nun daher erstmals Currywurst auf. Unser Restaurantkritiker Bernd Matthies hat zugebissen - und die Wurst im Video auf Aussehen, Geschmack und "Berliner Charme" getestet.

Von
  • Lars von Törne
  • Marc Röhlig

Ein angetrunkener Autofahrer hat in der Nacht zu Donnerstag einen Bentley gerammt. Anschließend flüchtete er - allerdings fuhr er danach wieder gegen einen geparkten Wagen und wurde festgenommen.

Von Tanja Buntrock

Berlin ist die Stadt der Lichtspielhäuser, auch ohne Berlinale. Ein Buch stellt 21 ganz unterschiedliche vor – und einen Bollerofen

Von Andreas Conrad

Der bosnische Regisseur Danis Tanovic zeigt in seinem Dokudrama „An Episode in the Life of an Iron Picker“ die Diskriminierung einer Roma-Familie. Nur knapp kann das Leben der Mutter gerettet werden.

Von Nadine Lange

Die Buddy-Komödie „Prince Avalanche“ sorgt für gute Laune im WETTBEWERB.

Von Christiane Peitz
Umstritten. Jan Schütte ist Direktor der Berliner Filmhochschule.

Erfolge und Kontroversen prägen das Bilder der DFFB in der Öffentlichkeit. Deren Absolventen sind auf der Berlinale stark vertreten. Doch intern gibt es Streit um Direktor Jan Schütte. Die Studenten nehmen die Dinge nun selbst in die Hand.

Von Patrick Wildermann
Abschied und Anfang. Jeromy Irons als Lehrer, der in Portugal einer Optikerin (Martina Gedeck) begegnet – und in Berlin.

Bille Augusts Romanverfilmung „Night Train to Lisbon“ wartet mit europäischen Stars auf, bleibt hinter der Buchvorlage aber zurück.

Von Peter von Becker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })