zum Hauptinhalt
Thema

Biennale

Liebessäbel, Torsi, rote Beete: Das Tanzfestival der Biennale von Venedig feiert "Body & Eros".

Von Sandra Luzina
Monopol

Wie die Zeitschriften „Art“ und „Monopol“ versuchen, vom Kunstsommer zu profitieren. "Wir leben vom Bildungsbürgertum, das sich kontinuierlich informieren will."

Von Sonja Álvarez

Nun hat auch Venedig eine eigene Kunstmesse

Von Michaela Nolte
Biennale_Storr_2000

Es bewegt sich etwas auf der 52. Kunstbiennale in Venedig: Schock-Kunst ist "out", eine neue Ästethik und geradlinige Ehrlichkeit, die das Herz berühren, sind ganz "in".

Documenta, Biennale, Skulpturen in Münster, Art Basel: Der Kunstsommer wird groß – und bricht alle Rekorde

Von Nicola Kuhn

Mekka und Guantanamo: der Installationskünstler Gregor Schneider in Hamburg und Düsseldorf

Von Nicola Kuhn

Selten hat es um ein Kunstwerk, das noch gar nicht existierte, einen solchen Wirbel gegeben. Berlin weigerte sich. Jetzt steht der schwarze Kubus von Gregor Schneider vor der Hamburger Kunsthalle und ist Teil der Ausstellung "Das schwarze Quadrat - Hommage an Malewitsch".

Die Künstlerin Julie Mehretu ist Gast der American Academy und entwirft Utopien des Zusammenlebens

Vierzig Jahre Kunst: Die Londoner Tate Modern würdigt das Performerpaar Gilbert & George

Von Nicola Kuhn

Ein Milliardengeschäft, gut geölt: Wie sich die Arabischen Emirate zum Weltkulturzentrum aufschwingen

Von Bernhard Schulz

Ekel, Blut und Spiele: Berlin stellt mit dem Wiener Aktionisten Hermann Nitsch im Martin-Gropius-Bau und der Ausstellung „Into Me/Out of Me“ in den Kunst-Werken Extrempositionen der Kunst vor

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })