zum Hauptinhalt
Thema

Biennale

Sie lieben es skurill: Das britische Künstlerduo Gilbert & George gibt ein humorvolles Interview über Benimmregeln, Moral und ihre Berliner Ausstellung in der Galerie Arndt & Partner

Von Nicola Kuhn

Auf der 53. Biennale di Venezia spielt die Krise keine Rolle. Die Kunst beschäftigt sich lieber mit sich selbst.

Von Nicola Kuhn

Vor der Biennale: In Venedig eröffnet der Sammler François Pinault sein opulentes Privatmuseum.

Von Nicola Kuhn

Von Krise wird auf der 53. Biennale di Venezia nichts zu spüren sein, zumindest den Ankündigungen nach. Mehr Nationen als je zuvor – insgesamt 77 Länder – werden sich ab dem 6. Juni in Venedig präsentieren.

Von Nicola Kuhn

Janet Cardiffs und George Bures Millers großartige Klanginstallation „The Murder of Crows“ in Berlin

Von Christiane Meixner

Armando, der bedeutendste niederländische Künstler der Gegenwartskunst, arbeitete in vielen künstlerischen Disziplinen: als Zeichner, als Schriftsteller, als Geiger, als Bildhauer und als Maler. Der Künstler, der mit seinen Arbeiten in vielen internationalen Museen vertreten ist, sowie auf der Documenta 7 in Kassel und der Biennale Venedig vertreten war, hatte im Spätsommer 2008 für mehrere Wochen ein Gastatelier im Kunsthaus Potsdam bezogen.

Cube

Boros, Beuys, Berggruen und Breitz – und was kommt ins Schloss? Ein Rückblick auf das Berliner Kunst- und Museumsjahr 2008.

Von Nicola Kuhn
246441_3_xio-fcmsimage-20081222163837-006001-494fb47d4c870.heprodimagesfotos86120081223of_looking.jpeg

Der Videokünstler Omer Fast stellt im Kunstverein Hannover aus.

Von Kolja Reichert
242866_0_28d2ad8e.jpeg

Die US-Amerikanerin Carolyn Christov-Bakargiev soll Leiterin der 13. Kasseler Documenta im Jahr 2012 werden. Sie leitete in diesem Jahr bereits die Biennale von Sydney.

Die Fotografie-Biennale „VII Rencontres Africaines de la Photographie“ in Bamako, Mali, gehört zu den großen Kunstereignissen Afrikas. Aus der Ausstellung der Rencontres 2007 wurden für Berlin elf afrikanische Künstler ausgewählt.

Raum-Kunst: Die 7. Manifesta bespielt in Südtirol eine Festung, eine Fabrik und ein Postgebäude

Von Christiane Meixner
Renator Guttuso

Der Palazzo Grassi zu Venedig zeigt vierzig Jahre „Italienische Kunst zwischen Tradition und Revolution“. Francesco Bonami kuratiert eine eigenwillige Ausstellung, die um Todesahnung und Eleganz kreist.

Von Bernhard Schulz
Christoph Schlingensief

Nach seiner schweren Krebserkrankung ist Christoph Schlingensief voller Tatendrang: Auf der RuhrTriennale begeisterte er das Publikum mit seinem "Fluxus Oratorium" - einer schonungslosen Auseinandersetzung mit den eigenen Leidenserfahrungen.

Überraschung bei der Architekturbiennale in Venedig: Der Goldene Löwe ging an Polens Pavillon, eine witzige Zukunftsschau in die Mitte des 21. Jahrhunderts.

Von Bernhard Schulz

Wie Bauwerke die Welt verbessern: Heute eröffnet in Venedig die 11. Architektur-Biennale mit dem Motto „Dort draußen“. Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Umwelt- und Zukunftsverantwortung der modernen Baukunst.

Von Bernhard Schulz
223631_0_9cd8e1f8

Back to black: Ausstellungen in Braunschweig und Hannover feiern die neue Düsternis in der Kunst.

Zum Abschluss der Europäischen Stücke-Biennale dominieren die Russen – und Istanbul triumphiert. Die sonst so gediegene hessische Kurstadt und Regierungsminimetropole Wiesbaden befand sich zum Festivalsfinale im Ausnahmezustand.

Von Peter von Becker

Der britische Künstler Liam Gillick soll auf Einladung des Kurators Nicolaus Schafhausen 2009 den Deutschen Pavillon auf der Kunstbiennale von Venedig ausstatten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })