
Sonic Youth spielen in der Berlin Columbiahalle aus ihrem Erfolgsalbum „Daydream Nation“ und kehren damit zu ihren Ursprüngen zurück.
Sonic Youth spielen in der Berlin Columbiahalle aus ihrem Erfolgsalbum „Daydream Nation“ und kehren damit zu ihren Ursprüngen zurück.
Vorsicht, Klassik: Lou Reed führt im Berliner Tempodrom sein legendäres "Berlin"-Album auf.
Immer mehr als ein Musiker: Lou Reed war immer zu nomadisch, um irgendwo anzukommen.
Als Lou Reed 1973 sein „Berlin“-Album veröffentlichte, diente ihm die Stadt als eine Metapher Kennen gelernt hat er sie erst später. Jetzt bringt er das Werk erstmals auf die Bühne
Die Pet Shop Boys gelten seit 20 Jahren als Berlin-Fans. Am kommenden Montag treten sie in der Hauptstadt im Tempodrom auf. Mit dem Tagesspiegel sprechen sie über ihre Liebe zu Berlin, Ostdeutschland und ihren Fans.
Wer hat nicht schon diese Stadt besungen, ihr Loblieder geschrieben oder komponiert: Paul Lincke, Walter Kollo, Leonard Cohen, David Bowie, Ideal, die Gropiuslerchen, in neuerer Zeit Seeed, Sido – jeweils in ihrer Manier. Sicher war der eine oder andere Tierfreund darunter – und doch, das hat uns noch gefehlt: „Stadt der Tiere“, der offizielle Tierheimsong der Gruppe Straight Ahead, gestern vorgestellt, gewiss der Höhepunkt eines Tages der offenen Tür.
Andreas Conrad könnte auch manches Lied von der Stadt der Tiere singen
Die Pet Shop Boys gelten seit 20 Jahren als Berlin-Fans. Am kommenden Montag treten sie in der Hauptstadt im Tempodrom auf. Mit dem Tagesspiegel sprechen sie über ihre Liebe zu Berlin, Ostdeutschland und ihren Fans.
Die Pet Shop Boys gelten seit 20 Jahren als Berlin-Fans. Am kommenden Montag treten sie wieder auf
Heute singen Bloc Party ihre Hymne „Kreuzberg“ in der Columbiahalle Damit liegen sie im Trend: Musiker entdecken die Stadt für ihre Songs
Wo schlägt das Herz der Musik? James Murphy findet es im Innern einer Disco-Kugel. Und legt mit seiner Band LCD Soundsystem ein großartiges zweites Album vor.
Wie Herbert Grönemeyer mit seiner Londoner Plattenfirma Grönland deutschen Pop nach England bringt.
Mit „Neon Bible“, dem neuen Album von Arcade Fire, kehrt das Pathos in den Pop zurück
Von wegen Ehekrise im Hause Madonna: Die US-Sängerin nutzte die Premiere ihres neuen Films in London, um sich demonstrativ an ihren Mann Guy Ritchie zu schmiegen.
David Bowie wird 60 – und ruhiger
Vor der Popkomm: In Berlin werden Platten nicht nur gekauft, sondern auch gemacht. Besuch bei fünf Tonstudios
Peter Patzek alias Platten-Pedro kommt vom Vinyl nicht los Er betreibt eines der größten Antiquariate für die schwarzen Scheiben
Louise Lecavalier, Ann Liv Young und Mark Tompkins beim Berliner „Tanz im August“
Vor dreißig Jahren zog David Bowie nach Berlin. Damals war der Sänger 29 Jahre alt.
Jack White gräbt mit seiner Band The Raconteurs den Bluesrock der siebziger Jahre aus
Theatertreffen (2): Stuttgarts „Platonow“
Gerade hat sich mein kleiner Cousin Marc aus der westdeutschen Provinz für seinen allerersten Berlinbesuch angekündigt. Ich dachte natürlich, er wollte meine Kenntnisse über das Berliner Nachtleben nutzen und geheime Tipps in Anspruch nehmen, aber weit gefehlt.
Gegen die böse Welt: „Yvonne“ und „Mann ist Mann“ am Berliner Ensemble
Comeback mit 34: Richard Ashcroft präsentiert in Berlin sein neues Album „Keys To The World“
Jeden Sonnabend startet die „Fritz Music Tour“ zu Orten der Berliner Musikgeschichte
Umwege mit Kamera: Wie der Fotograf Will McBride in Berlin die Jugend suchte - und zum Maler wurde
Oliver Schwarzkopf macht mit Büchern über Rock und Pop von sich reden. Von den Rolling Stones bis zu Rocky Horror. Dabei mag er ganz andere Musik
„Goebbels“ im Deutschen Theater Berlin
Mick Rock hat sie in den Siebzigern alle fotografiert: Mick Jagger, David Bowie, Freddy Mercury, Lou Reed, Iggy Pop. Aus seinen Aufnahmen ist jetzt ein Buch entstanden – und ein Teil der Arbeiten ist in einer Ausstellung zu sehen
Mit seinen bunten Eierköpfen wurde Thierry Noir weltberühmt. Heute kämpft er gegen ihren Verfall
1980 einen Hit. Jetzt legt er mit „Back to Berlin“ nach
Beim Umzug zum Christopher Street Day tanzen längst nicht mehr nur Lesben und Schwule
Gysi liest am Vorweihnachtsabend im Konzerthaus vor
Initiative für Zwischennutzung ist gegen frühen Abriss. Sie plant ein 1000-Tage-Kulturprogramm und will das Haus dafür herrichten – mit ungewöhnlichem Brandschutz
Im Café Neues Ufer warteten Bowie-Fans eine Nacht lang auf ihren Star, doch er kam nicht
David Bowies neues Album „Reality“ ist ein Dokument seiner Angst vor dem Altern
Der Weltstar gibt bei Radio Eins ein Interview – und Autogramme
Vom Punk zum Kiez-Bingo: Das Berliner SO 36 wird immer wieder neu entdeckt. Seit 25 Jahren – und jetzt wieder.
Wer singt wann und wo? Die Termine im Überblick (Preise exklusive Vorverkaufsgebühren, wenn nicht anders erwähnt): 20.
Von den Red Hot Chili Peppers bis Bob Dylan: Jetzt fängt die Konzertsaison erst so richtig an
öffnet in neuem Tab oder Fenster