zum Hauptinhalt
Thema

David Bowie

Die Geschichte ist zu gut, um wahr zu sein. Das tragische Schicksal des Malers Nat Tate, der in den fünfziger Jahren als abstrakter Expressionist in New York reüssiert und auf dem Höhepunkt seiner Karriere von der Staten Island Ferry in den Hudson springt, hätte das Zeug, in die Kunstgeschichte einzugehen.

Von Nicola Kuhn

IM OSTEN In Ost-Berlin gab es vor dem Mauerfall zahlreiche Diskotheken. Die Jugend traf sich am Wochenende gerne im Alextreff gegenüber der Rathauspassagen in Mitte, im – noch existierenden – Duncker Club in der Dunckerstraße in Prenzlauer Berg oder in der Disko im Palast der Republik.

Es ist noch ein bisschen wie auf einer Baustelle. Man verläuft sich ständig und weiß nicht, was daraus werden soll, dass Berlin nun eine Music Week hat. Nachdem die Popkomm 2009 ausfiel, redet jetzt keiner mehr von Krise. Umbruch heißt das neue Zauberwort. Und das passt zu Berlin.

Von Sebastian Leber
Peter Niemeyer (l.) trägt demnächst das Hertha-Trikot.

Der Wechsel von Werder Bremens Mittelfeldspieler Peter Niemeyer zu Hertha BSC ist perfekt. Niemeyer unterschrieb eine Vertragsverlängerung bei Werder bis 2012, wird jedoch an den Berliner Zweitligisten für eine Saison ausgeliehen.

Von Dominik Bardow
Kreatives Erbe. Duncan Jones trägt den bürgerlichen Namen seines Vaters. Foto: dpa

Eigentlich müsste er einen ziemlichen Hass auf Berlin haben. Schließlich war seine Mutter Angie im Jahr 1978 – als er gerade sieben Jahre als war – mal so sauer auf seinen Vater David Bowie, dass sie ihn beschuldigte, ihren gemeinsamen Sohn Joey Weihnachten heimlich nach Berlin verschleppt zu haben.

302310_0_a9055223.jpg

Die Arena-Show „Ben Hur Live“ geht auf Deutschlandtour. Sie setzt auf Überwältigung - und ist überwältigend. Im nächsten Jahr soll das Wagenrennen auch in Berlin steigen, möglichst im Flughafen Tempelhof.

Von Patrick Wildermann

Christie’s und Sotheby’s hoffen auf einen großen Auktionsherbst: Der Herbst wird die Probe aufs Exempel. Er soll zeigen, ob der Kunstmarkt, wie Analysten bis hinauf zu Sotheby’s-Chef Bill Ruprecht nach der Sommersaison festgestellt haben wollen, die Talsohle erreicht hat und es nun wieder aufwärtsgeht.

Von Matthias Thibaut

Tanzbiennale Venedig: Michael Clark feiert David Bowie und die Siebziger - und führt vor Augen, wie man geschickt das eigene Werk plündert.

Von Sandra Luzina

Es ist leicht zu verstehen, warum der Berliner Zoo bereit ist, Knut ins Exil zu schicken. Er ist nur ein einzelner Eisbär, und bei einem Zoo geht es ja darum, eine Spezies in ihrer Breite zu präsentieren.

Von Roger Boyes

Mit Knut wurde die Marke Berlin mit neuem Leben erfüllt. Besser wäre es, die Stadt als Gehirn Deutschlands zu präsentieren, als kreatives Zentrum des Landes. Klaus Wowereit tut das nicht mit großem Erfolg.

Von Roger Boyes

Sie war Clown im Kinderzirkus, Schönheitstänzerin in Paris und Nachtclubbetreiberin in Berlin. Romy Haag bezirzte David Bowie und Iggy Pop, arbeitete mit Udo Lindenberg, Klaus Hoffmann und Charlotte Rampling und sang zuletzt „Balladen für Huren und Engel“.

AUFTRITT DER WOCHE: Iggy Pop hat mit seiner alten Band The Stooges eine neue Platte herausgebracht, die er am Donnerstag in der Zitadelle vorstellt

Berlin im letzten Sommer vor dem Umbruchsjahr: Im Westteil herrschte Inselnormalität, im Ostteil stieg die Unzufriedenheit mit der SED-Politik Aber weder auf der einen noch auf der anderen Seite ahnte jemand, dass die Mauer keine große Zukunft m

Von Andreas Conrad

DIENSTAG Folksänger Bruce Guthro kennt man hierzulande vor allem als Frontmann der schottischen Band Runrig. Dabei sind auch seine Solostücke hörenswert, ab 21 Uhr spielt er sie im Kesselhaus der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36 in Prenzlauer Berg.

Hamman Youtube

Gerhard Polt, Romy Schneider, Foucault, Vanity Fair: Jede Minute werden acht Stunden neues Filmmaterial auf Youtube geladen. Zwölf Tagesspiegel-Redakteure stellen ihr ganz persönliches Lieblingsvideo vor.

Vor 20 Jahren feierte Berlin sein 750. Stadtjubiläum. Sein Jubiläum? Zwei Jubiläen.

Von Lothar Heinke

Berlin feiertMit den 750-Jahr-Feiernbeginnt in Berlin – West und Ost – ein Wettlaufder Vorzeigeprojekte.Highlights im Westen:Skulpturenboulevard und Open-Air-Konzerte mitGenesis und David Bowie;im Osten: Wiedereröffnung des Bode-Museums und Restaurierung desNikolaiviertels.

Von Andreas Austilat

Hedi Slimane hat die Männermode revolutioniert. Jetzt zeigt der frühere Dior-Designer in Berlin seine Skulpturen und Fotografien.

Von Frederik Hanssen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })