zum Hauptinhalt
Thema

Günter Grass

213567_0_f8d1de64

Nachdem er mit seinem letzten Buch "Beim Häuten der Zwiebel" mit seinem Waffen-SS-Geständnis schockte, hat Günter Grass nun eine heitere Geschichte verfasst. Auch darin finden sich Stücke aus seiner Vergangenheit wieder.

Vogelschwarm

Mit Konrad Lorenz unterwegs in den Abgründen deutscher Geschichte: Marcel Beyer und sein Roman "Kaltenburg“ verdichten essentielle Fragen zu poetischen Denkbildern.

Gustloff

Detlev Buck gibt einer umstrittenen Idee sein Gesicht: dass der deutsche Widerstand den Russen den Kurs der "Gustloff“ verraten hat. Heute abend zeigt das ZDF den ersten Teil der zweiteiligen Dokumentation.

Von Sven Goldmann
Christo

Die Verpackungskünstler Christo und Jeanne-Claude bekommen ein Museum auf Zeit. Die Stadt Freudenberg widmet dem Paar eine Ausstellung. Der kleine Ort erwartet Kunstfreunde aus ganz Europa.

Alle reden vom Überwachungsstaat, keiner wehrt sich. Weil der gläserne Mensch im Internet Realität ist? In anderen Ländern sind Proteste selbstverständlich: In China klagte ein Paar, weil ihr gefilmter Kuss im Netz auftauchte.

Von Jens Mühling

Dieter Noll war einer der bekanntesten Schriftsteller der DDR, der vor allem mitseinem Antikriegsroman „Die Abenteuer des Werner Holt“ Beachtung gefunden hat. Im Westen Deutschlands war er allerdings weniger bekannt, auch wenn sein autobiografisch geprägtes zweiteiliges Hauptwerk (1960 und 1963) über die Grenzen der DDR hinaus anerkannt wurde.

Joakim Eskildsen und Cia Rinne:Die Romareisen. Ungarn, Indien, Griechenland, Rumänien, Frankreich, Russland, Finnland.

Nobelpreisträger Günter Grass liest seiner SPD die Leviten – und schimpft auf Lafontaine und Koch

Von Stephan Haselberger
Grass

Im Beisein von SPD-Chef Kurt Beck und Literaturnobelpreisträger Günter Grass ist in Lübeck das Willy-Brandt-Haus eingeweiht worden. "Brandt kehrt nun nach Hause zurück", so der Kieler Ministerpräsident Carstensen.

Ein ehemaliger Inoffizieller Mitarbeiter der Stasi hat sich am Sonntagabend in einem Park in Prenzlauer Berg umgebracht. Der 76-Jährige bespitzelte jahrelang den Nobelpreisträger Günter Grass - doch seine Geschichte ist alles andere als gradlinig.

Günter Grass klagt gegen den Verlag seines Biografen Michael Jürgs. Anfang der Woche sei am Landgericht Berlin gegen den Goldmann-Verlag, der zur Verlagsgruppe Random House gehört, Klage eingereicht worden, erklärte Grass-Anwalt Paul Hertin am Freitag.

Norman Mailer

Boxer, Frauenheld, Provokateur, Politaktivist: Zum Tod des amerikanischen Schriftstellers Norman Mailer. Erst am Ende wurde er milde.

Der Beginn von Günter Grass' Roman "Der Butt" ist zum "schönsten ersten Satz" eines Romans oder einer Erzählung gewählt worden. Bei Kinder- und Jugendbüchern lag eine Janosch-Erzählung ganz vorne.

Michael Naumann will Bürgermeister von Hamburg werden – und kämpft gegen Vorurteile

Von Armin Lehmann

Spitzenpolitiker haben aus Anlass des 80. Geburtstags von Literaturnobelpreisträger Günter Grass dessen künstlerisches Werk und Engagement gewürdigt.

Ein Arte-Film erzählt von Aufstieg und Fall der Gruppe 47, die nicht allen Mitgliedern nur Glück brachte

Von Gerrit Bartels
Grass

Günter Grass hat uns Nachkriegsdeutschen die Weltliteratur gebracht und das Lied von der Demokratie gespielt. Wie kein anderer. Nun wird er 80.

Von Peter von Becker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })