
Volker Schlöndorffs „Blechtrommel“ kommt erneut ins Kino. Ohne Berlin wäre der Film nie entstanden. Verschiedene Drehorte befinden sich in der Hauptstadt.
Volker Schlöndorffs „Blechtrommel“ kommt erneut ins Kino. Ohne Berlin wäre der Film nie entstanden. Verschiedene Drehorte befinden sich in der Hauptstadt.
Boseman spielte berühmte Afroamerikaner wie James Brown. Seine größte Rolle aber war die des Wakanda-Königs T'Challa. Nun starb er mit 43 Jahren an Krebs.
Die Comic-Verfilmung „Black Panther“ machte ihn weltberühmt. Nun erlag der schwarze Hollywood-Star Chadwick Boseman mit nur 43 Jahren einem Krebsleiden.
Das extrem rechte Magazin „Compact“ feiert die Coronaskeptiker - und setzt auf Angstmache. Facebook und Instagram greifen nun durch.
Christopher Nolans Science-Fiction-Thriller ist filmische Quantenphysik. Und eine eindrucksvolle Demonstration, warum das Kino unverzichtbar ist.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Freitag.
Die Forderungen von Emanzipationsbewegungen treffen in der Mehrheitsgesellschaft oft auf Widerstand. Doch wenn sie sich weiterentwickeln will, muss sie diese Haltung überwinden - und kann so beweisen, dass es ihr ernst ist mit dem Freiheitsversprechen alle.
In der exzentrischen Manga-Reihe „Yakuza goes Hausmann“ lässt Kousuke Oono einen Ex-Killer gegen Flecken, Staubsaugerroboter und andere Widersacher antreten.
Die HBO-Serie "Perry Mason" bei Sky ist mehr als ein Remake der berühmten Fernsehserie. Sie wird im besseren Sinne zum Prequel.
Die "New York Times"-Reporterinnen Jodi Kantor und Megan Twohey haben den Weinstein-Skandal aufgedeckt. In ihrem Buch "#MeToo" schildern sie das Jahr ihrer Recherche.
Im Studio Babelsberg wird wieder für Hollywood gedreht – mit enormem Sicherheitsaufwand. Das Studio könnte damit weltweit Vorbild werden. Studiochef Christoph Fisser hat dennoch große Sorgen.
Olivia de Havilland gehörte zu den Letzten aus der Goldenen Ära Hollywoods. Nun ist sie im Alter von 104 Jahren gestorben.
Prominente Schauspielerinnen wollen den Frauenfußball in Los Angeles groß machen. Die Chance, dass das klappt, ist ziemlich gut.
Die Filmlegende Olivia de Havilland ist in Paris gestorben. Sie war eine der letzten Überlebenden des Goldenen Zeitalters Hollywoods.
Was machen die Kinos ohne Blockbuster? Die erneute Verschiebung von Christopher Nolans Science-Fiction-Film "Tenet" sorgt für Verunsicherung in der Branche.
Klassentreffen: Der Dokumentarfilm „Wim Wenders, Desperado“ gibt Einblick in eine faszinierende Karriere.
Johnny Depp und seine Ex-Frau verklagen sich gegenseitig. Der Vorwurf einer ehemaligen Angestellten Heards kratzt nun an ihrer Glaubwürdigkeit.
Paris Hilton würde hier nicht hinpassen: Im Netzwerk „Pecunia“ organisieren sich Frauen, die schwer am Reichtum zu tragen haben. Ein Blick hinter die Kulissen.
Die Aktivistin Harriet Tubman war eine Vorkämpferin gegen die Sklaverei. Das Biopic "Harriet – Der Weg in die Freiheit" erzählt ihre Lebensgeschichte.
Futuristischer Wettbewerb mit bis zu 200 Stundenkilometern: Noch in diesem Jahr sollen sich in Australien fliegende Autos ein Rennen liefern.
Kinosterben und Filmdreh in Corona-Zeiten, ein aktuelles Thema im Spandau-Newsletter. Außerdem immer dienstags: Neues aus Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf.
Die beeindruckende Netflix-Dokumentation „Disclosure“ zeigt wie sich die Repräsentation von trans Themen in Filmen und Serien verändert hat.
Lewis John Carlino wurde durch das Filmdrama 1979 in Hollywood bekannt. Später nominierte man ihn für einen Oscar. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben.
Ihr verdankt die US-Filmgeschichte einige der verwegensten Frauenfiguren. Zum 90. Geburtstag der Extremschauspielerin Gena Rowlands.
Der RBB startet die dritte Ausgabe seiner Spielfilm-Reihe "RBB queer". Mit dabei sind starke Coming-of-Age-Filme wie "Siebzehn", "Beach Rats" oder "Rafiki".
Acht Wochen später als geplant wird die die Verleihung stattfinden: Die Oscars werden 2021 erst im April vergeben.
Im Gegensatz zu Terroranschlägen und Kriegen zerstört ein Virus keine Gebäude und Straßen. Es verändert den urbanen Raum auf andere Weise: Er wird Mensch und Natur zurückgegeben.
Bühne für Stars – aber auch Treffpunkt der Massen ist der Ort unter dem zeltförmigen Dach am Potsdamer Platz. Gerade ist dort sogar eine Wohnung frei.
Noch in diesem Monat darf in Los Angeles wieder an Filmen gearbeitet werden. Die Behörden erlauben Dreharbeiten aber nur unter strikten Auflagen.
Die Amerikaner fliegen wieder ohne russische Hilfe zur ISS. Elon Musk träumt nach dem erfolgreichen Start schon von dem nächsten Ziel.
Der Schauspieler und Regisseur ist der letzte Hollywood-Klassiker. Seinen Mythos kultiviert er seit den 60ern. Inzwischen ist der Republikaner aber altersmilde.
Ein Dokumentar-Langfilm erzählt Leben und Werk von „New Hollywood“-Regisseur William Friedkin.
Am 31. Mai wäre er 75 Jahre alt geworden: Eine Schauspielerin erinnert an Rainer Werner Fassbinder, das wilde Genie des deutschen Kinos und Theaters.
Eleganz, Skandal und Nonchalance: Michel Piccoli stand in über 220 Filmen vor der Kamera. Zum Tod eines ganz Großen.
Hollywood trauert um einen beliebten Komiker. Fred Willard ist mit 86 Jahren gestorben. Kollegen wie Steve Martin würdigen seinen Witz und Humor.
Die Horrorsatire „The Hunt“ war in den USA umstritten. Jetzt ist der Film in Deutschland auf Streamingportalen verfügbar.
Die Serie „Hollywood“ erzählt von einer Gruppe junger Talente, die in den Vierzigern an einem ambitionierten Filmprojekt arbeitet. Auf kurzweilige Weise werden dabei Fakten und Fiktion vermischt.
Harry und Meghan wollten unabhängig sein. Doch ihr Neustart in Kalifornien ist schwerer als erwartet. Wie können sie sich neu erfinden?
Amazon, Netflix, Sky und Disney gehen mit diversen Premieren in den Serien-Mai. Mit dabei: Der Abschluss der "Star Wars"-Saga.
Vom italienischen Machismo zu ambivalenten Archetypen: New-Hollywood-Legende Al Pacino feiert seinen 80. Geburtstag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster