
Die Golden Globes stehen in der Kritik: Stars wie Tom Cruise protestieren und der Haussender springt bei der Verleihungsgala ab.

Die Golden Globes stehen in der Kritik: Stars wie Tom Cruise protestieren und der Haussender springt bei der Verleihungsgala ab.

Er spielte Polizisten und Banditen, Hitler und Fassbinder. Jetzt erhielt Oliver Masucci den Bayerischen Filmpreis und gilt als Deutschlands heißester Schauspiel-Export. Ein Interview.

Die Oscars zeigen sich in diesem Jahr so divers wie nie zuvor. Das macht Hoffnung auf neue, andere Geschichten – und die Zukunft der Filmbranche.

Die Kinos waren fast ein Jahr geschlossen, aber die Oscar-Favoriten sind so vielfältig wie nie zuvor. Die Live-Zeremonie am Sonntag soll auch eine Rückkehr zur Normalität sein.

Verrückte Oscars. Nach einem Jahr ohne Kinos ist die Liste der Nominierten so spannend und vielfältig wie nie zuvor. Eine Übersicht zur Verleihung am Sonntag.

Die Filmbranche kriselt, Disney, Netflix & Co machen sich mit ihren Plattformen unabhängig. Aber Blockbuster und Arthouse-Filme brauchen die Leinwand.

Der Schauspieler wurde vor dem Filmstudio gesichtet. Im Vorjahr stand Reeves dort für den vierten "Matrix"-Teil vor der Kamera.

EMA sieht in Astrazeneca mehr Nutzen als Risiko, Neid-Debatte um „Impf-Privilegien“, Stars zieht es wegen Corona nach Australien. Der Nachrichtenüberblick.

Viele Filmproduktionen und Stars sind nach Australien gezogen, weil das Virus dort gebannt ist. Das gefällt nicht allen Einheimischen.

40 Jahre berichtete Marie Waldburg von allen wichtigen Partys. Hier verrät sie, warum ohne Klatsch nichts läuft, Harry und Meghan sich trennen sollten und Helmut Dietl an Berlin scheiterte.

Unsere Kolumnistin prüft die Liebeserzählungen der Kulturgeschichte. Folge 1: Hugh Grant und das Märchen von der Frau als Besserverdienerin.

George Segal gehörte zu den vielseitigsten Schauspielern der USA. Jetzt ist er im Alter von 87 Jahren gestorben.

Fanta-Vier-Frontmann Smudo wirbt für die Corona-App, Model Sara Nuru verkauft fairen Kaffee. Gründer setzen auf prominente Unterstützung - nicht immer zahlt sich das aus.

Der Mann für große Geschichten: Wolfgang Petersen drehte Blockbuster wie das „Das Boot“ und „Air Force One“. Seine „Tatort“-Folgen sind Klassiker.

In den USA sorgt die vierteilige HBO-Doku „Allen v. Farrow“ für eine neue Debatte um die Missbrauchsvorwürfe gegen Woody Allen. Doch es gibt auch Kritik.

Nummernrevue mit Originalbesetzung: Eddie Murphy recycelt in „Der Prinz aus Zamunda 2“ seinen Komödienhit aus den Achtzigern.

Die Golden Globes stehen in diesem Jahr in der Kritik für ihren Mangel an Diversität. Die Auszeichnungen können das Problem ein wenig kaschieren. Ein Kommentar.

Zwei Bewaffnete rauben zwei Bulldoggen von Lady Gaga. Nun sind die Hunde wieder da. Die Finderin könnte viel Geld bekommen.

Die Stiftung Brandenburger Tor gibt Online-Einblicke in Gerhard Richters Atelier.

Eigentlich sollte jetzt die Berlinale stattfinden. Wir verkürzen das Warten aufs Publikumsfest im Juni, erinnern uns - und empfehlen Berlinale-Filme

Hollywood-Star Kristen Stewart spielt Prinzessin Diana. Für den Film "Spencer" steht sie als Lady Di vor der Kamera. Am Donnerstag und Freitag soll sie in Potsdam drehen.

Die Zwölfjährige feiert mit dem Western „Neues aus der Welt“ ein tolles Hollywood-Debüt. Und das ausgerechnet in der Pandemie.

Wer die Lieblingsspeisen der Künstlerin und Wirtin kennenlernen will, muss neues Vokabular lernen: Hákarl, Brimsen, G'selchtes erklärt sie hier

Der Charakterdarsteller Christopher Plummer wollte lieber für seine Shakespeare-Rollen in Erinnerung bleiben. Jetzt ist er mit 91 Jahren gestorben.

Die deutsche Regisseurin Maria Schrader feiert mit ihrer Serie bereits große Erfolge. Nun könnten weitere Film-Auszeichnungen in Hollywood dazukommen.

„Systemsprenger“ machte sie bekannt, nun kommt Helena Zengel zu Hollywood-Ehren: Mit ihrem englischsprachigen Debüt könnte sie beste Nebendarstellerin werden.

Disney nimmt bekannte Filme aus seinem Kinderprogramm und versieht sie mit Warnhinweisen. Ein weiterer Schritt, rassistische Darstellungen aufzuarbeiten.

Der Berliner Filmemacher Alexander Nanau hat einen eindrucksvollen Enthüllungsfilm gedreht, der mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet wurde.

Der britische Regisseur Michael Apted verhalf Sissy Spacek und Jodie Foster zum Oscar. In Erinnerung bleibt sein Gerechtigkeitssinn.

„Wonder Woman“ Gal Gadot soll die ägyptische Herrscherin Kleopatra spielen. Doch es gibt Bedenken, ob der israelische Filmstar die richtige Besetzung ist.

Ein Ostpreuße in Hollywood: Armin Mueller-Stahl hat als Schauspieler Weltkarriere gemacht. Aber mit 90 malt er hauptsächlich. Eine Würdigung

Mal war er hier, mal da. Aber wo er war, war Norbert ganz. Der Nachruf auf einen, der das Leben akribisch genoss.

US-Regisseur Ryan Murphy ist ein Berserker der Serienunterhaltung. Jetzt startet sein Feelgood-Musical „The Prom“ über eine lesbische Schülerin bei Netflix.

Sie hatten die Wettkämpfe mit „High-End-Sportwagen“ monatelang im Visier. Nun haben Ermittler nach einer Undercover-Operation zugeschlagen.

Warner will seine Filme 2021 gleichzeitig auf der Leinwand und online zeigen. Sein Geschäftsmodell untergräbt das Studio mit diesem Schritt aber nicht.

David Fincher erzählt in seinem bissigen Biopic vom legendären "Citizen Kane"-Streit zwischen Herman J. Mankiewicz und Orson Welles.

So jung und schon so gestresst: Absolventen der Filmuniversität Babelsberg diskutierten über Stressfaktoren in der Filmbranche.

Der Schauspieler Elliot Page, bekannt aus „Juno“ und „X-Men“, macht öffentlich, dass er trans ist. Er sei glücklich, endlich er selbst sein zu können.

Nominiert für den Reporterpreis 2020: Als Pokerspielerin zeigt sie Gegnern nie den Hals. Liv Boeree über Hollywoods Hinterzimmer und was unsere Matheschwäche für die Pandemie bedeutet.

Monty-Python-Mitglied Terry Gilliam ist ein Spezialist für bizarre Bilderwelten, aber gegenüber Hollywood bleibt er misstrauisch. Nun wird er 80.
öffnet in neuem Tab oder Fenster