
Ein Testfall für Hollywood: Der Animationsfilm „Trolls World Tour“ kommt nicht ins Kino und wird stattdessen direkt über Streamingportale angeboten.
Ein Testfall für Hollywood: Der Animationsfilm „Trolls World Tour“ kommt nicht ins Kino und wird stattdessen direkt über Streamingportale angeboten.
Einst galten sie vor allem als Orte zum Knutschen und B-Movie-Schauen. In Zeiten von Corona eröffnen in Ballungsräumen plötzlich neue Autokinos.
In New York wurde Weinstein bereits verurteilt, jetzt sind weitere Vorwürfe gegen ihn erhoben worden. Sie sollen in das laufende Verfahren aufgenommen werden.
Madonna erntet einen Shitstorm, Schwarzenegger präsentiert seine Tierliebe und Britney Spears kreiert einen virtuellen Laufsteg. Prominente gehen ganz unterschiedlich mit der Krise um.
Großes Fernsehen: der „Tatort: Krieg im Kopf“ mit Maria Furtwängler und Florence Kasumba. Wenn Menschen zu Killer-Maschinen werden.
Oscarpreisträger William Hurt ist in Hollywood auf Allerweltstypen abonniert. So wurde er zum Inbegriff des Charakterdarstellers. Eine Gratulation zum 70.
Im Katastrophenkino ist die Bedrohung der Menschheit durch Seuchen ein beliebtes Szenario. Doch nun macht Covid-19 Hollywood Angst. Der Filmbetrieb liegt quasi lahm.
Vergewaltigung und sexuelle Nötigung: Das Strafmaß für den früheren Hollywood-Produzenten Weinstein steht fest. Doch das Urteil ist noch nicht das letzte Wort.
Ein Star mit einem immensen Spektrum. Max von Sydow spielte Bösewichter, Künstler, Zauberer und Jesus. Jetzt ist der Schauspieler mit 90 Jahren gestorben.
Allens Stieftochter beschuldigt ihn seit Jahren des sexuellen Missbrauchs. Aus Solidarität mit ihr legen Mitarbeiter des Verlags in den USA ihre Arbeit nieder.
Während die staatliche Ufa ihre Filme in Babelsberg produzierte, drehten die privaten Filmfirmen in Johannisthal. Die "Jofa" ist heute fast vergessen.
Von Cate Blanchett bis Hillary Clinton ist MeToo Thema auf der Berlinale. Aber in den Filmen vermisst man andere Frauenbilder. Ein Kommentar.
Klassisch, adelig, furchtlos - Die britische Schauspielerin Helen Mirren wird mit dem Golden Ehrenbären ausgezeichnet.
Trump begrüßte, dass Weinstein der Vergewaltigung schuldig gesprochen wurde. Er kritisierte Hillary Clinton, die den ehemaligen Hollywood-Mogul „geliebt“ hätte.
Beim Berlinale-Empfang der Babelsberger Filmhandwerker kamen am Montag diejenigen zusammen, deren Namen man sonst nur aus dem Nachspann kennt.
Christiane Stützle vertritt große internationale Filmproduktionen vom Vertrag bis zum Vertrieb. Privat weiß sie, warum man Kunst nie allein besitzt.
Ein Rebell, der sich an die Regeln hielt: Die Retrospektive ist dem Hollywood-Meisterregisseur King Vidor gewidmet.
Bald startet die 70. Berlinale. Wir erzählen die Highlights der Festivalgeschichte. In den 2010er Jahren politisiert sich die Berlinale.
Arabella Steinbacher begeistert mit Krongolds Violinkonzert, das Orchester der Komischen Oper und Ainars Rubikis schwelgen in Ravels Klangfarben.
In Hollywood ist ein Film über die Karriere der Bee Gees geplant. Die Hauptrolle soll Bradley Cooper übernehmen.
Die zweite Vorwahl der US-Demokraten gewinnt Sanders. Aber auch Buttigiegs Ergebnis ist eine Ansage: Er wird zur moderaten Alternative – weil Biden abstürzt.
Die 92. Oscar-Verleihung: Bong Joon-hos schrille Sozialkomödie „Parasite“ gewinnt vier Trophäen und lässt das US-Kino ganz schön weiß aussehen.
Das Kino hat sich globalisiert – das zeigen die Oscars für „Parasite“. Den Makel des Unzeitgemäßen konnte die Gala aber nicht ganz wettmachen. Ein Kommentar.
Großer Sieger: „Parasite“ von Bong Joon Ho gewinnt vier Oscars, darunter als erster nicht-englischsprachiger Film auch die Königskategorie. Die Nacht im Blog.
Alle Welt streamt, Hollywood vergewissert sich seiner selbst. Die Favoriten „1917“, „Joker“ und „The Irishman“ sind maskuline Heldengeschichten.
Am Vortag der Oscar-Gala werden in Hollywood traditionell Independent-Filme gewürdigt. Bei der Spirit Awards Show triumphierte auch Oscar-Mitfavorit „Parasite“.
Spannend wird es, wie die Academy in diesem Jahr mit Netflix umgeht. Der Streamingriese hat 24 Nominierungen eingesammelt.
Der Sender ABC hat angekündigt, dass die diesjährige Oscar-Zeremonie wieder ohne Gastgeber stattfindet. Eine gute Entscheidung.
Märchen mit Mädchen: Quentin Tarantino setzt mit seinem Film „Once Upon a Time in Hollywood“ der ermordeten Sharon Tate ein Denkmal.
Schurken, Reporter, Cowboys: Kirk Douglas war ein erfolgreicher Schauspieler. Doch hatte er nie das Gefühl dazuzugehören. Jetzt ist er mit 103 Jahren gestorben.
Hollywood-Legende Kirk Douglas war zu Lebzeiten oft zu Besuch in Berlin – und nahm gerne Souvenirs mit.
Einer der größten Darsteller der Filmgeschichte ist tot: Kirk Douglas starb im Alter von 103 Jahren. Sohn Michael würdigt ihn mit persönlichen Worten.
Der Schauspieler bekam für seine „Joker“-Darstellung den britischen Filmpreis als bester Hauptdarsteller. Er kritisierte, dass alle Nominierte Weiße waren.
Sie war die Frau an seiner Seite: Eine sehenswerte Arte-Doku über das Filmehepaar Alfred Hitchcock und Alma Reville.
Der zweimalige Oscar-Gewinner ist mit Rollen als harter Knochen berühmt geworden. Heute schreibt er historische Romane.
In Hollywood dominieren immer noch die Männer. Das Max Ophüls Festival in Saarbrücken fördert Regisseurinnen und zeigt gesellschaftsrelevantes Nachwuchskino.
Die Medienwissenschaftlerin Anna Luise Kiss sucht auch nach versteckten Hinweisen der Filmstadt Potsdam. Wer geheime Schätze und Orte kennt, kann ihr helfen, Mediengeschichte erlebbar zu machen.
Alte Liebe rostet nicht. Nach schweren Lebenskrisen ist Brad Pitt frei für einen neuen Anfang. Auch Ex-Frau Jennifer Aniston ist wieder Single.
Die Romanverfilmung „My Salinger Year“ von Philippe Falardeau eröffnet die diesjährige Berlinale. In der Hauptrolle: Sigourney Weaver.
Kampf um die Bilder: Im New Yorker Prozess gegen den Ex-Hollywoodmogul Weinstein sagt als erste Zeugin der Anklage die Schauspielerin Annabella Sciorra aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster