
Ex-Hollywood-Produzent Harvey Weinstein ist wegen Vergewaltigung angeklagt. Jetzt startete der Prozess auch inhaltlich, mit den Eröffnungsplädoyers.
Ex-Hollywood-Produzent Harvey Weinstein ist wegen Vergewaltigung angeklagt. Jetzt startete der Prozess auch inhaltlich, mit den Eröffnungsplädoyers.
Das Versprechen unserer Zeit: Jeder darf seinen Weg selbst wählen. Deswegen haben Meghan und Harry jetzt keine Untertanen mehr – sondern Follower.
Der Prozess gegen Ex-Filmmogul Harvey Weinstein beginnt mit der Auswahl der Jury. Ein Mitglied könnte das Model Gigi Hadid sein – sie wurde nun befragt.
Die meisten Oscar-Nominierungen bekommt „Joker“. Als beste Hauptdarsteller sind etwa Renée Zellweger und Adam Driver in der Auswahl.
Trotz der Klagen über Netflix & Co. hat die Zahl der Besucher in 2019 wieder zugenommen. Der deutsche Film allerdings schwächelt.
Im New Yorker Prozess gegen Harvey Weinstein versucht das Verteidigerteam des Angeklagten, Richter und Anwälte zu diskreditieren.
Radikaler Chic und Polizeigewalt. Die Regisseurin Melina Matsoukas schickt ihr Outlaw-Pärchen auf die märchenhafte Flucht durch einen vergessenen Teil Amerikas.
Mit den Enthüllungen um den Filmmogul Harvey Weinstein entbrannte eine weltweite Debatte um sexualisierte Gewalt. Jetzt muss er sich vor Gericht verantworten.
Sony, Universal und Co. setzen sich bei den Globes gegen die Streamingproduzenten durch. Aufhalten lässt sich der Wandel nicht. Ein Kommentar.
Die Golden Globes sind verliehen. Im Netz sorgt der Auftritt des Moderators für Aufsehen. Und mit einem Preis wurde Filmgeschichte geschrieben.
Die Flucht des Ex-Nissan-Chefs hält die Welt in Atem. Ein Blick auf die Karriere des einstigen Star-Managers zeigt, wie tief dessen Fall ist.
Sein Fall erschütterte die Welt und löste die MeToo-Bewegung aus. Zwei Jahre später beginnt in New York der Prozess gegen Harvey Weinstein.
Gute Vorsätze sind ein gutes Geschäft. Denn Selbstoptimierung geht nicht allein – wenn die Euphorie dem Muskelkater weicht. Unterwegs mit Personal Trainern.
Disney dominiert die Konkurrenz, Daniel Craig kehrt als James Bond zurück, und die Oscars finden vor der Berlinale statt: Das bringt das Kinojahr 2020.
Hommage an die Liason von Film und Literatur: Yannick Haenels Roman „Halt deine Krone fest“.
Manchmal ist Basketball wie ein Film. Und weil das so ist, hat sich eine Schauspielerin das Team von Alba Berlin mal genauer angeschaut.
Eine deutsche Journalistin verliebt sich in einen Filmstar und der sich in sie. Ihre neue Adresse ist das Chateau Marmont, Hollywood. Ein Insiderreport.
Mit der Tragikomödie „The Farewell“ bringt die asiatisch-amerikanische Regisseurin Lulu Wang mehr Diversität ins US-Kino. Es könnte der Beginn einer Welle sein.
Der lange „Krieg der Sterne“ – an diesem Mittwoch kommt Episode Nummer neun in die Kinos. Warum können so viele von der Saga nicht genug kriegen? Fragen und Antworten zum Thema.
Harvey Weinstein sieht sich weiterhin zu Unrecht am Pranger. Er habe den Eindruck, seine Arbeit sei „vergessen“ worden - und löste empörte Reaktionen aus.
Er ist wegen Vergewaltigung angeklagt, der Skandal um ihn löste die MeToo-Debatte aus. Nun hat Weinstein beklagt, dass seine Verdienste vergessen würden.
Das Centre Pompidou in Metz feiert den sowjetischen Filmpionier Sergej Eisenstein mit der Ausstellung „Das ekstatische Auge“.
Auf der Brandenburger Straße sollen nach der Sanierung 2021 Filme und Filmschaffende aus Potsdam eine besondere Würdigung erhalten.
Mit „Marriage Story“, Scorseses „Irishman“ und „Two Popes“ konkurrieren drei Netflix-Filme um die Globes. Nicht dabei: die deutsche Hoffnung „Systemsprenger“.
Hollywood im Studio Babelsberg zu Gast. Da kann es schon mal lauter werden. So wie jetzt bei den Dreharbeiten mit einen US-Filmstar. Doch die Leidenszeit der Anwohner ist vorbei.
Räubervisage wie im Kasperletheater: Wie das ZDF mit einem Remake der legendären „Trapp-Familie“ scheitert.
Die Berliner Drag Queen Candy Crash ist derzeit bei der ProSieben-Castingshow "Queen of Drags" mit Heidi Klum zu sehen. Wie sie dazu kam. Ein Portrait.
Lorene Scafaria „Hustlers“ will ein feministischer Ermächtigungsfilm sein. Nur statt soziale Kritik zu liefern, feiert der Film den hemmungslosen Konsum.
In Südafrika träumen einige von der Formel 1. Doch ob sich dort internationaler Motorsport überhaupt etablieren kann, ist fraglich.
Auch in ihrer sechsten Regiearbeit „My Zoe“ steht Julie Delpy wieder vor der Kamera. Ein Gespräch über das Mutter-Sein, den Tod und die Filmbranche.
Der Enthüllungsthriller „The Report“ rekonstruiert die Arbeit in den Untersuchungsausschüssen zu den Verhörmethoden der CIA.
Mit Spezialeffekten lässt er die Welt untergehen. Blockbuster-Regisseur Roland Emmerich erklärt das System Hollywood und warum er Superhelden hasst.
Mit „Scary Stories to Tell in the Dark“ dockt André Øvredal an den Trend zur Nostalgie im Gruselgenre an. Und erzählt von der Furcht vor dem Fremden.
An der Seite von Regisseuren wie Francis Ford Coppola verantwortete Robert Evans zahlreiche Filmklassiker. Jetzt ist er im Alter von 89 Jahren gestorben.
Coppola findet sie „abscheulich“, Scorsese erinnern sie an „Freizeitparks“: Die Kritik der Regie-Altmeister löste in der Filmwelt eine Kontroverse aus.
Wie originell kann ein Remake sein? Die US-Version von „Nach der Hochzeit“ ersetzt die männlichen Hauptdarsteller durch Michelle Williams und Julianne Moore.
„Die Tote von Beverly Hills“ zeigte dem westdeutschen Publikum in den 60ern den Klimbim von Hollywood. Der Film gilt als Klassiker - der ungewöhnlichen Sorte.
Nur vier Filme, aber mit einer klaren Stimme: Das Kino Arsenal zeigt eine Werkschau der Regisseurin Lynne Ramsay.
In „Joker“ ist ein Song des Pädophilen Gary Glitter zu hören. Die Diskussion darüber offenbart, wie die Filmbranche den Weinstein-Skandal loswerden will.
Seit 20 Jahren träumt Christian Leonard von einem Globe-Theater für Berlin, wie Shakespeare es gemeint hat. Nun könnte es im Mierendorffkiez Realität werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster