
Die Grenze zwischen den USA und Mexiko ist politisch umkämpft. In Stefano Sollimas Drogenthriller „Sicario 2“ müssen Soldaten für Ordnung sorgen.
Die Grenze zwischen den USA und Mexiko ist politisch umkämpft. In Stefano Sollimas Drogenthriller „Sicario 2“ müssen Soldaten für Ordnung sorgen.
Der niederländische Paul Verhoeven machte in Hollywood Karriere mit Filmen wie "Robocop" und "Basic Instinct". Mit "Elle" ist er zuletzt im europäischen Arthouse-Kino angekommen. Jetzt wird er 80 Jahre alt. Eine Gratulation.
Die Produktionsfirma des einstigen Film-Moguls Harvey Weinstein ist verkauft worden. Nachruf auf eine Ära.
Auf Vis sind sie an Invasoren gewöhnt. Früher kamen Soldaten, heute Abba-Fans. Denn gerade wurde hier der Musical-Film „Mamma Mia 2“ gedreht.
Er verehrt Außenseiter: vom aufständischen Sklaven bis zur einsamen Tennisspielerin. Rick Astley über seine größten Idole.
Hollywood-Mogul Harvey Weinstein wartet in New York auf seinen Prozess wegen Missbrauchsvorwürfen. Seine Produktionsfirma wurde nun verkauft.
Hier entdeckten viele Leser erstmals die fantastischen Bilderwelten von Moebius und Co. Jetzt erzählt ein Sachbuch die Geschichte von „Schwermetall“.
Von Videobearbeitung auf dem Handy bis hin zum Aussieben nützlichen Wissens aus Datenbergen: 83 Studenten des HPI stellten ihre Projekte des vergangenen Jahres vor.
Ein Mann wie ein Felsen: US-Schauspieler und Ex-Wrestler Dwayne Johnson ist ein Phänomen. In „Skyscraper“ nimmt er es mit einem brennenden Hochhaus auf.
Der "Hollywood"-Schriftzug ist eine der Touristenattraktionen in Los Angeles. Schon bald könnte er per Seilbahn erreichbar sein.
Wechselbeziehungen zwischen Film, Kunst, Musik und Literatur: Eine Ausstellung über das Magazin „Film Culture“ im berliner Projektraum Savvy Contemporary.
Rehabilitation für ein Filmjahrzehnt mit schlechtem Ruf: Das Buch „The Real Eighties“ wirft einen vorurteilsfreien Blick auf das Kino der Reagan-Ära.
Kurz nach Beginn der Wechselfrist in der NBA ist der erste Mega-Transfer perfekt. Superstar LeBron James verlässt zum zweiten Mal die Cleveland Cavaliers.
Einem Pop-Musiker wie Damon Albarn ist jeder Sound aus jeder Welt recht - bloß stillstehen, das mag er nicht: Das neue Gorillaz-Album "The Now Now"
Die „Phantasm“-Filme sind Horrorklassiker. Jetzt werden sie in Berlin wieder aufgeführt. Eine Würdigung.
Die Oscar-Academy vergrößert sich: Genau 928 Mitglieder kommen dazu. 49 Prozent davon sind Frauen. Auch Diane Kruger ist darunter.
Greg Berlantis „Love, Simon“ ist der erste High-School-Film eines großen Studios, der von einem schwulen Teenager erzählt.
"Ansonsten hat mir das Leben alles verweigert“: Eine Arte-Doku beleuchtet ein wenig beachtetes Kapitel im Leben von Ava Gardner.
Der Saxofonist Kamasi Washington gilt als das politische Gewissen des Jazz. Ein Gespräch über Amerikas Ängste, eine Jugend in Los Angeles und das neue Album "Heaven & Earth".
Schnelldenker, Schnellsprecher – ein Kino-Intellektueller mit Faible fürs Populäre: Carlo Chatrian wird neuer Chef der Berlinale. Wie man das Publikum gewinnt, hat er in Locarno bewiesen.
Auf seiner ersten USA-Reise als Bundespräsident eröffnet Frank-Walter Steinmeier die einstige Villa Thomas Manns in Los Angeles. Sie soll ein Zentrum des Dialogs werden.
US-Filmstar und Rennfahrer Patrick Dempsey spricht über seine persönliche Entwicklung durch 24-Stunden-Rennen, den Unterschied zu Hollywood und über Fußball.
Einmal im Jahr trägt man sogar im Dönergrill Tunika – dann feiert Nîmes die Antike, und in die alte Arena marschiert die römische Legion ein.
US-Literatur trifft auf Klassik: Hollywood-Star Bill Murray tritt mit Jan Vogler & Friends in der Philharmonie auf.
Wiederentdeckt: Das Arsenal-Kino feiert mit einer Filmreihe die amerikanisch-chinesische Schauspielerin Anna May Wong.
"Lustig und fies" soll ein Theaterstück von David Mamet in London werden. John Malkovich verkörpert Harvey Weinstein.
Carsten Nicolai ist Künstler und Musiker. Er stellt in Berlin aus und veröffentlicht Alben und Filmmusik als Alva Noto. Eine Begegnung in der Berlinischen Galerie.
Begrapschen, Anmache, anzügliche Kommentare: Acht Frauen erheben Vorwürfe gegen Hollywoodstar Morgan Freeman. Der Schauspieler reagiert mit einer Erklärung.
Barack und Michelle Obama haben einen mehrjährigen Vertrag mit Netflix unterschrieben. Er umfasst die Produktion von Filmen, Serien und Dokumentationen.
Prominente wie Kate und William verbringen hier gern die Flitterwochen. Wer will, frühstückt nackt. Und sogar die Schildkröten sind angetrunken.
Der Streit um die japanischen Hunde im Film „Isle of dogs“ von Wes Anderson ist zwar wichtig, sollte aber im Rahmen bleiben. Eine Kolumne.
Science-Fiction aus Babelsberg: Zwei junge Regisseure aus Köln arbeiten auf dem Gelände der Filmstudios an einer neuen englischsprachigen Serie.
Die Recherche rund um die panamaische Anwaltskanzlei Mossack Fonseca soll auf die große Leinwand kommen. Stephen Soderbergh soll Regie führen.
Die Noch-Ehefrau von Harvey Weinstein bricht ihr Schweigen: Von den Missbrauchsvorwürfen gegen ihren Mann habe sie "niemals" etwas geahnt. "Ein Teil von mir war schrecklich naiv", sagt sie.
An diesem Dienstag eröffnen die 71. Filmfestspiele von Cannes. Das wichtigste Festival der Branche spürt die Konkurrenz der Streamingdienste – und gibt sich noch exklusiver. Das könnte die Krise verschärfen.
Deutsche Serien genießen international hohes Ansehen. Amazon feiert die Premiere der zweiten Staffel der Schweighöfer-Serie "You Are Wanted" darum in Hollywood.
Jacques Lemoine war Techniker im Flugzeug, das Terroristen 1976 entführten. Für „7 Tage in Entebbe“ beriet er Daniel Brühl, der einen Entführer spielt. Über die besondere Beziehung zwischen Opfer und Täter.
Deutsche Serien genießen international hohes Ansehen. Amazon feiert die Premiere der zweiten Staffel der Schweighöfer-Serie "You Are Wanted" darum in Hollywood.
Sie ist inzwischen 52, wirkt aber kindlich offen und erfrischend unhollywoodesk. Die Schauspielerin Helena Bonham gab die böse Hexe in „Harry Potter“ und die gnadenlose Königin in „Alice im Wunderland“. In ihrem neuen Film „Eleanor & Colette“ wagt sie sich an ein Tabuthema.
Weitere Klage gegen Ex-Hollywood-Mogul Harvey Weinstein. Schauspielerin Ashley Judd fordert eine Entschädigung, weil er ihrer Karriere geschadet habe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster