zum Hauptinhalt
Thema

Hollywood

Eine etwas andere Liebesgeschichte. Eines der Videos mit Oscarpreisträgerin Julianne Moore.

Candice Breitz wird dieses Jahr Südafrika bei der Venedig-Biennale vertreten. In der KOW Galerie provoziert sie mit einer Videoinstallation, in der Hollywood-Stars und Geflüchtete mitwirken.

Von Claudia Wahjudi

Region Teltow - Mit zehn Kassenschlagern aus Deutschland, Frankreich und Hollywood starten Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf in den sechsten Open-Air-Kinosommer. Diesmal werden zehn Komödien zur Auswahl stehen, die in den vergangenen drei Jahren die Kinokassen klingeln ließen, wie etwa „Birnenkuchen mit Lavendel“, „Fack ju Göthe 2“ oder „Honig im Kopf“.

Alle Autos fliegen hoch. Verfolgungsjagd im Packeis – mit U-Boot.

So kann man mit seinen Helden alt werden: „Fast and Furious 8“ ist Massenkunst in ihrer enthemmtesten Ausformung. Mit Stars wie Vin Diesel und Charlize Theron.

Von Andreas Busche
Shailene Woodley, Reese Witherspoon und Nicole Kidman (v. li.) nehmen eine Auszeit von ihren Männern.

In der HBO-Serie „Big Little Lies“ greifen verzweifelte Hausfrauen durch. Eine Mischung aus Tragödie und Satire mit den Hollywood-Stars Nicole Kidman und Reese Witherspoon.

Von Andreas Busche
Unsentimental. Soleen Yusef, geboren 1987 im nordirakischen Kurdengebiet.

Das deutsche Kino kreist immer noch um die eigene Vergangenheit. Es braucht Input von außen - von Künstlern wie der deutsch-kurdischen Regisseurin Soleen Yusef. „Haus ohne Dach“ läuft auf dem Arabischen Filmfestival Berlin.

Von Andreas Busche
Schauspieler Warren Beatty und seine Frau Annette Bening bei den Oscars 2011

Warren Beatty war der größte Hollywoodstar der siebziger Jahre, der Goldjunge der Klatschpresse, und ist bis heute ein überzeugter Liberaler. Eine Gratulation zum 80. Geburtstag.

Von Andreas Busche

Das Potsdam Museum wirft sich mit der „2. Jungen Museumsnacht“ in die Schlussgerade seiner Ausstellung zu den 80er-Jahren – und begeistert damit auch Nachgeborene

Bei seinem Berlin-Besuch 1930 ließ sich Buster Keaton bereitwillig auf dem Potsdamer Platz fotografieren.

Vor 100 Jahren begann Buster Keatons Filmkarriere. Zweimal war er auch in Berlin zu Gast – und hat hier sogar gelacht. Nun widmet ihm das Kino Babylon eine Reihe.

Von Andreas Conrad
Die vier Gewinner in den Darsteller-Kategorien: Mahershala Ali, Emma Stone, Viola Davis, Casey Affleck (v. l.)

Bei den Oscars sind die afroamerikanischen Filme die Gewinner des Abends. Die Kritik an Trump bleibt verhalten, der politischste Kommentar kam von einem abwesenden Preisträger.

Von Andreas Busche
Bill Paxton

König der Nebenrollen, von "Terminator" bis "Titanic": Zum Tod des Hollywood-Schauspielers Bill Paxton. Ein Nachruf

Von Christian Schröder
Das Team von "Moonlight" freut sich über den Oscar in der Kategorie Bester Film.

Hollywood lässt sich von Trump nicht die Show stehlen: Und der beste Film, "Moonlight", gewinnt. Party und Politik, die Gala vereinte den Widerspruch. Selbst die finale Verwirrung um vertauschte Umschläge am Ende passte dazu.

Von Christiane Peitz
Da schau her. Mathematiker Marcus Weber (links) entwickelt 3D-Modelle von Molekülen, um zu sehen, wie er sie optimieren kann.

Nirgends sind Mathematiker so gut vernetzt wie in Berlin. Das hat ihnen ein Vorteil verschafft: Hier werden die Bilderwelten Hollywoods berechnet – und Moleküle, die es noch gar nicht gibt.

Von Kai Müller
Immer dort, wo die Action ist. Mark Wahlberg spielt einen Polizisten, der nach den Detonationen zum Helden wird.

Hollywood und die Wunden Amerikas: Der Thriller „Boston“ rekonstruiert das Attentat auf den dortigen Marathon. Mit eindeutiger Botschaft: Schmerz schweißt Menschen zusammen.

Von Andreas Busche
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })