Senor Buñuel, Ihre Filme haben immer für einen Skandal gesorgt. Man hat sie verboten, boykottiert und von rechts und links attackiert.
Hollywood
Die frohe Botschaft kam aus Hollywood: Am Mittwoch dieser Woche wurde der Film "Buena Vista Social Club" des Regisseurs Wim Wenders für den Oscar in der Kategorie "Dokumentarfilm" nominiert. Produziert wurde der Streifen von der Road Movies Filmproduktion, die zur Das-Werk-Gruppe zählt.
Die Stars steigen von der Leinwand und mischen sich mit alten und neuen BerlinernElisabeth Binder Noch ein alter Traum hat sich erfüllt: In diesen Tagen schauen die Augen der Welt auf den Potsdamer Platz. Hollywoods Fußabdrücke an einem Ort, der noch jung ist, aber mit der Berlinale 2000 eine neue Aura gewinnt.
Das US-Militär leidet an Nachwuchsmangel. Trotz finanzieller Anreize und Anzeigenwerbung, in der das Soldatenleben als lohnend und abenteuerreich dargestellt wird, lassen sich nicht genügend junge Leute für den Beruf in Uniform gewinnen.
Es hat sich einiges geändert in der beliebten Mitternachts-Reihe des Forums: Was früher Hongkong war, ist jetzt China, John Woo ist in Hollywood, Stanley Kwan läuft im Wettbewerb, Tsui Hark produziert mittelmäßige Filme. Und Wong Kar-Wai hat das wilde Hongkong-Kino mit Kamera-KunstExzessen verschwägert.
Auch im Internet-Treffpunkt meinberlin ist das Berlinale-Fieber ausgebrochen - mit einem Preisrätsel. In den kommenden sechs Tagen steht im Tagesspiegel jeweils eine Frage, die alle zusammen beantwortet werden müssen.
Jean-Claude Carrière, französischer Drehbuchautor, erhält für sein Lebenswerk als erster nicht-englischsprachiger Künstler die höchste Auszeichnung der in Hollywood ansässigen West-Sektion des Amerikanischen Schriftstellerverbandes, den "Screen Laurel". Carrière schrieb unter anderem das Drehbuch für "Die Blechtrommel" (Regie: Volker Schlöndorff).
Der Wilde Westen ist eine Erfindung Hollywoods. Sicher hat es Revolverhelden, Kopfgeldjäger und Indianer auf dem Kriegspfad auch im wirklichen Leben gegeben.
Richard A. Bermann war einer der besten des an guten Feuilletonisten nicht armen ersten Jahrhundertdrittels.
Ich bin wohl einer der letzten, die den "Rolling Stone" abonniert haben. Sie fragen sich, was das ist?
Hollywood-Star Michael Douglas, der Anfang Januar die Verlobung mit seiner Freundin Catherine Zeta-Jones bekannt gegeben hat, ist noch nicht geschieden. Nach Informationen der Illustrierten "Bunte" wurde der Scheidungsantrag erst am 27.
Die britische Schauspielerin Catherine Zeta-Jones will Hollywood-Star Michael Douglas als waschechte Waliserin das Ja-Wort geben. Donatella Versace, das Modehaus Gucci und die britische Modeschöpferin Stella McCartney hätten sich angeboten, das Hochzeitskleid für Zeta-Jones zu entwerfen, berichtete gestern der "Sunday Express".
Der Hollywood-Star Michael Douglas(55) und die 25 Jahre jüngere britische Schauspielerin Catherine Zeta-Jones werden heiraten. Das haben die beiden am Mittwoch (Ortszeit) über einen Sprecher in den USA offiziell bestätigen lassen.
Ein Einzelgänger des deutschen Films. Kurz nach seinem 80.
Der gescheiterte Immobilienspekulant Jürgen Schneider will in Leipzig eine zweite Karriere als Fremdenführer starten: Wie der Geschäftsführer des Leipzig Tourist Service (LTS), Richard Schrumpf, am Dienstag sagte, möchte der Ex-Baulöwe Touristen seine einstigen Bauwerke in Leipzig zeigen und den Erlös für einen guten Zweck spenden.Der US-Rap-Star und Multimillionär Puff Daddy ist nach einer Schießerei in New York zusammen mit der Hollywood-Schauspielerin Jennifer Lopez festgenommen und wegen unerlaubten Waffenbesitzes angeklagt worden.
Hollywood bescherte der Berliner Senator Film AG kurz vor Weihnachten ein verfrühtes Geschenk: Der von Senator produzierte Film "Aimée & Jaguar", der auf der diesjährigen Berlinale den Silbernen Bären erhielt, wurde von der Vereinigung der Auslandspresse als bester ausländischer Film für den "Golden Globe Award" nominiert, der am 23. Januar in Los Angeles verliehen wird.
"Wildes Denken", "Patchwork der Minderheiten", "Transavantgarde" steht in schwarzen Lettern an der Wand, und da ist er plötzlich wieder, der Diskurs der achtziger Jahre, als "postmodern" noch aufregend Neues versprach, als alle redeten von der Subversion des Wissens, der Welt als Rhizom, der Auflösung des Subjekts.Die Achtziger waren eine seltsame Synthese aus Anti-Gestus und Neubeginn, aus Aufbruch und Verzweiflung, expressivem Willen zum Stil und New Wave-Apokalyse: Ich zweifle, also bin ich.
Gründlich verändert hat sich die Schauspielerin Gwyneth Paltrow, die Anfang des Jahres ihren Oscar für die Leistung als beste Schauspielerin in "Shakespeare in Love" noch ganz natürlich mit ihren blonden Haaren entgegengenommen hatte. Jetzt sind die Haare dunkel.
Jetzt mal Hand aufs Herz: Welcher Arbeitgeber sähe es nicht gern, wenn ihm seine Untergebenen ein Spalier bilden würden, um, kaum dass er durch die Tür ist, in frenetischen Jubel auszubrechen und La-Ola-Wellen auszulösen? Bruce Willis freute sich sichtlich, als er, begleitet vom Jubel der Angestellten, zu später Stunde im Planet Hollywood einkehrte, der Berliner Dependance der Restaurantkette, an der er Anteile hält.
Ob das Beispiel von Alexis Arquette Schule machen wird? Während Pornostars davon träumen, ins seriöse Filmgeschäft einzusteigen, scheint er, einer von Hollywoods markantesten Nebendarstellern (man denke nur an Tarantinos "Pulp Fiction"), schnurstracks eine Karriere als Pornostar anzustreben.
Mehrere Messerstecher haben einen Türsteher des "Planet Hollywood"-Restaurants an der Ecke Mohrenstraße /Friedrichstraße in der Nacht zum Sonntag schwer verletzt. Sie hatten eine Disco besucht und waren aus noch ungeklärten Gründen gegen 1.
Los Angeles: ehemalige Missionarssiedlung an der Westküste, groß geworden mit Hollywood, gigantisch geworden durch Sillicon Valley. Doch auf den Aufstieg der "Stadt der Engel" folgte ihr Sturz in die urbane Katastrophe.
Die Hauptrolle im neuen Film des Amerikanischen Kultregisseurs spielt ein Rasenmäher der Marke John DeereSilvia Hallensleben Ein John Deere ist nicht irgendein Rasenmäher. Erstmal ist ein John Deere knuffig und grasgrün wie ein altes Corgy-Toys-Auto.
Wer meint, "Info-Radio" sei ein eher unbedeutender Lokalsender, irrt. Die Anwälte von Hollywood-Star Arnold Schwarzenegger jedenfalls gehen davon aus, dass die kleine Station vergangenes Jahr so große Wirkung entfaltet hat, dass die Folgen noch in den Vereinigten Staaten zu spüren waren.
Einerseits versteht man unter dem Begriff "Rosenkrieg" die englischen Erb-und Thronfolge-Schlachten und Metzeleien, die zwischen 1455 und 1485 zwischen den Häusern York und Lancaster tobten und die Shakespeare zu seinen großen "Historien" ("Richard III" etc.) inspirierte.
Der erfolgreiche Presse-Fotograf der Weimarer Republik machte aus der lediglich abbildenden Gebrauchsfotografie ein künstlerisch eigenständiges ReportagemediumFrank Peter Jäger "Wenn Deine Bilder nicht gut sind, dann warst Du nicht nah genug am Motiv", lautet eine bekannte Fotografen-Weisheit. Sie könnte auch von Erich Salomon stammen, einem der erfolgreichsten Presse-Fotografen der Weimarer Republik: Er kannte keine Berührungsängste gegenüber seinen Motiven.
Der Verdacht wiegt schwer. Die Gerüchte überschlagen sich.
Das Restaurantunternehmen Planet Hollywood International Inc aus Orlando (Florida) hat am Dienstag in Wilmington (Delaware) ein Konkursverfahren eingeleitet. Der Antrag wurde nach Kapitel XI der amerikanischen Kursgesetzgebung gestellt.
Leben und Sterben in Los Angeles verläuft in ziemlich festen Bahnen. Das weiß man.
Es war Michael Naumann, Staatsminister für Kultur, der am 17. Februar 1999 in einem aktuellen Beitrag des Nachrichtensenders n-tv erklärte, was den Filmproduzenten Steven Spielberg umtreibt.
Nicole Kidman und Tom Cruise, derzeitiges Vorzeigepaar der Traumfabrik Hollywood, haben sich in London für umgerechnet knapp sechs Millionen Mark eine Villa gekauft. Wie die Zeitung "Los Angeles Times" in ihrer Sonntagsausgabe berichtet, handelt es sich um das Anwesen, in dem das Ehepaar den derzeit laufenden Film "Eyes Wide Shut" von Stanley Kubrick drehte.
Dem britischen Prinzen Edward scheint der durchschlagende Erfolg mit seiner Filmproduktionsfirma weiterhin versagt zu bleiben. Seine jüngste Abfuhr kassierte der jüngste Sohn von Queen Elizabeth II.
Mit einer Militärparade und einem Massenaufmarsch hat Chinas Führung am Freitag in Peking den 50. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China gefeiert.
Der Herr hat noch Benimm: Heino Ferch reicht Katja Flint in ihrem "Marlene"-Kostüm die Hand, damit die Schauspielerin sicher einen Schritt vor den anderen setzen kann. In den Babelsberger Studios entsteht derzeit der Film über die Diva, "eine Mischung aus Biografie und Fiktion", sagte Regisseur Joseph Vilsmaier.
Pro: von Hartmus WewetzerViele Forscher erkennen sich in den Produkten der Unterhaltungsindustrie nicht wieder. In Filmen, Fernsehserien und anderen Medienprodukten dominiere das Bild des ehrgeizigen und skrupellosen Wissenschaftlers, der keinen Blick für die Folgen seines Tuns habe.
Ach, die Meisterwerke! Der Film "Oi!
Was bleibt von Alfred Hitchcock, nach dem Jubiläum? Das, was auch vorher schon da war.
Man mag sagen, was man will. Das Melodram lebt.
Vom Bombenkrieg ging 1942 die Welt lange noch nicht unter. "Wir machen Musik" lautete das Motto von Helmut Käutners Revuefilm, der trotzig die Leichtigkeit des Seins beschwor.