zum Hauptinhalt
Thema

Humboldt-Forum

„Alles noch sehr frisch.“ Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hält nach nur 100 Tagen Rot-Rot-Grün eine Erfolgsbilanz für verfrüht.

Berlins Regierender Bürgermeister sieht das 100-Tage-Programm des Senats als positiv erledigt an. Jetzt will er den Hauptstadtfinanzierungsvertrag unterschreiben und sich dem Volksentscheid zu Tegel stellen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Im Gespräch: Dieter Kosslick mit seiner obersten Dienstherrin, Kulturstaatsministerin Monika Grütters.

Dieter Kosslicks Vertrag als Berlinale-Chef läuft bis 2019. Die Diskussion über die Zukunft des Festivals hat begonnen. Aber die Beteiligten halten sich bedeckt, auch bei der Frage, ob es eine Doppelspitze geben soll.

Von Christiane Peitz
Noch unverpackt. Die Stelen der Cozumalhuapa-Kultur im Ethnologischen Museum in Dahlem.

Letzte Gelegenheit zum Besuch: Nach diesem Wochenende schließt der Museumsstandort im Südwesten Berlins endgültig. Gibt es Perspektiven für die Bauten von Fritz Bornemann?

Von Nicola Kuhn

Vor dem Finale in Dahlem: Das Museum für Asiatische Kunst lädt zu seiner letzten Ausstellung am alten Standort, bevor die Museen in Berlin-Dahlem im Januar ihre Pforten schließen.

Von Simone Reber
Das Berliner Stadtschloss mit dem Nationaldenkmal für Kaiser Wilhelm I., um 1910.

Mönchsklausen mit Zentralheizung, eine scharfe Sprengpatrone: Das Schlossareal barg viele Geheimnisse. Zwei Archäologen haben sie gelüftet.

Von Andreas Conrad
„Der Jang wird dicht jemacht.“ So sagt es ein Pförtner der Hanns-Eisler-Musikhochschule.

Ein Tunnel verband einst den Marstall mit dem Stadtschloss, später mit dem Palast der Republik. Um ihn ranken sich viele Geschichten. Nun wird der Bau zugeschüttet.

Von Lothar Heinke
Zu zweit ist man besser alleine. „Graue Decke“, ein Aquarell aus dem Jahr 1998.

Im Westen wurde Bhupen Khakhar lange für seine Kunst belächelt. In seiner Heimat Indien wurde er zum Pionier der Malerei - und zur Befreiungsfigur für Homosexuelle. Die DB-Kunsthalle würdigt ihn nun.

Von Nicola Kuhn
Die Wüste blüht. Eine Holzfliese aus dem 11. Jahrhundert, die Forscher in Kocho, im heutigen Gaochang in China fanden.

Zum Abschied noch einmal nach Dahlem: Das Museum für Asiatische Kunst zeigt die Architektur an der Seidenstraße. Forscher konnten die sensationellen Holzfunde aus der Klosterstadt Kocho erstmals einander zuordnen und aufstellen.

Von Rolf Brockschmidt
Das Berliner Stadtschloss, 1947, vom Lustgarten aus gesehen.

Das Humboldt-Forum nimmt seine Arbeit auf. Was aber war das Gebäude, das mitten in Berlin wieder errichtet wird? Ein Blick auf Vergangenheit und Zukunft.

Von Bernhard Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })