zum Hauptinhalt
Thema

Karneval der Kulturen

Textnachrichten an das Handy des toten Berliner Weihnachtsmarktattentäters Anis Amri haben einen Terroralarm ausgelöst. Wie der „Focus“ berichtete, befürchteten die deutschen Sicherheitsbehörden zu Pfingsten einen Anschlag.

Ein Festival für jederman. Das Lollapalooza zieht die Massen an, aber nicht mehr in die Stadt.

Das Lollapalooza zeigt es mal wieder: Berlin fürchtet sich vor den Auswüchsen eines großen Pop-Events. Es wird in die Peripherie abgedrängt, statt im Zentrum stattzufinden, wo es hingehört.

Von Nantke Garrelts
Von Mitte Juni bis zum 3. Juli konnten die Besucher auf dem obernitalienischen See Lago d'Iseo über Christos "Floating Piers" laufen.

Zu den "Floating Piers" von Christo kamen 1,3 Millionen Menschen an den Lago d'Iseo in Oberitalien: Nun ermittelt der dortige Rechnungshof die tatsächlichen Kosten des Sommerevents.

Von Christiane Peitz
Schmeckt nicht jedem. Dänische Fans zündeten Feuerwerk im Jahnsportpark, obwohl sie einzeln von den Ordner abgetastet wurden. Unter den immer weiter steigenden Sicherheitsvorkehrungen leiden auch jene, die eigentlich friedlich das Event genießen wollen – in der Waldbühne ist die Mitnahme von Rucksäcken und Taschen verboten. 

Die einen wollen feiern, die anderen Ärger. Und ganz andere drohen mit Anschlägen. Wie die Eventbranche – von Hertha bis Festival – die Sicherheit erhöht.

Von Jörn Hasselmann

Die Belästigung von Frauen, neuerdings Antanzen genannt, breitet sich offenbar aus, der öffentliche Raum wird zum Kampfplatz. Für Frauen bedeutet das, ihre Räume werden enger. Vielmehr: wieder enger. Das ist äußerst frustrierend. Eine Antwort auf das Phänomen gibt es bisher nicht. Nur Ursachenforschung. Das reicht nicht. Ein Kommentar

Ariane Bemmer
Ein Kommentar von Ariane Bemmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })