
Pfingsten wird es wieder kälter, doch Läufer und die Tänzer des Karnevals der Kulturen bleiben cool. Unsere Vorschau auf das Wochenende.

Pfingsten wird es wieder kälter, doch Läufer und die Tänzer des Karnevals der Kulturen bleiben cool. Unsere Vorschau auf das Wochenende.

Big 25 in Berlin, Karneval der Kulturen, Formel-E-Streckenaufbau - in der Stadt wird es eng. Hier sind unsere Verkehrshinweise für Pfingsten.

Die AfD wird im September wohl ins Berliner Abgeordnetenhaus einziehen - dabei dachte man lange, Berlin sei eine linke Stadt. Ein Kommentar.

Schüler der Neuköllner Röntgen-Schule wollten einen Lkw der Polizei für den Karneval der Kulturen schmücken. Doch Unbekannte steckten den Lkw in der Nacht zu Donnerstag in Brand.

Am Freitag beginnt der Karneval der Kulturen in Berlin. Bereits am Donnerstag kommt es zu Straßensperrungen.

Beim Karneval der Kulturen sollte das Boot das Kreuzberger Ufer bewachen. Jetzt wurde der teure Motor gestohlen - wie schon im Herbst 2014

In zwei Wochen ist es schon wieder soweit: In diesem Jahr ist der Karneval der Kulturen finanziert. Für nächstes Jahr fehlt aber noch Geld. Dafür gibt es jetzt ein "Haus des Karnevals" - in Marzahn.

Ob das Myfest in Kreuzberg in diesem Jahr stattfinden wird, ist noch unklar. Befürchtet wird, dass am 1. Mai ohne das Straßenfest mehr Gewalt droht.

„Himmel, Arsch und Zwirn, wir Berliner können auch feiern!“, ruft Frank Zander. Recht hat er. Nach zwei Jahren Pause tänzeln Zehntausende im Kamelleschauer über den Ku’damm.

Das Kulturunternehmen organisiert Veranstaltungen wie das Musikfestival „Heimatklänge“ oder die Musikmesse „Womex“. Jetzt kümmert es sich um das Berliner Event.

Der Umzug der Kulturen erhält mehr Geld – und Konkurrenz vom Marathon. Die Veranstalter sind besorgt, ob beides zu viel für den Pfingstsonntag ist.

Weil der Zuschuss für 2017 auf 500.000 Euro aufgestockt wird, soll der Karneval der Kulturen auch Pfingsten 2016 schon gefeiert werden - parallel zum "Freedom Marathon" für die Flüchtlingshilfe.

Wie in den vergangenen Jahren auch hält der Streit um den Karneval der Kulturen an. Auch jetzt geht es um die Höhe der staatlichen Zuschüsse.

In diesem Jahr fiel der Karneval der Kulturen beinahe aus, wurde aber gerettet. Jetzt gibt es erneut Streit.

Nach dem Hin und Her um die Pokalfete gibt es erneut Sicherheitsbedenken: wegen des Umweltfestes am Tag der Fahrradsternfahrt. Die Veranstalter sollen einen Zaun ziehen, wie er bei G-7-Treffen verwendet wird. Doch das kann er nicht bezahlen.

Bei Großfeten wie dem Karneval der Kulturen hat Berlin ein Entsorgungsproblem. Sind ausfahrbare Toiletten die Lösung? Die Grünen sagen: Macht mal! Die CDU ist skeptisch.

Berlin soll ein Zentrum für islamische Theologie bekommen. Der Bund beantragt 2,5 Milliarden mehr für den BER. Beim Bundesinnenministerium wurden Wasserhähne und Klobrillen gestohlen. Lesen Sie in unserem Liveticker nach, was Berlin am Dienstagmorgen beschäftigt und diskutieren Sie weiter mit.

Bei Hertha BSC läuft seit Jahren nicht viel zusammen. Manager Michael Preetz ist ein Mitverantwortlicher der Krise - und scheint dennoch unaustauschbar. Warum eigentlich?

Viel Sonne, wenige Polizeieinsätze und die Bezirksbürgermeisterin war auch zufrieden. Der Karneval der Kulturen lockte dieses Jahr 800.000 Besucher an. Kritik gab es hingegen an der verspäteten Zusage des Senats - dadurch gab es weniger Wagen als sonst.

In der Berliner Gastronomie ist oft nur Bares Wahres. Vielen Wirten ist die Kartenzahlung zu teuer. Taxifahrer dagegen müssen Karten akzeptieren. Über den Kampf der Karten in Berlin.

Der Umzug beim Karneval der Kulturen ist traditionell der Höhepunkt des Straßenfestes. Mit Sambatänzern, Stelzenläufern und Akrobaten schlängelt sich der Zug durch Kreuzberg. Insgesamt wird mit 1,3 Millionen Menschen gerechnet.

Ein 41-Jähriger fuhr am Sonntagfrüh mit dem Fahrrad im Britzer Tunnel auf der Stadtautobahn und stürzte über eine in die Fahrbahn eingelassene Abflussrinne.

Berlin feiert in Kreuzberg den Karneval der Kulturen. Was am Pfingstwochenende sonst noch alles in der Stadt geboten ist? Wir haben die besten Kulturtipps zusammengetragen.

Karneval der Kulturen gibt es auch in klein und eckig, in einem Schaufenster in Friedenau. Der Besitzer ist nämlich Lego-Fan und baut den Berliner Alltag mit bunten Bauklötzen nach.

Zum Karneval der Kulturen am Samstag wird es wohl bewölkt sein. Außerdem finden am Wochenende noch die Formel E auf dem Tempelhofer Feld und ein Volksfest in Steglitz statt. Am Sonntag wird es sonnig!

Das Stattbad Wedding wird wohl auch zukünftig keine wilden Partys mehr veranstalten dürfen. Wild wird es dafür sicher beim Karneval der Kulturen am Wochenende - zahlreiche Straßen in Kreuzberg werden dafür gesperrt. Außerdem: Die Kosten für die Sanierung der Staatsoper sind noch einmal gestiegen und belaufen sich jetzt auf 4000 Millionen Euro. Lesen Sie in unserem Liveticker nach, was Berlin am Freitagmorgen beschäftigt hat und diskutieren Sie weiter mit..

Alba trifft am Sonntag auf Bayern. Verdächtiger gesteht Mord an 18-Jähriger in Kaulsdorf. Streik der GDL wird heute beendet. Straßen in Kreuzberg für Karneval der Kulturen gesperrt. Lesen Sie hier nach, was Berlin am Donnerstagmorgen bewegt hat.

Schon ab Donnerstag sind viele Straßen dicht, vor allem rund um den Landwehrkanal. Das Wochenende gehört dem Feiervolk. 700.000 Menschen sind auf der Straße. Hier finden Sie die Angaben zu den Sperrungen.

Am 9. Mai sollte in den Beelitzer Heiligenstätten das internationale Spargelfest gefeiert werden. Vergangene Woche wurde wegen zu großen Andrangs abgesagt. Am Pfingstwochenende wird jetzt nachgefeiert.

Am 9. Mai sollte in den Beelitzer Heiligenstätten das internationale Spargelfest gefeiert werden. Vergangene Woche wurde wegen zu großen Andrangs abgesagt. Jetzt wird nachgefeiert.

Beinahe wäre der Karneval der Kulturen in diesem Jahr ausgefallen. Nun versichert die Integrationssenatorin: Er bleibt – auch 2016.

Noch im Januar war unklar, ob der Karneval der Kulturen wieder stattfinden kann. Nun gibt es ein neues Sicherheitskonzept und die Zusage fürs nächste Jahr.

Das Myfest war ein Riesenerfolg. Aber was machen die Berliner, allen voran Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann? Sie jammern über den Müll. Ein Kommentar.

Myfest, Karneval der Kulturen, Bergmannstraßenfest, Loveparade – sie fingen klein an und wurden riesig. Die nötige Professionalisierung droht aber regelmäßig den Charme dieser Feste zu zerstören.

Die touristische Hochsaison beginnt: 1,5 Millionen Besucher werden am 1. Mai in der Hauptstadt erwartet. Und wer auf Krawall aus ist: Innensenator Henkel will Gewalt und Besetzungen verhindern.

Biker, Bastler und Sadomaso – in der Sattlerei von Axel Rathmann dreht sich alles ums Leder.

Bis zu 2000 Lehrer streiken. Klaus Wowereits neue Jobs und die bunte Diskussion um die Loveparade: Lesen Sie in unserem Liveticker nach, was Berlin an diesem Dienstagmorgen bewegt hat und diskutieren Sie weiterhin mit!

Ob mit der Bahn, dem Fahrrad, Mietwagen oder via Schiff - die Hauptstadt bietet vielfältige Möglichkeiten, um von A nach B zu kommen. Wir stellen Ihnen verschiedene Verkehrsmittel vor und klären auf: Was lohnt sich? Was nicht?

Der Karneval der Kulturen wird in diesem Jahr von den Machern der Lichtgrenze gestaltet. Senatorin Dilek Kolat sagt den Gruppen 70.000 Euro Soforthilfe zu. Doch fürs nächste Jahr wird neu verhandelt.

Das Tauziehen um ein "Körperwelten"-Museum geht weiter, der Karneval der Kulturen ist gerettet und Trainer Jos Luhukay muss Hertha verlassen. Das und mehr war heute Thema in unserem Liveticker "Berlin am Morgen". Lesen Sie nach, was die Hauptstadt an diesem Donnerstag bewegt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster