Als Nationalikone angestaubt, als Kinderaktivistin aktueller denn je: Bruno Dumont verfilmt mit zwei „Anti-Musicals“ die Kindheit und Jugend von Jeanne d’Arc.
Kino

KPM fertigt seit mehr als 250 Jahren Porzellan. Jetzt wagt die Berliner Manufaktur einen Ausflug ins Hotelgewerbe. Zum Glück ist dort nicht alles zerbrechlich
Popcorn statt Gans: Drei Freunde verbringen jedes Jahr Heiligabend im Filmtheater am Friedrichshain. Die Veranstaltung ist eine echte Berliner Institution.

Endlich ist Weihnachten da. Wir geben Tipps, wo man sich in Potsdam an den Feiertagen unterhalten, entspannen oder Gesellschaft finden kann und haben auch noch ein Geschenk, das man gewinnen kann.
Finstere Ruinen statt Lichterglanz, strenge Rationen statt bunter Teller. Die Kriegsweihnacht 1944 war ein freudloses Fest.
Dünnes Fell, große Besetzung: Tom Hooper hat Andrew Lloyd Webbers Musicalwelterfolg „Cats“ verfilmt. Zu sehen ab dem 25. Dezember.

Die Berlinale löst ihr Spielstättenproblem: Das Cubix am Alexanderplatz wird eins der Haupt-Festivalkinos. Und wie geht es im Berlinale-Palast weiter?

Die französische Schauspielerin starb im Alter von 78 Jahren in ihrer Geburtsstadt Paris. Bekannt wurde Claudine Auger als Bond-Girl „Domino“ in „Feurerball“.
Mit der Tragikomödie „The Farewell“ bringt die asiatisch-amerikanische Regisseurin Lulu Wang mehr Diversität ins US-Kino. Es könnte der Beginn einer Welle sein.
Kolonie der Würde? „Dignity“, die erste internationale Serie des Streamingdienstes Joyn Plus+, erzählt vom Missbrauchssystem der Colonia Dignidad.

Ein Atelier als Labor, ein Film um Mitternacht, eine Ausstellung an zwei Orten und Last-Minute-Geschenke – das sind unsere Kunsttipps für die nächsten 14 Tage.

Eine Privatinitiative mit dem Scala-Chef Gösta Oelstrom will mit Unterstützern das Kino in Werder (Havel) kaufen. Der genaue Finanzplan ist noch offen.

Die Kinderhilfe für krebs- und schwerkranke Kinder bittet selbst um Hilfe. Sie braucht Spenden fürs therapeutische Reiten – und sucht Familienhelfer.
Filmbildung taucht im Unterricht nur am Rande auf. Dabei gibt es für Schulen eine Reihe verschiedener Programme – und viel zu lernen. Am Ende macht es klick.

Eigentlich soll dort ein Biomarkt einziehen - doch bislang tut sich nichts, beim ehemaligen Kino "Charlott". Dabei herrscht auf dem Grundstück viel Betrieb.

Der Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche ist immer noch kein Ort wie jeder andere. Wie erleben ihn Besucher in diesen Tagen?
Zack Gottsagen ist als junger Wrestlingfan das Herz des Feelgoodmovies „The Peanut Butter Falcon“. Shia LaBeouf und Dakota Johnson spielen nur die zweite Geige.

Weniger Kategorien, dafür neuer Partner und bereits erste Filme bekannt gegeben. Darunter eine „Pinocchio“-Verfilmung von Matteo Garrone.
Alle „Star Wars“-Filme handeln von Söhnen und Töchtern. J.J. Abrams treibt die Frage nach der richtigen oder falschen Herkunft zum Abschluss auf die Spitze.

In der CDU sind mehr Uniter-Anhänger als gedacht und die Türkei erlässt Haftbefehl gegen Grünen-Politiker: Die Themen des Tages – mit Tipps für den Abend.

Der lange „Krieg der Sterne“ – an diesem Mittwoch kommt Episode Nummer neun in die Kinos. Warum können so viele von der Saga nicht genug kriegen? Fragen und Antworten zum Thema.

Weil der Potsdamer Bodo Killat Heiligabend nicht allein sein will, lädt er fremde Menschen ein, mit ihm den Abend zu verbringen. Er ist Gastgeber bei der Aktion "Wir weihnachten".

Stars wie Benno Fürmann werben mit Videofilmen für den Kreuzberger Kinoort.
In Caroline Links Verfilmung von Judith Kerrs „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“, triumphiert nicht der Schrecken. Das ist im Geist der Autorin.
Im Alter schlägt das Leben brutal zu, doch Depressionen werden oft nicht erkannt. Bei Hanna fing es mit Rückenschmerzen an.
Anna Netrebko und ihr Ehemann Yusif Eyvazov sprechen im Interview über Opernmuffel, Wagner-Wonnen und kluge Karriereplanung.
Angriffe auf Juden in Berlin häufen sich. Rabbi Yehuda Teichtal sagt dennoch: „Wir denken gar nicht daran abzuhauen.“ Und baut einen Jüdischen Campus.
„Star Wars“, „Cats“ oder eine Satire? Der klassische Weihnachtfilm macht sich rar. Dafür gibt's besonders viel Musik im Kino, pünktlich zu den Feiertagen.
Der rbb wandelt mit seinem Mehrteiler „Die Entdeckung der Heimat“ auf Fontanes Spuren. Im Babelsberger Thalia-Kino findet die Preview statt.

John Boyega sorgte mit seinem Auftritt als Stormtrooper in „Star Wars“ für Aufsehen. Im Interview spricht er über Hass im Netz und seine erste Actionfigur.

Nord Stream 2, Greenpeace-Aktivisten und Berliner Clans: Die Themen des Tages im Überblick – und ein paar Empfehlungen für den Abend

Als Eröffnungsfilm der Berlinale wurde er scharf kritisiert. Dabei geht es in „The Kindness of Strangers“ um Nächstenliebe, Barmherzigkeit und Güte.
Regisseur Victor Kossakovki ist ein Perfektionist und erst zufrieden, wenn das Publikum staunt. Mit „Aquarela“ gibt er sich in neunzig Minuten dem Wasser hin.

Sie überlegen nach Krampnitz zu ziehen? Da empfehlen wir zunächst die Lektüre des Fragenkatalogs unserer Kolumnistin Steffi Pyanoe.
Jessie Buckley spielt im Feelgoodmovie „Wild Rose“ von Tom Harper eine schottische Countrysängerin, die von Nashville träumt. Sie ist eine Wucht.

Die Villa glänzt, das Kino verkommt: Ein Blick auf die Gründerzeitvilla und das ehemalige Kino "Charlott" an der Zeppelinstraße.

Alle anderen Staaten in der EU haben es schon: Jetzt soll auch in Deutschland ein neues Gesetz Außenreklame von Tabakprodukten verbieten

Die Union will ihre Blockade beim Tabakwerbeverbot aufgeben - aber den Herstellern noch Zeit lassen. Das Trauerspiel geht weiter. Ein Kommentar.

Experten fordern seit Jahren, Reklame für das Rauchen auch auf Litfaßsäulen und Co. umfassend zu untersagen. Finden Union und SPD nun zu einer Einigung?

Immer mehr Menschen sind auf das Angebot der Potsdamer Tafel angewiesen. Die Vorsitzende spricht von erschreckenden Zahlen.