zum Hauptinhalt
Thema

Kino

Mensch oder Maschine? Der Revolverheld (Ed Harris, vorne) in der Serie „Westworld“ ist der Wiedergänger des legendären Film-Cowboys Gunslinger aus den 1970er Jahren.

Wie entsteht Bewusstsein? Gehen die Unterschiede zwischen Mensch und Maschine verloren? Im philosophisch ambitionierten Serien-Remake des Film-Klassikers „Westworld“ jagen Touristen Androide.

Von Markus Ehrenberg
Sexismus in der Werbung

Geschlechter-Stereotypen sind hartnäckig: Die Voraussetzungen für Männer und Frauen in der Gesellschaft und ihr Umgang miteinander werden immer wieder diskutiert. Nur so ändern sie sich.

Von
  • Carsten Werner
  • Tilmann Warnecke
  • Caroline Fetscher
  • Ulrike Scheffer
Benjamin Arlet hat in einem Berliner Keller gehortet, was er und seine Freunde im Notfall brauchen.

Benjamin Arlet will vorbereitet sein, wenn in Deutschland die Katastrophe ausbricht. Mit Vorräten, Zelt, Schlauchboot, Armbrust. Der Berliner ist ein Prepper und Spott gewohnt. Unsere Reportage nun in voller Länge.

Von Sebastian Leber
Kantine mit Aussicht. Direktor Ben Gibson und die Alumni Christian Petzold und Jonas Dornbach (v. l.) in der DFFB im Filmhaus, neunte Etage.

Ein Gespräch mit DFFB-Direktor Ben Gibson und zwei Ehemaligen, Regisseur Christian Petzold und Produzent Jonas Dornbach, über 50 Jahre Deutsche Film- und Fernsehakademie.

Von Christiane Peitz
Die Sängerin Fatoumata Diawara hat ihren musikalischen Durchbruch schon mit ihrem ersten Album 2011 geschafft. Es dauerte aber bis 2015, bis sie erstmals in Mali aufgetreten ist.

In besetzten Mali werden Musiker von Islamisten bedroht. Der Dokumentationsfilm "Mali Blues" zeigt, wie die Musiker in dem westafrikanischen Land ihnen mit ihren Liedern widerstehen.

Von Dagmar Dehmer
Pina Bausch (1940–2009) tanzt ein Solo in ihrem Stück „Danzón“, das 1995 uraufgeführt wurde und bis heute auf dem Spielplan steht.

Der Berliner Martin-Gropius-Bau widmet Pina Bausch und ihrem Tanztheater eine umfassende Ausstellung. Die Hommage will dabei ein ungetrübtes Fest sein, Skandale bleiben außen vor.

Von Peter von Becker
Heute haben die Berliner gewählt.

Eine Stunde anstehen, für drei Kreuze. Doch reichen die Wahlzettel? Der Sonntag war sogar organisatorisch spannend. Im Wahllokal musste auch Michael Müller warten. Und was geschah rund ums Rote Rathaus? Eine Reise zum ruhigen Pol eines trubeligen Tages.

Von Lothar Heinke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })