zum Hauptinhalt
Thema

Klassik

Kultureller Dialog als Roadmovie: Die Musiker des Omniversal Earkestra begeben sich auf die Spuren des „Sound of Mali“.

Die Berliner Big Band Omniversal Earkestra bereiste Mali, um die musikalischen Helden aus den sechziger Jahren zu treffen. Der Dokumentarfilm “Le Mali 70“ begleitet diesen kulturellen Dialog.

Von Andreas Busche
Madonna bei einem Auftritt im ZDF bei „Wetten, Dass..?“ im Jahr 2005

Ob „Like a Virgin“ oder „Material Girl“ – ihre Songs sind Klassiker. Die vielfach ausgezeichnete Musikerin scheint die Regeln ihrer Karriere selbst zu diktieren. Jetzt wird sie 65, muss aber wegen Krankheit ihre Welttournee verschieben.

Von Christina Horsten
Robbie Robertson, The Last Waltz, November 25, 1976.

Er komponierte unsterbliche Songs wie „The Weight“, spielte mit Bob Dylan und schrieb mit The Band Geschichte. Jetzt ist der Gitarrist mit 80 Jahren gestorben

Von Rüdiger Schaper
Arthur Bertelsmann vor der Fassade der Berliner Staatsoper.

Ausgerechnet Richard Wagners monumentaler „Ring des Nibelungen“ hat ihn zum Opernfan gemacht: Der 19-jährige Berliner Student Arthur Bertelsmann begeistert sich fürs Musiktheater. Er schaut aber auch kritisch auf die Klassik-Institutionen.

Von Frederik Hanssen
Geigerin Patricia Kopatchinskaja (Foto Julia Wesely)

Das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln wächst auch bei den Hochkulturinstitutionen. Das Gstaad Menuhin Festival in der Schweiz will vorbildlich wirken und hat sich 2023 das Motto „Demut“ gegeben.

Von Georg Rudiger
Blick in die Waldbühne beim Olympiastadion.

Natürlich ist die Akustik nicht ideal, aber bei schönem Wetter entfalten Open-Air-Konzerte unzweifelhaft ihren Zauber. Eine Vorschau auf den Berliner Klassik-Sommer unter freiem Himmel.

Eine Kolumne von Frederik Hanssen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })