
Wer den Silvesterstress umgehen will, plant im Voraus. Unsere Tipps helfen dabei: Sechs Silvesterpartys, für die es noch Tickets gibt.
Wer den Silvesterstress umgehen will, plant im Voraus. Unsere Tipps helfen dabei: Sechs Silvesterpartys, für die es noch Tickets gibt.
Russische Raritäten und meisterhafte Minimal Music, sinfonische Opulenz und Dirigenten-Shootingstars: Die Berliner Klassikszene präsentiert sich fantastisch vielfältig.
Der Avantgarde-Klassiker in neuer Gestalt: So wird Dada zum Entertainment.
Warum Weihnachtsfilme helfen, Krisen zu bewältigen und der kleine Lord ein „Despot des Guten“ ist: Dazu forscht die Literaturwissenschaftlerin Andrea Geier. Ein Gespräch.
Ob Roland Kaiser oder Sido: Berliner Promis lieben Weihnachten und bringen das auch gerne musikalisch hervor. Aber warum eigentlich?
In einem ehemaligen Fabrikgebäude in Berlin-Tempelhof tüftelt ein Team an der Plattform Idagio, die Klassik-Freunde in der ganzen Welt verbindet. Besonders viele Nutzer hat die Streaming-App in den USA.
Die Grippewelle macht auch Weihnachten nicht frei und wird manch einen Heiligabend im Bett halten. Mit diesen Tipps wird daraus trotzdem ein schönes Fest.
Das Weihnachtswochenende steht vor der Tür. In Potsdam gibt es auch zu den Feiertagen ein volles Programm. Eine Auswahl zu Kultur und Gottesdiensten.
Bei Klassikers wie „Highway To Hell“, „Hells Bells“ und „Thunderstruck“ spielte er das Schlagzeug. Nun ist Colin Burgess mit 77 Jahren gestorben.
„Darf ich dir meine Nummer geben?“ Das ist Andrej noch nie passiert. Heute liebt er auch Joyces Heimat Kenia. Sie managt in Berlin die Band.
Notizen einer Italien-Reise (II): Im Vergleich zu Deutschland ist die Zahl der Opernaufführungen in Italien enttäuschend dürftig. Das war nicht immer so. Allein in Bari gab es mal drei Musiktheaterbühnen.
40 Stände, tolle Kulisse, eine charmante Dorfkirche: Das ist der kleine 3500-Leute-Ortsteil Gatow. Am Wochenende kehrt der Weihnachtsmarkt zurück. Kommt die neue Pfarrerin?
Beim Berliner Label „Aggro Berlin“ wurde Kitty Kat lange kleingehalten. Sie musste dafür kämpfen, gesehen und gehört zu werden. Heute feiert sie späte Erfolge – mit Tiktok.
In ihrer 33. Saison bringen die Brandenburgischen Sommerkonzerte wieder Musik ins Berliner Umland: stilistisch extrem vielseitig, mit Stars aber auch Nachwuchskünstlern.
Von klassisch über familienfreundlich bis tänzerisch: Das Veranstaltungsangebot für die Zeit vom zweiten Advent bis Weihnachten ist groß in Potsdam. Der ultimative Überblick für Kurzentschlossene.
Notizen einer Italienreise (I): In Florenz spielt das Orchestra della Toscana – und zwar vor allem deutsche Musik. Zur Saisoneröffnung steht ein Wahlberliner auf dem Dirigentenpult.
Sie ist eine gefragte Solistin und hochgeschätzte Kammermusik-Partnerin. Antje Weithaas hat ihre Karriere bewusst behutsam aufgebaut. Ihr Wissen gibt sie gerne weiter.
Im Osten war er ein Star, nach dem Mauerfall sang er beim Lamadeckenverkauf. Im Interview erzählt der 80-Jährige, warum viele Ostdeutsche nostalgisch sind und wie man zwischen den Zeilen singt.
Furioses Orchester, introvertierte Solistin: Antonio Pappano dirgiert das Chamber Orchestra of Europe, Beatrice Rana spielt Schumanns Klavierkonzert im Kammermusiksaal.
Austern in der Eisdiele, Tatar im ehemaligen Tacheles, Cocktails im Ex-Bordell und andere kulinarische Abenteuer: heiße Tipps für kalte Tage und Nächte.
Auch die Horrorreihe Saw kann auf die Tränendrüse drücken, bleibt aber dennoch Folter. Was an diesem Donnerstag noch in die Kinos kommt, lesen Sie hier.
Die Adventszeit in Potsdam hat begonnen – gleich am ersten Wochenende gibt es mehrere richtige Potsdamer Advents-Klassiker, aber auch einiges Neues. Die PNN geben einen Überblick.
Zusammen mit Michel Friedman hat am Montag der Star-Pianist Igor Levit zu einem Solidaritätskonzert gegen Antisemitismus in das Berliner Ensemble eingeladen.
Vier Konzerte in zwei Tagen: Die Reihe „Reflektor“ präsentiert den eigensinnigen Musiker mit unterschiedlichen Ensembles.
Ob trubelig an der Brandenburger Straße oder beschaulich auf Hermannswerder: Die Adventszeit kann in der Landeshauptstadt auf vielfältige Weise genossen werden. Eine Übersicht.
Das einwöchige „Mostly Mallwitz“-Festival im Konzerthaus lud am Samstag zum Wandelkonzert. Es stand im Zeichen des Tanzes, mit Walzer und „West Side Story“, Swing und finnischem Tango.
Weich, dunkel, hocharomatisch: Schon Charles Dickens schwärmte vom Trockenfrüchte-Pudding. 12 Stunden wird er gedämpft. Robert Burgmeier macht vor, wie es geht.
Am 25. November startet eine neue Konzertreihe bei den Berliner Moving Poets. Am Premierenabend kommen gleich drei internationale Musiker zusammen.
Zeitlos schrecklich: Hat uns der Roman, der beispielhaft totalitäre Systeme beschreibt, noch etwas zu sagen?
Manche liest man auf der Couch, träumt sich an den Strand. In anderen blättert man nur kurz und will danach sofort an den Herd. Sieben Allzeit-Lieblinge.
Rund 140 Stände wird es entlang der Brandenburger Straße zwischen Bassinplatz und Luisenplatz geben. Was sich in diesem Jahr ändert und auf welche Preise sich die Gäste einstellen müssen.
Der österreichische Comicautor hat sich in seinen Arbeiten vielfach mit der Literatur auseinandergesetzt. Nun wird er künstlerischer Leiter einer Lehreinrichtung.
Ein bekannter Fernsehkoch drehte hier, jetzt verkauft Florida Eis hier Eis in Staaken. Wird über dem Laden ein Zeppelin fliegen? Und was wird aus der „Ellipse“ am Rathaus Spandau?
Die Panem-Romane und -Filme waren Kult-Fantasyfutter der Millennials. Die fünfte Verfilmung erzählt nun als Prequel davon, wie die Hungerspiele im dystopischen Zukunftsstaat Staatsräson wurden.
Keine Lust auf den wöchentlichen Montagsblues? Wir haben sechs Konzert-, Lesung- und Ausstellungstipps für einen großartigen Start in die Woche.
Vor 25 Jahren übernahm er blutjung das Orchester und formte es erfolgreich zu einem Klangkörper. Am Sonntag wird im Nikolaisaal gefeiert – musikalisch versteht sich.
In der Gedächtniskirche findet ein ungewöhnliches Konzert statt, mit Teilen der „Missa Solemnis“ und Werken des queeren afroamerikanischen Minimal-Music-Pioniers Julius Eastman. Mit dabei: der engagierte US-Bariton Davóne Times. Eine Begegnung.
Wer am heutigen Freitag Langeweile hat oder einfach mal wieder spontan was unternehmen möchte, ist bei uns richtig. Wir haben sieben Tipps für Streetfood, Ausstellungen und Konzerte.
Die Potsdamer Schlössernacht findet unter dem Motto „Vorhang auf!“ im August 2025 zum 25. Mal statt. Mit dabei sein wird „Weather Girl“ Ingrid Arthur.
Nach längerer Pause ist mit der 27. Festlichen Operngala für die Deutsche Aids-Stiftung eine Kult-Veranstaltung zurück, die von den Gästen in der Deutschen Oper ausgelassen gefeiert wurde.
öffnet in neuem Tab oder Fenster