zum Hauptinhalt

Kultur: Klassik XXL: 34 Konzerte, 1550 Mitwirkende

Zum 14. Mal wird das Konzerthaus am Gendarmenmarkt zum Austragungsort für das „Festival der besten Jugendorchester der Welt“.

Zum 14. Mal wird das Konzerthaus am Gendarmenmarkt zum Austragungsort für das „Festival der besten Jugendorchester der Welt“. Von einem XXL-Projekt spricht Festivalleiterin Gabriele Minz: Young Euro Classic (YEC) wird vom 26. Juli bis 11. August mit 34 Konzerten aufwarten, an denen sich 1550 Instrumentalisten, Sänger und Tänzer beteiligen.

Allein am 28. Juli gibt es 14 Konzerte an einem Tag, beim erstmals angebotenem „Young Euro Classic Preisträger Festival“, das unter anderem von Gewinnern des Felix-Mendelsohn-Bartholdy-Hochschulwettbewerbs bestritten wird. Die Internationalität ist dabei im Kammermusikformat vertreten, finden sich doch ab 12 Uhr neben der Berliner Formation „The Gossett Ensemble“ auch das arabische „Ensemble Broukar“, der italienische Schlagzeuger Simone Rubino und der 14-jährige Klaviervirtuose Emanuel Koch aus Bern ein.

Die Globalität des diesjährigen YEC will nicht nur musikalische Grenzen durch Zusammenarbeit sprengen, sondern auch ein politisches Statement abgeben. Als mutiges und innovatives Projekt wird vor allem das „Arab Youth Philharmonic Orchestra“ angesehen, in dem 60 Musiker aus sechs arabischen Ländern musizieren. Lateinamerika wird erstmalig durch Mexiko vertreten sein, aber auch durch das Staatliche Jugendorchester aus São Paulo vertreten sein. Die globale Konzertroute schließt am 9.8. mit dem Australian Youth Orchestra, das Strawinskys „Le sacre du printemps“ präsentiert – und dem Didgeridoospieler William Barton.

Die Karten kosten auf allen Plätzen 16 Euro, für das „Preisträger Festival“ sechs Euro und das „Klavierfestival“ am 4. August zehn (weitere Infos unter: www. young-euro-classic.de). Pauline Piskac

Pauline Piskac

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false