Mit seinem Album „Shock Value II“ zieht Timbaland die Quersumme aus den Sounds der nuller Jahre
Madonna

Ihre Ausstrahlung ist für ihn unergründlich wie das Lächeln der Mona Lisa und zeitlos schön wie Nofretete. Wenn Klaus-Dieter Lehmann, der Präsident des Goethe-Instituts, über die um 1420 von Donatello geschaffene Madonna Pazzi spricht, dann gerät er ins Schwärmen.
Hip-Hop ist tot, heißt es. Dabei zeigen neue Alben von Blakroc, Rihanna und Kid Cudi, was alles möglich ist.

Sie ist kein Abenteurertyp, aber dann kauft sie ein Moskitonetz und Wanderschuhe. Wie Eva Padberg aus Burkina Faso ein wenig Geduld mitgebracht hat.

Nick Cave schreibt von Liebe, innerer Leere, Sex und Besessenheit. Einige Frauen verabscheuen seine Fantasien – bei Kylie Minogue ist er sich nicht sicher. Ein Interview.
Gefangen im goldenen Netz: Die großartige Botticelli-Ausstellung in Frankfurt fragt nach Frauenbild und Schönheitsidealen.
Die Lithografie "Die Geschichte" von Edvard Munch ist aus einer Galerie in Oslo entwendet worden. Mit Diebstählen von Munch-Gemälden hat Norwegen Erfahrung.

Hollywood-Schauspieler Rupert Everett stellt seine Autobiografie vor und plant einen Film über Berlin.

...und auch sonst haben Popstars jede Menge merkwürdiger Sonderwünsche. Markus Kavka spricht im Tagesspiegel-Interview über sein Treffen mit Madonna und die betrunkene Amy Winehouse.

Samantha Cameron könnte Großbritanniens First Lady werden – große Lust hat sie dazu nicht. Sie bringt dem Tory-Chef nahe, was die Briten wirklich umtreibt.

Der Kaiser war verbannt. Fast ein Jahr auf Elba. Er mochte die Insel - und veränderte sie. Touristen preisen das.
Die Londoner Nationalgalerie zeigt spanische Kunst des 17. Jahrhunderts. Eine exzellent konzentrierte Auswahl von 35 Werken reicht für einen Augenöffner.

Popmusik, die sich nach allen Seiten öffnet: das Debüt der schwedischen Band Miike Snow.
Viel geredet, getratscht, gemunkelt, gekunkelt und genetzwerkelt, das aber in diversen Parallelwelten: Gerrit Bartels über die verpassten Gelegenheiten auf der Buchmesse.

Die Pariser Prêt-à-porter-Schauen lassen die Unterwäsche als Oberbekleidung wieder aufleben.

Immer mehr Comics drängen ins Kino: Madonnas Ex-Mann nimmt sich ein trashiges Sci-Fi-Abenteuer vor, Angelina Jolie kommt erneut zum Einsatz – und Marjane Satrapi plant einen Nachfolger zu „Persepolis“
Die O2-World feiert ihren ersten Geburtstag in guter Form. Schwierig wird es für die alternde Konkurrentin Max-Schmeling-Halle

55.000 Menschen kamen zu dem Auftritt des Popsuperstars Madonna auf dem Rasen des Yarkon-Parkes in Tel Aviv – und warteten. Der Auftritt verzögerte sich. Schließlich ließ die Sängerin um Ruhe bitten, damit sie hinter der Bühne meditieren könne.
Von Kriminacht bis Eulenflug: Was es am Wochenende in der Region zu erleben gibt.
Bloß nicht in den Abgrund schauen: In den Lienzer Dolomiten dürfen auch Kletteranfänger hoch hinauf.

Die kleinen Großen: Das Bauhaus ist in aller Munde. Doch auch das klassische Dessau lockt mit unerwarteten Schätzen.

Zwischen Exklusivinterview und Markenpflege: „Galore“, „Max“ oder „Vanity Fair“ gibt es immer noch – als Online-Portale.

"Lang lebe der König", ruft Madonna bei einem Konzert in London. Die Trauerfeier für Michael Jackson am Dienstag entwickelt sich derweil zu einem der größten Medienspektakel aller Zeiten.
Sichere Werte statt Spekulationsobjekte: In London wird ab diesem Sonnabend wieder die These getestet, dass jetzt, wo der Markt für die neue Kunst ins Wackeln gekommen ist, rosige Zeiten für die Alten Meister anbrechen.
Familie, Fans und prominente Kollegen versuchen, ihre Trauer über den Tod von Pop-Idol Michael Jackson zu kanalisieren. Für Madonna lebt seine Musik ewig weiter.

Steckt dahinter Absicht, Zufall oder einfach Gedankenlosigkeit? Ausgerechnet an Mariä Himmelfahrt plant die Popsängerin Madonna ein Konzert in Warschau. Polnische Katholiken wollen das verhindern.

Der Pavillon im Volkspark Friedrichshain lädt am Samstag ein zum Duell: ABBA gegen Madonna, Beatles gegen Mando Diao und Aretha Franklin versus Peaches. Nur gegen wen tritt Heintje an?

Schmerz und Schönheit: Eine kostbare Madonnenstatue ist der neue Star des Berliner Bode-Museums.

Oasis, Sonic Youth, Primal Scream, Foals und andere widmen dem Krautrock-Duo Neu! das Compilation-Album "Brand Neu!". Es beweist den großen Einfluss der deutschen Band.
Sex, Karneval, Rock ’n’ Roll: Peaches trat im ausverkauften Astra auf.
Ich erinnere mich an eine Sandpiste in einer afrikanischen Wüste. Glühende Hitze, Felsen, Geröll, Staub, sonst nichts, kein Busch, keine Hütte am Horizont, die ein wenig Schatten hätte spenden können.
Der ADAC ist die Institution, der die Deutschen am meisten vertrauen. Nur er kann einen schnell retten. Das verblüfftPascale Hugues immer wieder: Weder Bundestag noch Greenpeace, ja nicht einmal die katholische Kirche kann den Deutschen wahre Sicherheit geben.

Superstar Sezen Aksu tritt mit Band im ICC auf. Fans aus ganz Deutschland machen sich dafür schick.
Was klangen die Reden zur Eröffnung vor einem halben Jahr so euphorisch. Mittlerweile geht es dem prächtigsten Präsentierteller Berlins schlecht. Von den Gründerinnen ist heute keine mehr im Amt.
Der oscarprämierte Film „Moulin Rouge“ erzählt eine bittersüße Love-Story im Pariser Amüsierviertel Montmartre um 1900. Nun hat Christian von Götz es als unterhaltsam frivoles, aber auch beinahe episch tragisches Musical La Belle Bizarre Du Moulin Rouge samt mitreißender Hit-Musik von Madonna bis zu Nirvanamit großem Ensemble und Musical-Stars wie Anna Montanaro und Jesper Tydén inszeniert.
John Flaxman und die Renaissance: Das Bode-Museum zeigt einen Meister des Klassizismus im Dialog mit Masaccio und Donatello.
Wem gehört der Mond? Eine Kölner Ausstellung zeigt den Streit zwischen Kunst und Wissenschaft.

Guy Ritchie unterstützt seine Ex-Frau Madonna bei ihrem Adoptionswunsch. Madonnas ist mit dem Versuch gescheitert, eine Vierjährige aus Malawi zu adoptieren.

Popstar Madonna braucht das Kinderzimmer nicht auszubauen. Der zuständige Richter im afrikanischen Kleinstaat Malawi erlaubte es der Sängerin nicht, die kleine „Mercy“ zu adoptieren. Offizieller Grund ist Madonnas Status als Alleinerziehende.

Sie will es wieder tun, trotz aller Kritik: Madonna will ein weiteres afrikanisches Kind adoptieren. Am Freitag entscheidet der Richter in Malawi, ob die Sängerin die Vierjährige aufnehmen darf. Gibt es einen Promi-Bonus?