zum Hauptinhalt
Thema

Science-Fiction

Cristin König und Anne Tismer ziehen die Fäden bei Das blaue Meer, einer ungewöhnlichen Inszenierung mit Video, Objekten und Live-Aktion. Im Jahr 22976 sind die Gehirne aller Menschen an ein zentrales Computersystem angeschlossen, das Angst auslöscht und Wünsche lenkt.

Peking 2008 - Veranstaltungen

Das Leben hat sich geteilt: In diesen Tagen gibt es das wahre Peking und das Peking der Olympischen Spiele. Nur selten begegnen sich beide. Eine Reportage unserer Olympia-Reporter Friedhard Teuffel und Benedikt Voigt.

Von
  • Friedhard Teuffel
  • Benedikt Voigt
Protestgruppe gegen Scientology

Wo immer Scientology einen Stand aufbaut sind sie nicht weit: Die Anonymous-Leute kämpfen gegen die Organisation, die ihre deutsche Repräsentanz in Charlottenburg eröffnet hat - mit Masken, falschen Namen und Informationen.

Licht an für Olympia: Während der Olympischen Spiele in Peking wird die Stadtverwaltung 24 Tage lang die großen Straßen und Plätze der Millionenmetropole mit 2000 dekorativen Lichtinstallationen beleuchten.Wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua weiter meldet, werden unter anderem die Verbotene Stadt, der Platz des Himmlischen Friedens und das im Science Fiction-Design gehaltene Olympia-Gelände bunt angestrahlt.

Countdown vor "The Dark Knight", der am 21. August in die Kinos kommt. Christopher Nolans Batman-Film hat in den USA bereits alle Kassenrekorde gebrochen. Das Berliner Babylon veranstaltet nun ein Comic-Filmfestival.

Von Frank Noack

Die Raumfahrt hat nicht alle Versprechen eingelöst, lohnt sich aber. Sie zeigt uns, wie es draußen im All wirklich zugeht und lenkt den Blick zurück zur Erde.

Von Ralf Nestler

Eine Ausstellung in der Galerie Laura Mars spielt mit den Epochen. "Fake Baroque" handelt von unvollständigen Projektionen, Verkörperungen und missglückten Verwandlungen.

Pierson

Sie sind zurück, und das ist ein Ereignis, denn der alte Schwung ist noch da. Eine Spaßkapelle macht Ernst: die B-52s in der Zitadelle Spandau.

Von Dr. Bodo Mrozek
Epoc Emotiv

Ohne Maus und Tastatur: Mit dem Epoc-Controller, der wie ein Helm auf den Kopf gesetzt wird, kann ein Computer nur durch Gedanken gesteuert werden. Die kalifornische Firma Emotiv will ihr futuristisches Gerät Ende des Jahres auf den Markt bringen. Das Interesse an der Erfindung ist groß - Kriminalisten wollen sie als Lügendetektor einsetzen.

Kinostarts - Hancock

Er kommt immer noch gut an - auch als ungepflegter Superheld mit ramponiertem Image. Will Smith hat zum achten Mal infolge geschafft, wovon andere Schauspieler nur träumen - sein Blockbuster "Hancock" landet auf dem ersten Platz der US-Kinocharts.

Zusammengewürfelt wirkt die Scope Basel mit ihren 85 Galerien im sogenannten "Art District“ am Rheinufer. Gelegenheitskäufer fühlen sich von dem Sammelsurium vielleicht angesprochen, ernsthafte Sammler eher nicht. Doch es gibt einige Lichtblicke.

Man gewöhnt sich daran. Kameras auf den Bahnsteigen, in Geschäften, Einkaufszentren, Parkhäusern sind die sichtbaren Hinweise auf Dauerüberwachung in den Städten von heute.

Jones

Heiße Erinnerung, Kalter Krieg: "Indiana Jones 4“ feierte in Cannes seine Weltpremiere. Spielbergs Saga bietet Action auf die gute alte Art.

Von Jan Schulz-Ojala
Indy

Überzeugt der "neue Indy" in Cannes? "Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels" ist eine Melange aus heißen Erinnerungen und Old-School-Actionfilm.

Von Jan Schulz-Ojala
Ufo

"Die Regierung Ihrer Majestät wurde niemals von Außerirdischen kontaktiert." Aber Akten über UFO-Sichtungen haben die Briten dennoch angelegt. Nun hat das britische Verteidigungsministerium enthüllt, wo im Vereinten Königreich überall UFOs gesichtet wurden.

Rollout

Rollout ins digitale Zeitalter: über den schweren Abschied vom guten alten Zelluloid und die Zukunft des Kinos. Ein Ort für die Sinne: noch mehr Spektakel oder Oase?

Als „Gegen den Tag“ vor eineinhalb Jahren im amerikanischen Original erschien, wurde Thomas Pynchon von übellaunigen Kritikern dennoch gerupft. Der Monumentalroman reißt die Welt der letzten 100 Jahre auf.

Von Steffen Richter
Emma Watson

"Harry Potter"-Star Emma Watson ersetzt Scarlett Johansson in "Napoleon and Betsy", Rapper 50 Cent ist in "Streets of Blood" zu sehen und "The Incredible Shrinking Man" kehrt zurück - Neues aus Hollywood.

Er spielte Moses, Ben Hur - und Josef Mengele: Zum Tod des Hollywood-Stars Charlton Heston.

Von Frank Noack
William Gibson

Der Erfinder von Matrix und Cyberspace: Eine Begegnung mit dem Science-Fiction-Autor William Gibson und seinem neuen Roman "Quellcode".

Von Sebastian Handke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })