
Berlin-Tiflis-Berlin: Giwi Margwelaschwilis Lebensweg schillert, wie seine Romane. Heute wird er 80 Jahre alt.
Berlin-Tiflis-Berlin: Giwi Margwelaschwilis Lebensweg schillert, wie seine Romane. Heute wird er 80 Jahre alt.
Dreihundert Mal pro Tag wird jeder Brite von Überwachungskameras gefilmt. Die Künstlerin Manu Luksch setzt den Big-Brother-Wahn auf der Insel ins Bild.
Der Regisseur David Cronenberg spricht über seinen neuen Film „Tödliche Versprechen“ - und über Körper und Seele im Kino sowie Tätowierungen russischer Gefängnisinsassen.
Enter Sandman
Cory Doctorow entwirft eine ökonomische Utopie: Der Debütroman des Netzaktivisten kostet nichts
Jane Fonda feiert ihren 70. Geburtstag. Sie hat schon viele Rollen in ihrem Leben gespielt. Von der Polit-Aktivistin bis zur Fitnessqueen - in der Rolle der "Barbarella" wurde sie zur außerirdischen Sexbombe.
Der Druck auf Scientology wächst: Alle 17 Innenminister halten die Ziele der dubiosen Organisation für verfassungswidrig. Nun will man erst einmal Material sammeln, um die Chancen eines Verbots beurteilen zu können. Auch NPD-nahen Vereinen soll das Leben künftig schwerer gemacht werden.
Claudia Keller über die Aufregung um Hubbards Jünger
Ein mysteriöser Fußabdruck, der am Fuße des Himalaya-Gebirges gefunden worden ist, löst einen neuen Streit um den legendären Schneemenschen Yeti aus. Alles Humbug?
Deutschland bekommt eine zweite Chance für die Stammzellforschung
Spätestens 2011 soll der erste Tourist in einem Sojus-Raumschiff zum Mond fliegen. Ein teurer Spaß: Die Umrundung des Erdtrabanten können sich nur die Reichsten der Reichen leisten.
Der Mensch ist schuld: Der Weltklimarat IPCC hat mit seinem jüngsten Papier einen eindringlichen Warnruf vor den Auswirkungen der Erderwärmung in die Welt gesendet - und fordert dringend, die CO2-Notbremse zu ziehen. Sonst drohen die schlimmsten Szenarien Wirklichkeit zu werden.
Kolja Mensing erkundet das Grenzland von Horror, Krimi und Science-Fiction
Der Potsdamer Arno Gorgels glaubt, die Weltformel gefunden zu haben, die „Superquantum-Theory“, die Theorie für alles, nach der schon Einstein suchte. Nun warnt Gorgels vor Kollisionsversuchen beim CERN
Mein Kind vom Mars
Joanne K. Rowling ist die erfolgreichste Autorin aller Zeiten – aber wie gut war „Harry Potter“ wirklich?
Der Modenachwuchs zeigte seine Entwürfe Jede Menge Promis schauten zu
Der italienische Komponist Stefano Giannotti hat zum zweiten Mal den Karl-Sczuka-Preis erhalten. Der 44-Jährige wird damit für seine Autorenproduktion "Geologica" geehrt.
Rückkehr der Bodysnatcher: Oliver Hirschbiegels „Invasion“ – und die Macht der Studios
Invasion
Mit 87 Jahren erhält die britische Schriftstellerin Doris Lessing den Literatur-Nobelpreis
Das hatten die Kenner der Szene nicht erwartet: Die englische Autorin Doris Lessing wird in diesem Jahr mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt.
RTL2 überrascht mit der Hochglanzserie „Heroes“: Die neuen TV-Helden können fliegen und durchs Feuer gehen.
Landespolizeiorchester mit Bläsersinfonischem
Kolja Mensing entdeckt, wie man mit dem Staubsauger auf Kojoten losgeht
Ein Mann, der Kontakt mit Toten aufnimmt und Terroristen treffen aufeinander. Andrej Wolos erzählt Schräges aus Moskau.
Morgen Sinfonisches Bläserkonzert des Landespolizeiorchesters Brandenburg im Nikolaisaal
Scientology-Aussteiger Wilfried Handl spricht oft in Schulen über Scientology und hat bemerkt, „dass viele Schüler eine sehr neutrale Einstellung haben.“ Sie halten die Organisation häufig für zu harmlos. Das liegt auch an Tom Cruise.
Künstliche Herzstücke können greifen, sich winden und pulsieren.
Überbordend, laut, absurd: In Österreich widmen sich gleich zwei Ausstellungen dem deutschen Gegenwartskünstler Jonathan Meese.
Katastrophen als kapitalistisches Machtinstrument: Naomi Klein betreibt Systemkritik.
Drei, zwei, eins – Jugger! Dieser Schlachtruf wird Sonnabend und Sonntag ab 11 Uhr durch den Friedrich-Jahn-Sportpark in Prenzlauer Berg schallen.
Russland testet erfolgreich eine Vakuumbombe. Präsident Putin möchte mit der neuen Waffe den Terrorismus bekämpfen - und den Westen das Fürchten lehren.
Endlich wird Adam Green dem Publikum wieder neue Songs von sich präsentieren. Mit seiner Mischung aus Pop, Folk und Blues hat er sich vor allem in Deutschland schon eine große Fangemeinde erspielt. Heute tritt der US-Sänger in Potsdam auf.
Belastungszeuge fehlte / Neuer Termin anberaumt
Die Lange Nacht der Museen ist die neugierigste Massenbewegung Berlins. Zehn Jahre wird sie alt. Es gibt neue Bustouren und neue Angebote.
Videokünstler und Musiker zeigen im Haus Schwarzenberg ihre Werke.
Das Berliner Fantasy-Filmfest ist kein Geheimtipp mehr und doch hält das Festival cineastische Überraschungen bereit.
Religion oder totalitäres System? Das "Schwarzbuch Scientology" warnt vor einer Verharmlosung der Sekte.
Eine Wundermaschine, ein Monsterinstrument: Moritz Wolpert schenkt der Welt die „Nautilus“
öffnet in neuem Tab oder Fenster