zum Hauptinhalt
Thema

Staatsoper Berlin

Muela

Im Opernstudio der Staatsoper trainieren Nachwuchstalente wie Silvia de la Muela für die Bühne. Italienisch will anders gesungen sein als Russisch.

Von Eva Kalwa
Dudamel

Gustavo Dudamel und Jonas Kaufmann erobern die Berliner Staatsoper. Mit stürmischer Leidenschaft überzeugten die Jungstars das Publikum. Das Ende ist erst der Anfang.

Von Frederik Hanssen
196311_0_a6348d1a

Jossi Wieler und Sergio Morabito haben Guiseppe Verdis "Ballo in Maschera“ an die Staatsoper unter den Linden geholt und daraus eine konventionelle "euro trash"-Inszenierung ohne Sinn geschaffen.

Von Frederik Hanssen

Daniel Barenboim und Peter Mussbach bescheren der Berliner Staatsoper einen neuen "Don Giovanni". Doch Mussbachs Inszenierungen enttäuschen zunehmend durch gedankenlose Routine und ästhetische Eindimensionalität.

Von Frederik Hanssen
Admiralspalast

Auch Häuser haben ihre Launen, ihr geheimes Leben. Sie speichern Erinnerungen und schweigen trügerisch. Theater und ihre Architektur – und die Umquartierung der Staatsoper.

barenboim_interview

Mit 400 Mitgliedern der Staatsoper Berlin ist der israelisch-argentinische Musiker und Dirigent derzeit in Japan auf Tournee. Der Preisträger des Praemium Imperiale 2007, dem "Nobelpreis der Künste", über die Ignoranz von Israelis und Palästinensern und welchen Beitrag Musik zur Politik leistet.

Die Mezzosopranistin Magdalena Kozena hatte in dieser Woche ihren ersten Berlin-Auftritt nach der ärztlich verordneten Zwangspause.

Von Frederik Hanssen
Medea

Berliner Premiere: Sasha Waltz choreografiert Pascal Dusapins "Medea" an der Staatsoper. Und beide Künstler verbinden ihr Können zu einer perfekten Symbiose.

Von Christiane Tewinkel

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist nicht mehr für die Übernahme der Berliner Staatsoper durch den Bund. Damit hat sich Merkel von einer Idee verabschiedet, die sie als Oppositionsführerin verfolgt hatte.

Staatsoper

Die Übernahme des Hauses durch den Bund, wie von Bürgermeister Wowereit vorgeschlagen, soll Bundeskanzlerin Angela Merkel nun ausgeschlossen haben. Der FDP-Fraktionschef Martin Lindner spricht von "Betrugsversuch"

Phaedra

Versinken im unverwandten Blick: Hans Werner Henzes Oper „Phaedra“ als Uraufführung an der Berliner Staatsoper erzählt von der Unmöglichkeit der Liebe und der Schönheit des Todes.

Eugen Onegin

Andrea Breth und Daniel Barenboim radikalisieren "Eugen Onegin" bei den Salzburger Festspielen. Breths Inszenierung spielt im neuen Russland der Großstädte und Kolchosen.

Von Frederik Hanssen
Applaus Staatsoper

Beifall, heißt es, sei der wahre Lohn der Künstler, mehr wert als höchste Gagen. Ein Trinkgeld, das besoffen macht. Und an dem sich eben auch der ganze Saal berauschen kann - eine kleine Kulturgeschichte des Theaterapplauses.

Von Frederik Hanssen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })