So cool wie Yul Brynner und Dirty Harry: Fans von „Westworld“ und „Bosch“ können sich freuen. Daniel Brühl bekommt mit "The Alienist" eine eigene Serie bei Netflix.
Star Wars

So cool wie Yul Brynner und Dirty Harry: Fans von „Westworld“ und „Bosch“ können sich freuen. Daniel Brühl bekommt mit "The Alienist" eine eigene Serie bei Netflix.

Der Superheldenfilm „Black Panther“ zählt mit 1,28 Milliarden Dollar Einnahmen zu den Top Ten der erfolgreichsten Filme. Spitzenreiter bleibt „Avatar“.

Der Facebook-Gründer galt als Genie, als Visionär, er wollte die Welt verändern. Doch nach dem Datenskandal zeigt sich: Das ist nur die eine Seite der Geschichte.

Weil immer mehr Menschen Filme und Serien im Internet streamen, müssen viele Verleiher aufgeben. Auch in Berlin schließen die meisten Filialen.

Nichts muss so sehr gefürchtet werden wie Strafzölle der EU auf Kinofilme und Serien made in USA. Deutsches Kino, deutsches Fernsehen reichen dem Publikum ja nicht mehr.

Oliver Rincke gibt der Kunst des Stickens eine neue Bedeutung. Die Galerie Art Cru zeigt die Arbeiten des Outsider-Künstlers.

Zehn Jahre arbeitete Comiczeichner Tomppa an seiner Serie „Der Engel“, die im Berlin des Jahres 2029 spielt. Nun hat er die Reihe abgeschlossen.

Unter den Großen des US-Kinos ist John Carpenter der coole Cowboy. Ein Kind der Gegenkultur und ein Meister des Horrors. Heute feiert der Regisseur seinen 70. Geburtstag. Eine Würdigung.

"Star Wars" bricht schon wieder alle Rekorde. Eine Biografie zeigt, wie Schöpfer George Lucas die US-Filmindustrie revolutionierte.

Ein Thema des Jahres ist die „MeToo“-Bewegung. Welche Folgen hat sie bisher, und wie soll und kann es weitergehen?

Luke-Skywalker-Darsteller Mark Hamill hatte seine Rolle im neuen „Star Wars“-Film öffentlich kritisiert. Nun entschuldigt er sich dafür.
Zehn Jahre arbeitete der Potsdamer Comiczeichner Tomppa an seiner Serie „Der Engel“, die im Berlin des Jahres 2029 spielt. In diesem Jahr hat er nun den letzten Band vorgelegt

Französische Komödien verbinden Humor mit sozialem Konflikt. Und sind allemal weihnachtstauglich. Über die Feiertage kommen gleich drei in die Kinos. Ein Überblick.

"Dieser Anschlag hätte nie passieren dürfen." Bundespräsident Steinmeier spricht aus, was die Opfer des Berliner Anschlags fühlen - und wird ihnen als einer der wenigen gerecht.

Seit 30 Jahren gibt es die Zweigbibliothek Am Stern. Sie ist ein Treffpunkt für den ganzen Stadtteil – und bietet Lesungen, Tauschbörsen und immer mehr Digitales

Als Kulisse des neuen „Star Wars“-Films diente Irlands schroffe Landschaft. Die Anwohner vom Sybil Head hoffen jetzt auf die Invasion intergalaktischer Besucher.

„Star Wars: Die letzten Jedi“: Der achte Teil der Weltraumsaga vereint die Fanliebe mit Disneys Geschäftstüchtigkeit. Achtung, Spoiler!

Beim Elektronikhändler Saturn in Berlin fährt nun ein Roboter herum. Die futuristische Einkaufshilfe muss jedoch noch viel lernen.

Regisseur Rian Johnson soll die klassische Weltraumoper um neue Geschichten und Figuren erweitern.
Eine Ausstellung im Café Matschke erinnert an die fantastischen Bilderwelten des viel zu früh verstorbenen Potsdamer Comic- und Graffiti-Künstlers Mynok.

Diskussion zu Virtual Reality in der brandenburgischen Landesvertretung: „Die Technologie kommt aus Berlin, das Storytelling aus Brandenburg“.

Bei einer Diskussion zu Virtual Reality in der brandenburgischen Landesvertretung stellte die junge Industrie ihre Innovationen vor.

Vom Rentnerdasein will Harrison Ford nichts wissen. Im Oktober kehrt er als "Blade Runner" zurück. Am Donnerstag wird er 75.

Die Oscar-Akademie setzt ihre Bemühungen um Vielfalt fort, mit der Aufnahme von mehr Frauen und Minderheiten. Auch deutsche Talente sind eingeladen.
Melodien aus „Star Wars“, „James Bond“ oder dem „Herrn der Ringe“: Schüler des Leibniz- und des Helmholtz-Gymnasiums bringen bei zwei Konzerten am Donnerstag und Freitag im Nikolaisaal berühmte Filmmusiken zu Gehör. „Mit 007 über Afrika zu den Sternen“ heißt das Programm mit Hits aus Film und Musical, das Schüler beider Bildungseinrichtungen einstudiert haben.

Waschbären und Baumbabys: Marvels skurrile Superheldentruppe kehrt zurück ins Kino. „Guardians of the Galaxy 2“ setzt auf Reizüberflutung, um inhaltliche Schwächen zu kaschieren.

Der Hollywoodstar Nicholson hatte sich schon aus dem Filmgeschäft zurückgezogen. Jetzt will er die Rolle des Toni Erdmann in einem Remake für den US-Markt spielen.

Der erste Einblick in den neuen Star-Wars-Film "Die letzten Jedi" wird innerhalb weniger Stunden zum Hit. Jetzt heißt es warten bis Dezember - oder bis zum nächsten Trailer.
In Kinospektakeln und Fernseh-Serien wie „Star Trek“, „Raumpatrouille Orion“ oder „Star Wars“ ist so einiges möglich: Wie realistisch die in solchen Science-Fiction-Werken gezeigten Vorstellungen zur Fortbewegung mit Lichtgeschwindigkeit, zum Teleportieren per Knopfdruck, zur Nahversorgung der Weltraumreisenden oder zur Energieversorgung sind, das beleuchtet der Physiker Tino Fremberg in einem Vortrag im Planetarium der Urania Potsdam, Gutenbergstraße 71/72, am kommenden Mittwoch, dem 5. April.

Disney baut sein Geschäft mit der Nostalgie aus. Jetzt kommt "Die Schöne und das Biest" ins Kino – mit Schauspielern.

Noch ’ne Liebeskomödie? Langsam reicht es, meint Matthias Schweighöfer. Der Schauspieler über Höhenangst, sein Gewicht – und warum Paris auch nicht mehr das ist, was es mal war.

Der niederländische Regisseur Paul Verhoeven und seine sechs Mitstreiter in der diesjährigen Berlinale-Jury stellen sich vor – und erweisen sich als Meisterdiplomaten.

In der Antarktis bricht eine riesige Eismasse ab. Forscher der britischen Polarstation Halley VI müssen umziehen. Das sieht aus wie in einem Star-Wars-Film.

„Singin‘ in the Rain“ war ihr großer Durchbruch, danach spielte sie in zahlreichen Musicals und Komödien. Debbie Reynolds war der Star des familientauglichen Entertainments. Ein Nachruf.

Die Filmwelt ist erschüttert: Hollywood-Schauspielerin Debbie Reynolds hat ihre berühmte Tochter Carrie Fisher nur um einen Tag überlebt.

Hollywood trauert um Carrie Fisher, Anführerin der intergalaktischen Rebellion in der Star-Wars-Saga. Prinzessin Leia war nicht ihre einzige Rolle, aber die einzige, an die sich die meisten erinnern. Ein Nachruf.

Sie spielte in mehr als 40 Filmen, doch in Erinnerung blieb sie vor allem als Prinzessin im Weltraummärchen „Star Wars“. Jetzt ist Carrie Fisher im Alter von 60 Jahren gestorben.

Auch wenn sich in den kommenden Tagen das Leben vieler Potsdamer mehr in der Familie abspielt, gibt es doch einiges in der Stadt zu erleben: Konzerte und Kabarett, die Biosphäre, Kinos, Museen und Schwimmhallen haben geöffnet. Wir zeigen, wo es was zu erleben gibt und wo man im Notfall Hilfe bekommt.

"Deutschland Pack": Kaum jemand balanciert so geschickt auf dem schmalen Grat zwischen Subversivität und Selbstvermarktung wie die Modeblogger David Roth und Jakob Haupt. Das und mehr in unserem Blog.