
Die siebte Folge der „Star Wars“-Filme ist der heißest ersehnte Kinostart der Saison. Letzte Nachrichten, bevor es am Donnerstag endlich soweit ist und der Film "Das Erwachen der Macht" startet.
Die siebte Folge der „Star Wars“-Filme ist der heißest ersehnte Kinostart der Saison. Letzte Nachrichten, bevor es am Donnerstag endlich soweit ist und der Film "Das Erwachen der Macht" startet.
Star Wars spielt in einer Welt, die komplex ist wie unsere - und die wir trotzdem verstehen. Dem Epos kann niemand entkommen. Und sollte es auch nicht.
In keiner anderen deutschen Stadt ist Amazon so verbreitet wie in Berlin. Deshalb sei es denkbar hier wie in Seattle einen Laden aufzumachen, sagt Deutschland-Chef Ralf Kleber im Interview.
Gut gemacht, Internet: Unter dem Hashtag #ForceForDaniel wurde sich dafür eingesetzt, dass ein krebskranker "Star-Wars"-Fan die neue Folge der Serie noch vor seinem Tod zu sehen. Und es hat geklappt.
Während Vitali Klitschko bei der Bürgermeisterwahl in Kiew in die Stichwahl muss, kandidiert Darth Vader in Odessa.
Sie sind zurück - Han Solo, Prinzessin Leia und Chewbacca. Nur von Luke Skywalker fehlt im offiziellen Trailer zu "Star Wars Episode VII - Das Erwachen der Macht" jede Spur. Das führt zu Spekulationen unter den Fans.
Besuch bei Ryanair-Chef Michael O'Leary in Dublin. Der Ire stänkert in Richtung Berlin: Den Flughafen Tempelhof zu schließen war „verdammter Unsinn“, sagt er - und fordert einen Weiterbetrieb von Tegel.
Eine Fortsetzung, die keine ist und ein Königreich ohne Männer – in ihrem neuen Comic bringt Anne Simon die resolute Wassernymphe Aglaé zurück und schaltet einen Gang höher im Wettrennen zwischen den Geschlechtern.
Schulanfänger dürfen sich zur Einschulung wieder über prall gefüllte Tüten freuen - im Osten mehr als im Westen
Das Image von Computerspielen könnte besser sein. Dabei steuern Videospieler der ersten Stunde schon aufs Rentenalter zu. Mit den Spielen und Computertechnik entstehen ganz neue Kulturen. Ein Kommentar.
Angela Merkel geht in die Social-Media-Offensive: Erst kürzlich hat sie ein Instagram-Profil angelegt, heute lässt sie sich von Youtube-Star LeFloid interviewen - und der gab sich vorab äußerst charmant.
Angela Merkel geht in die Social-Media-Offensive: Erst kürzlich hat sie ein Instagram-Profil angelegt, heute lässt sie sich von Youtube-Star LeFloid interviewen - und der gab sich vorab äußerst charmant.
Millionen Syrer sind derzeit auf der Flucht vor dem Bürgerkrieg. Am Freitag gibt es für sie ein Benefizkonzert in der Nikolaikirche.
Philipp Stölzl wuchs mit Goethe, Wagner, Karl May und Tim und Struppi auf. Warum er Placido Domingo als Serienkiller sah und wie Madonna am Telefon war.
Größer, schneller, lauter: "Jurassic World" will seine Vorgänger in Sachen Action übertrumpfen. Und lässt die Frage nach einer möglichen Fortsetzung locker offen.
Verkehrsminister Alexander Dobrindt verbündet sich mit Filmbösewicht Darth Vader. Auf Plakaten des Ministeriums wirbt der Helmträger aus "Star Wars" vor allem bei Kindern und Jugendlichen für das Tragen eines Kopfschutzes auf dem Fahrrad.
Am Donnerstag überträgt das Cinestar-Imax-Kino am Potsdamer Platz ein Gespräch von der Star Wars Celebration im kalifornischen Anaheim. Dabei sollen Neuigkeiten des neuen "Star Wars"-Films verraten werden. Die Veranstalter rechnen mit vielen kostümierten Fans.
Das Symposium „Silence Fiction“ im Filmmuseum untersuchte Science-Fiction im frühen europäischen Stummfilm-Kino
Wenn Mutter bei „Game of Thrones“ einschläft, erzählt Paul ihr das Verpasste nach. Dafür bringt sie ihm Stricken bei. Und Emoticons? Die benutzen nur Mädchen. Ein Gespräch über den Alltag eines Teenagers.
Superhelden und sexy zerstrubbelte Mittdreißiger: Der Marvel-Film „Guardians of the Galaxy“ war einer der Überraschungserfolge des vergangenen Jahres. Jetzt gibt es ihn auf DVD und Blu-ray, wir verlosen Filme und einen Comic-Band.
Lewis Dediare, der selbsternannte Fahrradsherriff, macht derzeit London sicher. Behängt mit Hupen, Signalhörnern, Stirn- und Taschenlampen sowie Kameras am Helm nimmt er im Herzen von London von seinem Fahrrad aus Verkehrssünder aufs Korn. Sehen Sie hier auch ein Video darüber.
Die meisten Patienten der Kinderstation dürfen heute nach Hause. Wer bleiben muss, wird gut umsorgt
Die meisten Patienten der Kinderstation dürfen heute nach Hause. Wer bleiben muss, wird gut umsorgt
Vor 40 Jahren wurde das Comic-Magazin „Métal Hurlant“ gegründet. Dessen Künstler revolutionierten nicht nur ihr eigenes Medium, sondern prägten auch Filme wie „Blade Runner“, „Star Wars“, „Matrix“ oder „Pacific Rim“.
In einem Jahr kommt der „Star Wars"-Film " The Force Awakens“ - deutscher Titel: „Das Erwachen der Macht“ - in die Kinos. Gerade veröffentlichte das Disney-Studio einen ersten Trailer. Doch viele Fans sind empört: Das Laserschwert wurde umdesignt, es hat nun zwei Strahlen mehr.
Ohne ihn geht nach dem Wahltriumph der Republikaner in den USA wohl nichts mehr. Der Republikaner Mitch McConnell wird mit großer Sicherheit Mehrheitsführer im Senat. Ohne seine Zustimmung bekommt Obama kein Gesetz mehr durch.
Die Ukraine wählt am Sonntag neues Parlament. Unter den Kandidaten sind auch einige schrille Figuren. Darth Vader von der Piratenpartei ist da noch der harmloseste.
Gewaltige „Kampfläufer“ auf dem Vorfeld und der „Todesstern“ am Frankfurter Himmel: Das böse Imperium aus „Star Wars“ hat in einem YouTube-Video den Frankfurter Flughafen erobert. Was sagt der Flughafenbetreiber Fraport dazu?
„Zu den Sternen“ heißt das Programm von Klassik am Weberplatz am kommenden Samstag
Die Zukunft im Sande: Die Filmkulissen der Weltraumsaga "Star Wars" stehen in der tunesischen Wüste - aber wurden in den letzten Jahren vernachlässigt. Nun poliert die Tourismusbehörde Darth Vaders Heimatstadt wieder auf - und hofft auf Pilger.
Beinahe hätte George Lucas für seine Science-Fiction-Saga "Star Wars" keine Produktionsfirma gefunden. Heute ist der Film legendär und Lucas eine Ikone. Wir gratulieren zum 70.
Gareth Edwards' „Godzilla“ hinterlässt eine Spur der Zerstörung in Amerikas Städten und übt sich in Aktuellem: Der Film dockt geschickt an das neue Trauma der Reaktorkatastrophe von Fukushima an. Und beglückt zudem die Monster-Nostalgiker.
In meiner Timeline herrscht Krieg. Freunde und deren Freunde zischen sich an.
Im Internet tobt ein Streit um die Friedensdemos, die neuerdings montags in vielen deutschen Städten stattfinden. Unser Autor hat sich das genauer angesehen - und ist irritiert über die Klientel dieser Bewegung.
Im Internet tobt ein Streit um die Friedensdemos, die neuerdings montags in vielen deutschen Städten stattfinden. Unser Autor hat sich das genauer angesehen - und ist irritiert über die Klientel dieser Bewegung.
Die Schüler der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule in Prenzlauer Berg tanzten das Sonnensystem. Und die Eltern wünschen sich eine Oberstufe.
Eine komische Perücke tragen die Kampfschwimmer der Bundeswehr. Sie sehen dabei aus wie Zottel. Doch mit dem Haaraufsatz hat es ein bestimmtes Bewandtnis.
Comics ohne Rascheln: Panini startet eine umfangreiche Digital-Bibliothek für alle mobilen Geräte - zum Start sollen 150 Titel als E-Comic verfügbar sein. Mit der Offensive öffnet Panini aber auch einem amerikanischen Branchenriesen den Weg nach Deutschland.
Vom 13. bis 16. März findet in diesem Jahr die Leipziger Buchmesse statt. Wir verlosen Eintrittskarten und ein dickes Comic-Paket.
Ein Haufen Schüler steht schon ungeduldig vor dem großen Wagen, bis sich kurz darauf endlich die Türen der Schatzkammer öffnen: Über 1500 Bücher sind in diesem Bus! Dazu gibt es eine gemütliche Leseecke und sogar eine Filmleinwand. Alle zwei Wochen besucht dieser besondere Bus die „Auroran koulu“, die Aurora-Schule in der finnischen Stadt Espoo. Espoo liegt in der Nähe von Helsinki, der Hauptstadt von Finnland.
öffnet in neuem Tab oder Fenster