zum Hauptinhalt
Thema

Star Wars

Wenn Menschen mit Brillen und Gerätschaften in virtielle Welten tauchen, entstehen ganz neue Kulturen. Das Foto zeigt eine Präsentation auf der Messe Gamescom in Köln.

Das Image von Computerspielen könnte besser sein. Dabei steuern Videospieler der ersten Stunde schon aufs Rentenalter zu. Mit den Spielen und Computertechnik entstehen ganz neue Kulturen. Ein Kommentar.

Kurt Sagatz
Ein Kommentar von Kurt Sagatz
Lewis Dediare, der selbsternannte Fahrradsherriff in London, sieht aus wie ein Droid in "Star Wars".

Lewis Dediare, der selbsternannte Fahrradsherriff, macht derzeit London sicher. Behängt mit Hupen, Signalhörnern, Stirn- und Taschenlampen sowie Kameras am Helm nimmt er im Herzen von London von seinem Fahrrad aus Verkehrssünder aufs Korn. Sehen Sie hier auch ein Video darüber.

"Star Wars"-Sturmtruppler bei einem Filmfest in Spanien.

In einem Jahr kommt der „Star Wars"-Film " The Force Awakens“ - deutscher Titel: „Das Erwachen der Macht“ - in die Kinos. Gerade veröffentlichte das Disney-Studio einen ersten Trailer. Doch viele Fans sind empört: Das Laserschwert wurde umdesignt, es hat nun zwei Strahlen mehr.

Von Christian Schröder
Sturmtruppler und Ehrengardler des Imperiums - eigentlich verkleidete Fans - erkunden das renovierte Filmset

Die Zukunft im Sande: Die Filmkulissen der Weltraumsaga "Star Wars" stehen in der tunesischen Wüste - aber wurden in den letzten Jahren vernachlässigt. Nun poliert die Tourismusbehörde Darth Vaders Heimatstadt wieder auf - und hofft auf Pilger.

Von Marc Röhlig
Schuf sich sein eigenes Imperium: George Lucas.

Beinahe hätte George Lucas für seine Science-Fiction-Saga "Star Wars" keine Produktionsfirma gefunden. Heute ist der Film legendär und Lucas eine Ikone. Wir gratulieren zum 70.

Von Jörg Wunder
Der animierte Godzilla erinnert in seiner Physis an die Gummi-Modelle der 1950er Jahre.

Gareth Edwards' „Godzilla“ hinterlässt eine Spur der Zerstörung in Amerikas Städten und übt sich in Aktuellem: Der Film dockt geschickt an das neue Trauma der Reaktorkatastrophe von Fukushima an. Und beglückt zudem die Monster-Nostalgiker.

Von Jörg Wunder
Pixel gegen Papier: "The Walking Dead" in der Comixology-App und "Die Abenteuer von Hergé"

Comics ohne Rascheln: Panini startet eine umfangreiche Digital-Bibliothek für alle mobilen Geräte - zum Start sollen 150 Titel als E-Comic verfügbar sein. Mit der Offensive öffnet Panini aber auch einem amerikanischen Branchenriesen den Weg nach Deutschland.

Von Marc Röhlig
Lesen, lesen, lesen!

Ein Haufen Schüler steht schon ungeduldig vor dem großen Wagen, bis sich kurz darauf endlich die Türen der Schatzkammer öffnen: Über 1500 Bücher sind in diesem Bus! Dazu gibt es eine gemütliche Leseecke und sogar eine Filmleinwand. Alle zwei Wochen besucht dieser besondere Bus die „Auroran koulu“, die Aurora-Schule in der finnischen Stadt Espoo. Espoo liegt in der Nähe von Helsinki, der Hauptstadt von Finnland.

Von Alva Gehrmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })