
Der Hype um Taylor Swift ist im Mainstream nichts Neues. Subkulturell war die Musikerin aber weniger ein Thema. Bis jetzt.
Der Hype um Taylor Swift ist im Mainstream nichts Neues. Subkulturell war die Musikerin aber weniger ein Thema. Bis jetzt.
Gerade hat Spotify seinen Jahresrückblick veröffentlicht. Statt eifrig die eigenen Top Ten zu teilen, sollten Fans lieber über den Wechsel zu einem anderen Anbieter nachdenken.
Kulturtipps für Kurzentschlossene in Berlin, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 31. Oktober 2022.
Der Rapper Kanye West verbreitet kruden Judenhass – und will das als Freiheitskampf verstanden wissen. Die Chronik einer Selbstzerstörung.
Jeden Freitag stellen vier Popkritiker/innen ab 21 Uhr auf Radio eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Loyle Carner, Taylor Swift, Leftovers und Tom Liwa.
Der SWR bleibt mit „Newszone“ im Netz und auf TikTok aktiv. Die Südwestdeutschen Zeitungsverleger prüfen nun weitere rechtliche Schritte.
Auf ihrer zehnten Platte „Midnights“ singt Taylor Swift über süße Liebe und dunkle Ängste. Es ist ein ziemlich perfektes Pop-Album geworden.
Zahlreiche Prominente aus den USA zeigen sich erschüttert nach dem Urteil zum Abtreibungsrecht. Sängerin Taylor Swift äußerte sich bei Twitter.
Der 22.02.2022, so ein Datum gibt's so bald nicht wieder. In der Popmusik wird die 22 viel besungen, von Bon Iver bis Taylor Swift. Warum eigentlich?
Taylor Swift bricht gerade Streaming-Rekorde mit Liedern, die neun Jahre alt sind. Ihr Beispiel könnte Schule machen – und das gegen den Willen der Labels.
Das avantgardistische Popwunder Lorde zelebriert auf ihrem dritten Album „Solar Power“ den Rückzug in die Natur. Vier Jahre mussten ihre Fans warten.
Die Welt des Vinyls war lange eine Männerdomäne. Doch nun erobern junge Frauen mit Schallplattenverkäufen die Charts und drängen an die Plattenkisten.
Jack Antonoff hat Alben für Taylor Swift, Lorde und Lana Del Rey produziert. Jetzt veröffentlicht er mit seinem Soloprojekt Bleachers ein fulminantes Popalbum.
Mit „Evermore“ setzt Taylor Swift die Folkpop-Erkundungen ihres vor fünf Monaten veröffentlichten Albums „Folklore“ fort. Es besticht vor allem durch die Texte.
Bob Dylan hat seine Geschäfte geordnet. Für 300 Millionen Dollar erwarb die Universal Group die Rechte an seinen Songs.
Sängerin Stevie Nicks wurde mit Fleetwood Mac berühmt. Heute ist sie das Vorbild von Sängerinnen wie Taylor Swift oder Miley Cyrus. Ein Gespräch über Isolation, Drogen, den US-Wahlkampf und ihren Konzertfilm „24 Karat Gold“ .
Der Hype geht weiter: Sally Rooneys leider gar nicht mal so gelungener, sprachlich dünner Millennials-Roman "Normale Menschen".
Über Nacht bringt Taylor Swift ihr achtes Album "Folklore" heraus. Es klingt wie eine Rückbesinnung auf ihre frühen Jahre als Countrystar.
Der Musiker Rufus Wainwright lebt als Familienvater in Los Angeles. Ein Gespräch über Glück, Verlustängste, die Ratschläge von Frauen und sein neues Album „Unfollow the Rules“.
Der Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem Polizeieinsatz in Minneapolis hat die USA in Aufruhr versetzt. Auch etliche Stars protestieren scharf.
Im Zuge der Maßnahmen gegen das Coronavirus sind Großveranstaltungen in Berlin bis 31. August verboten. Was abgesagt wurde, und was verschoben – ein Überblick.
Das globale Konzertevent zur Coronakrise hat begonnen. Internationale Megastars spielen bei „One Word: Together at Home”. Der Livestream.
Dünnes Fell, große Besetzung: Tom Hooper hat Andrew Lloyd Webbers Musicalwelterfolg „Cats“ verfilmt. Zu sehen ab dem 25. Dezember.
„Star Wars“, „Cats“ oder eine Satire? Der klassische Weihnachtfilm macht sich rar. Dafür gibt's besonders viel Musik im Kino, pünktlich zu den Feiertagen.
Künstler Christopher Kulendran Thomas zeigt in Berlin virtuelle Kopien von berühmten Menschen. Er fragt nach der Grenze der Realität - und verwischt sie dabei.
US-Sängerin Taylor Swift wird im kommenden Sommer ein Konzert in der Waldbühne spielen. Dort wird sie ihr neues Album präsentieren.
Bei den MTV Video Music Awards gewannen unter anderem Newcomerin Billie Eilish und Taylor Swift. Cardi B bekam den Preis für das beste Rap-Video.
Pop gegen Donald Trump: Auf ihrem neuen Album „Lover“ positioniert sich Taylor Swift gegen Diskriminierung und ihren einstigen Fan Trump.
Ein Musikmogul kaufte Swifts früheres Label Big Machine - und damit die Rechte an ihren Aufnahmen. Nun will die US-Popsängerin die Alben neu produzieren.
Musik wird nicht mehr gekauft, sondern gestreamt. Also hat die Industrie Strategien entwickelt, um Stars wie Taylor Swift ganz oben in die Charts zu bringen.
Spion im Wohnzimmer: Amazon gibt zu, Alexa-Aufzeichnungen abzuhören. Die Bundesregierung verweigert Auskunft zur Frage, ob Geheimdienste das tun.
Taylor Swift wechselt nach 14 Jahren ihre Plattenfirma - und setzt eine bessere Bezahlung von Musikern durch.
Die Popsängerin wird als „Künstler des Jahres“ geehrt - und ruft bei der Preisverleihung zur Wahl auf. Weitere Preise gingen an Camila Cabello und Cardi B.
Die US-Sängerin will bei den bevorstehenden Wahlen für einen Demokraten stimmen. Unpolitisch zu sein wird auch für Stars schwieriger. Ein Kommentar.
Königin des Rap: Nicki Minaj sucht den Traumprinzen – und folgt auf ihrem neuen Album „Queen“ vielen Pop-Trends.
Vier Mädchen auf den Spuren ihrer Heldin. Sie suchen Zeitzeugen, durchstöbern Flohmärkte, reisen nach Amsterdam und sprechen im Abgeordnetenhaus.
Der Deutsche Jens Söring sitzt wegen Doppelmordes in US-Haft. Er beteuerte stets seine Unschuld. Ein Dokumentarfilm könnte ihm jetzt helfen.
Weltstars gehen unterschiedlich kreativ mit Kritik um: Bono schwadroniert, Taylor Swift dichtet.
"Eine der schnellsten Veränderungen in unserer Kultur seit den 1960er Jahren": Das „Time“-Magazin kürt die Auslöserinnen der #MeToo-Bewegung zur Person des Jahres.
In London hat MTV die European Music Awards verliehen. Taylor Swift ging leer aus, dafür gewinnt Eminem auch ohne neues Album. Eine Glosse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster