… unbestreitbare Missstände bei der Bundesagentur für Arbeit beschrieben.“ Als bekennender Rheinländer ist Peter Clever um klare Worte selten verlegen – und eckt damit manchmal gewaltig an.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 02.12.2004
Manche wissenschaftlichen Erkenntnisse kommen wie bestellt: Am kommenden Sonntag werden sich Delegierte aus aller Welt in Buenos Aires versammeln, um eine weitere Runde in den Verhandlungen zum Schutz des Klimasystems einzuläuten. Und nur vier Tage zuvor publiziert das Wissenschaftsblatt „Nature“ eine Studie, die erstmals den direkten Zusammenhang zwischen einem katastrophalen Wetterereignis und der menschengemachten Anreicherung von Treibhausgasen in der Atmosphäre nachweist.
Die OECD hat Recht: Die Kinderbetreuung muss besser werden – vor allem im Westen
Die Nachrichten kommen im Jahrestakt: Der weltgrößte Schienenfahrzeughersteller Bombardier baut ab – vor allem Jobs. Der Staat und seine Bahn haben kein Geld mehr, um Fabriken mit Aufträgen auszulasten.
Der UN-Reformplan lässt die Frage nach dem deutschem Sitz im Sicherheitsrat offen