zum Hauptinhalt

Der Vertrag der großen Koalition mag Mängel haben – einen besseren gibt es nicht

Von Antje Sirleschtov

Erst vor wenigen Monaten hat Angela Merkel den Dalai Lama empfangen. Das zu tun, hatten sich Helmut Kohl und Gerhard Schröder stets geweigert – aus Angst vor China.

Wie schön: Die Amtszeit der großen Koalition beginnt mit der Nachricht von einer stärkeren Konjunktur im kommenden Jahr. Nicht um ein, sondern um bis zu zwei Prozent könnte die deutsche Wirtschaft wachsen, sagen Experten.

Seit Beginn ihres Afghanistaneinsatzes im Januar 2002 hat die Bundeswehr 18 Angehörige verloren. Der Soldat, der gestern in Kabul starb, wurde Opfer eines Selbstmordanschlags der Taliban.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })