zum Hauptinhalt

In der BND-Debatte zeigt sich, dass in Deutschland jeder Sinn für außenpolitische Maßstäbe verloren gegangen ist

Von Hans Monath

„Fahren auf Verschleiß“ vom 6. März 2006 Aufgrund eines Stellwerksausfalls am Biesdorfer Kreuz in Berlin am vergangenen Freitag behauptet der Tagesspiegel, die Bahn spare bei der Wartung und Inspektion ihrer Infrastruktur.

Christoph von Marschall über den drastisch sinkenden Zigarettenkonsum in den Vereinigten Staaten

„SPD will weg von Atom und Öl“ vom 7. März 2006 Die Entschröderung der SPD scheint voranzukommen, und der ostdeutsche Neue auf der Kommandobrücke des Tankers SPD hat nach der Wende zur deutschen Einheit auch hinreichend realpolitische Erfahrung gesammelt, um nicht gleich wegen seiner Visionen von Altbundeskanzler Schmidt zum Arzt geschickt zu werden.

„Ein Recht für sich“ vom 10. März 2006 Mit Recht kritisiert der Artikel die Doppelmoral der USA im Kampf gegen den internationalen Terrorismus: An Amerikas Werten soll die Welt genesen, doch selten ist der Verrat dieser Werte auf vielfältigere Weise durch die USA selbst deutlicher geworden als in der jüngsten Vergangenheit!

„Klinsmanns Krise“ vom 8. März 2006 Es ist schon sehr verwunderlich, dass die Fachleute um den Bundestrainer nicht auf die offensichtlichste und naheliegendste Einschätzung gekommen sind.

„Schmalzbomben auf Dresden“ vom 7. März 2006 Als Zeitzeuge – ich befand mich damals als Fahnenjunker auf Dienstreise in Radebeul bei Dresden – kann ich nur konstatieren: Natürlich war die Bombardierung Dresdens das größte Kriegsverbrechen gegenüber der Zivilbevölkerung im Zweiten Weltkrieg und keineswegs „verrechenbar“ mit den vorangegangenen Untaten der Nazis, wie der Film das versucht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })