zum Hauptinhalt

Bald weiß Berlin, woran es ist. Überraschend will das Bundesverfassungsgericht schon vor der Abgeordnetenhauswahl im September entscheiden, ob die Hauptstadt unter einer Haushaltsnotlage leidet und Bundeshilfen beanspruchen darf.

Die Methode Merkel: Sie zerlegt den Reformweg in kleine Teile. Abgerechnet wird am Ziel

Von Stephan Haselberger

Das hat es selbst in Berlin noch nicht gegeben: Verzweifelte Lehrer fordern die Behörden auf, ihre völlig unkontrollierbar in Gewaltexzessen versinkende Schule komplett aufzulösen. Ein Offenbarungseid, den aber die Lehrer nur an Stelle der Politik leisten, die sich vor so viel Offenheit und den daraus zwingend folgenden Konsequenzen bisher weitgehend drückt.

Von Lorenz Maroldt

Es ist einer der härtesten Jobs auf der Erde: Stabschef des mächtigsten Politikers der Welt zu sein. 16- bis 18-Stunden- Tage sind die Regel, um 5 Uhr 30 morgens fing Vorgänger Andrew Card täglich im Weißen Haus an und kam selten vor Mitternacht nach Hause.

Von Christoph von Marschall
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })