zum Hauptinhalt

Zur Überraschungspremiere im UCI-Kino Potsdam am 8. Januar um 20 Uhr wurde ich vom Horror-Film „Haus der 1000 Leichen“ überrascht, der meiner Meinung nach mit FSK 16 zu gering eingestuft ist.

Der berühmte Satz des ehemaligen Sozialministers Norbert Blüm – die Renten sind sicher – ging um die Welt wie jenes Foto von Marilyn Monroe, als sie auf dem New Yorker Broadway über den Entlüftungsschacht einer U-Bahn-Linie stand und der Luftdruck eines im Tunnel dahinbrausenden Zuges sie für einen kurzen Augenblick im Schlüpfer da stehen ließ! Ja, der Kleine hatte Humor, er sollte es mal bei SAT1 versuchen – die suchen jetzt Ersatz für Harald Schmidt.

Zehn Euro pro Quartal – die Idee ist doch genial! Weitere Vorschläge: Jeder, der ein Postamt betritt, bezahlt künftig zehn Euro für das Recht, innerhalb des Quartals Briefmarken zu kaufen.

Weihnachtsmärkte sind nicht nur in der Mitte und im Süden Deutschlands gut bestückt und beliebt: Der Rostocker Weihnachtsmarkt auf der Kröpeliner Straße ist in der Adventszeit gut und gern einen Wochenendausflug mit Übernachtung Wert – allein wegen der vielen Glühweinvarianten. Interessant ist, dass an der Küste auch Getränke und Speise aus Skandinavien anzutreffen sind.

Zu „Ich will raus!“ von Matthias Oloew: Ein sehr schöner Artikel über die Machenschaften der GEZ.

Nun haben wir ihn – den Anfang einer neuen Steuerreform. Er soll die desaströse Situation in den Staatsfinanzen und in der Wirtschaft aus dem Tal der Krise herausführen.

Als ich am 24. Dezember so über den verlassenen Weihnachtsmarkt schlich, tauchte wieder die Frage auf: „Wie betreibt man eigentlich in der Stadtführung Landesentwicklung und Touristenwerbung?

Zu „Schüler im Einheitslook“ in der Wochenendausgabe der PNN vom 10. Januar 2004: Es war wohl nur noch eine Frage der Zeit, wann das Populär-Thema „Schuluniform“ von der Potsdamer CDU auf die Tagesordnung gesetzt wird.

Zu: Geplante Schließung des Espengrund-Gymnasiums Aufschlussreich war eine Versammlung des Ortsverbandes Babelsberg der CDU am 20. November im Hotel Am Griebnitzsee.

Wo seid Ihr geblieben – Klasse C der Goetheschule in Babelsberg? Um nur einige Namen zu nennen: Rita Müller, Rita Hiller, Christa Wetzel, Rita Schuster, Renate List, Marianne Klemm, Liselotte Rübe, Edith Malhes, Christa Heinrich, Ursula Oberpichler, Gerda Müller, Jutta Lotz, Ingrid Bergemann, Ingrid Schmidt, Bitte, meldet Euch!

Ich finde es auf der einen Seite gut, dass man das Bettenhaus Neubau Oberlinklinik mit 13,8 Millionen Euro finanziert, warum man aber gerade die Mitarbeiter von Chill out kündigen will und von Selbsthilfegruppen bei Sekiz, das finde ich nicht fair. Die 13,8 Millionen Euro könnte man auch gerecht aufteilen, schließlich bezahlen Betroffene und Angehörige auch Steuern.

Rechtschreibung, neue Rechtschreibung, ganz neue Rechtschreibung? Eine ganz neue Variante des Wortes „Mitfahrt“ war zur großen Silvesterparty in Berlin am Brandenburger Tor zu entdecken, die sich die Betreiber des großen Riesenrads haben einfallen lassen.

Frau Schmidt – warum verhöhnen Sie die Patienten? Mit Erstaunen erlebte ich im Fernsehen, wie Ministerin Schmidt am ersten Tag des neuen Gesundheitsgesetzes sich selbstgefällig auf die Schulter klopfte, als sie befriedigt feststellte, dass in den Arztpraxen die Patienten widerspruchslos und ohne Protest die verlangten zehn Euro bezahlt haben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })