zum Hauptinhalt

„Bei der Bildung irrt Berlin“von Harald Martenstein vom 21. SeptemberHarald Martenstein hat es mit seiner unnachahmlichen Art auf den Punkt gebracht!

Zur FinanzkriseIn der ganzen Diskussion kommt ein Aspekt zu kurz: Es wird selten über die Motive der handelnden Personen geredet. Von den oberen Bankmanagern bis hin zu den Fondsberatern in den Bankfilialen: Antrieb sind die Provisionen bei den Abschlüssen.

„Gefangen in Berlin“von Michael Rosentritt vom 22. SeptemberSeit die Überlegungen von Hertha BSC zu einem eventuellen Stadionneubau öffentlich geworden sind, ist die Diskussion auch in Fankreisen entbrannt.

Zum Interview mit dem ehemaligenSFB-Intendanten Günther von Lojewski über die Einstellung von Radio Multikulti durch den RBBGünther von Lojewski verweist darauf, dass der SFB seinerzeit Radio Multikulti betrieb, obwohl der Sender 160 Millionen Mark „Negativkapital“ hatte. Und er erzählt, dass ihm das auch deshalb gelungen sei, weil er beim damaligen Sozialminister Norbert Blüm betteln gegangen sei.

„Alles unter Kontrolle/Der Senatvon Berlin will Religion nicht als Wahlpflichtfach – wovor hat er Angst?“von Gerd Appenzeller, 23.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })