
Die Uhr für Griechenland tickt. In wenigen Tagen wird gewählt. Der Linke Alexis Tsipras und der Konservative Evangelos Meimarakis gaben bei einem TV-Duell alles, um die Bürger zu überzeugen.
Die Uhr für Griechenland tickt. In wenigen Tagen wird gewählt. Der Linke Alexis Tsipras und der Konservative Evangelos Meimarakis gaben bei einem TV-Duell alles, um die Bürger zu überzeugen.
Kann man Flüchtlingen aus dem Nahen Osten den Anblick von Bierkonsum, Schweinshaxn und Dirndln zumuten? Warum wohl wurde die Grenze vor dem Oktoberfest geschlossen? Eine Glosse.
Die Union hadert mit ihrer Kanzlerin - und soll nun auch noch ein Einwanderungsgesetz beschließen. Die Überforderung der Basis weckt Erinnerungen an die Situation nach Fukushima.
Durch die deutschen Grenzkontrollen eskaliert die Lage in Österreich. Denn weitere Flüchtlinge drängen aus Ungarn nach.
Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche, war zwei Tage im ungarischen Flüchtlingslager in Röszke.
Da Tony Abbott nicht genügend Stimmen bei der Wahl zum Parteichef erhalten hat, ist er nun auch gleich seinen Job als Regierungschef los.
Bereits drei Verdächtige waren in Thailand nach dem Attentat in Bangkok festgenommen worden. Nun hat Malaysia weitere mutmaßliche Mittäter gefasst.
Islamisten stürmten am Montag ein Hochsicherheitsgefängnis in Ghazni. Rund 350 Häftlinge konnten fliehen.
Die Aktivistengruppe störte das Ziel des Fonds, der staatliche Unternehmen wie Häfen und Flughäfen verkaufen soll, um die Staatsschulden zu reduzieren
Nicht nur dubiose Schlepper, auch Konsule, Bürgermeister und andere Honoratioren verkaufen den Flüchtlingen wohl Boote und Westen.
Große Überraschung bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen. In Bonn wird CDU-Kandidat Ashok-Alexander Sridharan Oberbürgermeister. In Oberhausen besiegte die CDU erstmals nach sechs Jahrzehnten die SPD.
Bei der Jagd auf Terroristen ist ägyptischen Sicherheitskräften ein fataler Irrtum unterlaufen. Sie griffen Urlauber aus Mexiko an.
Kritik an Erdogan ist angesichts des Konflikts mit den Kurden sicherlich berechtigt, aber kooperieren muss der Westen trotzdem mit der Türkei
Die EU-Innenminister wollen heute über die gerechte Verteilung der Asylbewerber beraten. Doch es gibt Widerstand gegen verbindliche Regeln.
Deutschland nimmt jeden auf, diese Nachricht verbreitete sich in Syrien und Irak. Jetzt, wo sich die Kapazitäten erschöpfen, muss Deutschland plötzlich etwas sagen, das unsympathisch klingt. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster