Israel wird die Militäroffensive im Gazastreifen nach den Worten von Außenministerin Zipi Livni so lange weiterführen, bis Militante aufhören, den jüdischen Staat mit Raketen zu beschießen.
Alle Artikel in „Politik“ vom 01.01.2009
Reformkurs: Das staatliche Fernsehen der Türkei hat zum Jahresanfang 2009 erstmals einen Kanal in kurdischer Sprache gestartet. Bislang waren Sendungen in kurdischer Sprache in der Türkei stark reglementiert.

Bei einem israelischen Luftangriff im Gazastreifen ist eine Schlüsselfigur der radikal-islamischen Hamas getötet worden. Auch seine Frau und seine acht Kinder kamen ums Leben.

So richtige Feierstimmung will auf Kuba zum 50. Jahrestag der sozialistischen Revolution nicht aufkommen. Statt den runden Geburtstag am Donnerstag mit sinnlichen Salsa-Tänzen zu feiern, werden viele der 11,5 Millionen Bürger der Zuckerinsel eher von Zukunftssorgen geplagt.
Nach viel Tumult rund um den Gesundheitsfonds kommt die Zeitenwende geräuschlos. Kein Feuerwerk, kein symbolischer roter Knopf - dabei sammelt und verteilt der Fonds im Startjahr 2009 die enorme Summe von mehr als 167 Milliarden Euro, und das auf eine in Deutschland völlig neue Weise.
Tschechien hat mit dem Jahreswechsel die Ratspräsidentschaft der EU übernommen - und muss sich gleich zu Beginn zwei Herausforderungen stellen: Der Gewalteskalation im Nahen Osten und dem Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine.

Auch am sechsten Tag israelischer Luftangriffe in Gaza feuern militante Palästinenser weiter mit Raketen auf israelische Städte. Die Hamas-Führung ist in den Untergrund abgetaucht. Von dort sendet Ismail Hanija eine Mischung aus SOS und Kampfansage.
80.000 Todesopfer haben die Kämpfe zwischen dem Militär und Rebellen in Sri Lanka bisher gefordert. Jetzt hat die Armee eine strategisch wichtige Stadt im Norden des Landes erobert.

Mit einer schärferen Promille-Grenze will Sabine Bätzing (SPD) den Alkohol stärker aus dem Straßenverkehr verbannen. Die Bundes-Drogenbeauftragte denkt dabei an 0,3 Promille.

Neuauflage im Gasstreit: Russland dreht der Ukraine den Gashahn zu. Grund: Die beiden Länder konnten sich nicht auf den Preis für die Importe einigen.
Laut einer Umfrage erwartet die Mehrheit der Deutschen für sich persönlich ein positives Jahr 2009. Für Deutschland fallen die Prognosen wesentlich schlechter aus.

Soldaten und Panzer gehen in Stellung: Israel bereitet sich Berichten zufolge auf eine massive Bodenoffensive im Gazastreifen vor.