
Zehntausende sind bereits dem Aufruf der Hamas zu Protesten gefolgt. Mindestens vier junge Palästinenser starben, hunderte wurden verletzt.
Zehntausende sind bereits dem Aufruf der Hamas zu Protesten gefolgt. Mindestens vier junge Palästinenser starben, hunderte wurden verletzt.
Zum ersten Mal könnte eine Frau Präsidentin der Slowakei werden. Die Anwältin Caputova hat den ersten Durchgang klar vor EU-Kommissar Sefcovic gewonnen.
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen besucht der Papst ein muslimisches Land. In Marokko geht es um interreligiöse Kontakte und den Umgang mit Migranten.
Manfred Weber, Spitzenkandidat der konservativen EVP für die Europawahl, über CDU und CSU, den Brexit und Viktor Orban. Ein Interview.
Seit über zwei Monaten beharken sich der sozialistische Staatschef und der Oppositionsführer. Nun will Guaidó seinen Widersacher aus dem Amt drängen.
Erst mehrere Großeinsätze in zwei Bundesländern, dann Entwarnung: Auslöser für die Anti-Terror-Razzien war die Irrfahrt eines 19-jährigen Tadschiken.
Die Grünen können fast mit jedem über alles reden. Die neue Devise der früheren Ökopartei heißt: Bloß nichts ver- und möglichst viel anbieten. Ein Kommentar.
Imke Wübbenhorst ist die erste und einzige Frau, die in den obersten fünf Ligen ein Männerteam trainiert. Doch bald sind die Herren wieder unter sich
Der Spitzenkandidat der EVP bei der Europawahl, Manfred Weber, sieht nur zwei Möglichkeiten gegen einen harten Brexit: Neuwahlen oder ein zweites Referendum.
Eine Impfflicht einzuführen sei indes "keine leichtfertige Entscheidung", sagt Franziska Giffey. Trotzdem ist die Ministerin dafür – und erhält Unterstützung.
Ob Kohleausstieg, Ostdeutschland oder Afrika: Die Regierung tut so, als habe ihre Förderpolitik eine Strategie. Aber sie taktiert nur. Ein Zwischenruf.
Deutsche Wohnen & Co enteignen? Die Frage wird kontrovers debattiert. Derweil gibt es neue Zahlen zur Finanzierung.
Nach dem Anschlag auf Moscheen in Christchurch plant Australien drastische Strafen für Social-Media-Konzerne, die „grausame Gewaltaufnahmen“ auf ihren Seiten dulden.
Angesichts der Krise will das Rote Kreuz Hilfslieferungen nach Venezuela bringen. Derweil erleiden weite Teile des Landes einen neuerlichen Stromausfall.
öffnet in neuem Tab oder Fenster