
© dpa/Kay Nietfeld
AfD-Kandidat Otten fällt auch im zweiten Wahlgang durch: Lindholz, Ortleb, Nouripour und Ramelow als stellvertretende Parlamentspräsidenten gewählt
Bundespräsident Steinmeier würdigt die scheidende Regierung um Kanzler Scholz für ihr Krisenmanagement + CDU-Politikerin Klöckner zur Parlamentspräsidentin gewählt + Gysi eröffnet Sitzung mit kritischen Worten zur Verteidigungspolitik + Der Newsblog zur ersten Sitzung.
Der neu gewählte Bundestag kam am Dienstag in Berlin zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Die am 23. Februar gewählten 630 Abgeordneten entschieden in der ersten Sitzung über das Bundestagspräsidium. Gewählt wurde die frühere Bundesministerin Julia Klöckner (CDU). Die Ereignisse des Tages können Sie hier noch einmal nachlesen.
Nach der Konstituierung des neuen Bundestags hat Kanzler Olaf Scholz von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Entlassungsurkunde erhalten. Auf Bitten des Staatsoberhaupts wird er die Amtsgeschäfte aber bis zur Ernennung einer neuen Regierung weiterführen.
Steinmeier hat die scheidende Regierung für ihr Krisenmanagement gewürdigt. Vor der Aushändigung der Entlassungsurkunden an Scholz und seine 14 Minister erinnerte Steinmeier im Schloss Bellevue an die Corona-Pandemie, den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, den Angriff der Hamas auf Israel und den anschließenden Gaza-Krieg. „Sie als Bundesregierung mussten sehr oft sehr schnell und entschlossen handeln“, sagte der Bundespräsident. „Sie mussten unbekanntes Terrain begehen und neue Wege suchen.“
Dem Kanzler dankte Steinmeier vor allem für seine Reaktion auf die russische Invasion in der Ukraine, die „ein immenser Kraftakt“ gewesen. Seine Regierung habe es vermocht, mit Hilfe eines Sondervermögens die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands mittelfristig zu verbessern und alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die Energieversorgung im ersten Kriegswinter sicherzustellen. Und sie habe gemeinsam mit Ländern und Kommunen die Aufnahme zahlreicher Kriegsflüchtlinge ermöglicht. „Diese Leistung Ihrer Bundesregierung verdient Respekt.“ (dpa)
Merz: Reformaufruf war Klöckners wichtigste Botschaft
Unionsfraktionschef Friedrich Merz bescheinigt der neuen Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) eine gute erste Rede und ein „sehr überzeugendes, gutes Wahlergebnis“.
Klöckner habe Veränderungen und Reformen angemahnt, „damit die Menschen wieder Vertrauen zurückgewinnen in die Politik“, sagte der wohl künftige Kanzler am Rande der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestags dem Fernsehsender „Phoenix“. Dies sei Klöckners wichtigste Botschaft gewesen, fügte er hinzu. (dpa)
- Andrea Lindholz (CSU)
- Josephine Ortleb (SPD)
- Omid Nouripour (Grüne)
- Bodo Ramelow (Linke)
- Gerold Otten (AfD)

- AfD
- CDU
- CSU
- Deutscher Bundestag
- Die Grünen
- Die Linke
- FDP
- Frank-Walter Steinmeier
- Friedrich Merz
- Olaf Scholz
- SPD
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: