zum Hauptinhalt
Thema

Alexander Lukaschenko

Luxemburg/Berlin - Die EU-Außenminister haben am Montag ein Einreiseverbot gegen den weißrussischen Staatschef Alexander Lukaschenko und 30 weitere Vertreter des Regimes verhängt. Unter ihnen sind der Justizminister, der Generalstaatsanwalt, der KGB-Chef, der Leiter des Staatsfernsehens sowie Vorsitzende regionaler Wahlkommissionen.

Berlin - Der weißrussische Oppositionsführer Alexander Milinkewitsch hat Präsident Alexander Lukaschenko vor dessen erneuter Amtseinführung einen „Staatsstreich“ vorgeworfen. „Er hat die Wahl gar nicht gewonnen“, sagte Milinkewitsch am Freitag in Berlin.

Von Claudia von Salzen

Für ihr Engagement gegen Wahlfälschung und Repression hat Weißrusslands Opposition einen hohen Preis zu bezahlen. Ihren Vorstreitern drohen jahrelange Haftstrafen, Arbeitslager, Berufsverbot oder die Vernichtung ihrer materiellen Existenz.

Mehrere hundert Gegner des weißrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko haben heute ihren Protest mit einem Zeltlager in Minsk fortgesetzt. Aber auch in der Hochburg der Opposition unterstützen die Menschen die Aktion nur zögerlich.

Sanktionsdrohungen der EU können Alexander Lukaschenko nicht mehr schocken: Nach seinem von Angst und Schikanen überschatteten Wahlsieg wies Weißrusslands Staatspräsident weit nach Osten, um seine Freunde zu benennen.

Vor wenigen Monaten war der Name des Physikprofessors aus Grodno nur wenigen Weißrussen ein Begriff. Doch trotz des nahezu vollständigen Ausschlusses von den Medien ist es Alexander Milinkiewitsch gelungen, sich seinen Landsleuten als glaubwürdige Alternative zum autoritären Staatschef Alexander Lukaschenko zu präsentieren.

Demokratie ist ansteckend. Könnte man denken, wenn man dieser Tage nach Weißrussland blickt, der letzten Diktatur in Europa.

Berlin - Das Land gilt als letzte Diktatur Europas. Seit zehn Jahren wird Weißrussland von Staatschef Alexander Lukaschenko autoritär regiert.

Von Claudia von Salzen

Weißrusslands Präsident betreibt weiter die Vereinigung mit Moskau – weil der Westen ihn ignoriert

Von Claudia von Salzen

Manche Leute kapieren es einfach nicht. Die Organisation des nordatlantischen Verteidigungsbündnisses hat nächste Woche eine große Versammlung in Prag.

In Minsk erzählt man sich folgenden Witz: "Geht ein Belorusse auf der Straße. Da fällt ihm ein Blumentopf auf den Kopf.

"Elegant und glänzend" lobte sich Alexander Lukaschenko, habe er die Präsidentschaftswahlen in Weißrussland gewonnen. Oppositionsführer Wladimir Gontscharik dagegen sprach von "glänzender Fälschung.

Von Elke Windisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })