zum Hauptinhalt
Thema

Alexis Tsipras

Flüchtlinge warten auf die Essensausgabe am Hafen von Piräus.

In Griechenland kampieren rund 3000 Flüchtlinge am Hafen von Piräus. Das Schlimmste, sagt Nikitas Kanakis von der Hilfsorganisation „Ärzte der Welt“, ist, dass ihnen niemand sagt, wie es weitergehen soll.

Von Albrecht Meier
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) beim letzten EU-Gipfel im Februar in Brüssel.

Kehrtwende der Kanzlerin: Nach den Angaben von EU-Diplomaten will Angela Merkel an diesem Montag beim EU-Gipfel eine Erklärung mittragen, der zufolge die Schließung der Balkanroute von allen 28 EU-"Chefs" abgesegnet werden soll.

Von Albrecht Meier
Zeltlager in Athen. Das Umverteilungszentrum in Schisto in der Nähe der griechischen Hauptstadt ist für die Aufnahme von 4000 Menschen ausgelegt.

Die Flüchtlingskrise trifft den griechischen Regierungschef Alexis Tsipras mitten in seinen Bemühungen, die Rentenreform und Steuererhöhungen gegen den Widerstand der Landwirte durchzusetzen.

Von Albrecht Meier
Premierminister David Cameron bei der Pressekonferenz nach den Verhandlungen.

Der "Brexit" ist abgewendet. Großbritanniens Premierminister zeigt sich zufrieden mit dem Kompromissvorschlag. Laut Gipfelpräsident Tusk stimmten alle 27 EU-Staaten für die Einigung. Lesen Sie die Ereignisse des Freitags in unserem Newsblog nach.

Von
  • Kai Portmann
  • Ruth Ciesinger
  • Albrecht Meier
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist in ihrer Flüchtlingspolitik zunehmend isoliert.

Die Bundeskanzlerin hat kurz vor dem EU-Gipfel zur Flüchtlingspolitik kaum noch Unterstützer. Was kann sie in Brüssel noch erreichen?

Von
  • Lutz Haverkamp
  • Christopher Ziedler
Die griechische und die europäische Flagge vor dem Parlamentsgebäude in Athen.

Von Krise zu Krise: In Griechenland liegt nicht nur die Wirtschaft am Boden. Auch das politische System steht auf der Kippe. Eine Analyse.

Von Gerd Höhler
In Athen kam es am Donnerstag am Rande eines Protestzugs zu Ausschreitungen.

Wegen der Sparpolitik der Regierung legen die Griechen das öffentliche Leben lahm. In Athen kommt es bei den Protesten zu Ausschreitungen.

Von Gerd Höhler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })