
Bei der Stadtplanung gilt: nicht tricksen, sondern transparent sein und die Bürger einbinden. Sonst droht das Debakel. Ein Kommentar
Bei der Stadtplanung gilt: nicht tricksen, sondern transparent sein und die Bürger einbinden. Sonst droht das Debakel. Ein Kommentar
Niemand sonst wollte Schulsenatorin werden, also wurde sie es. Trotz heftiger Kritik macht die SPD-Politikerin Sandra Scheeres immer weiter.
Andreas Geisel will „alle Spielräume nutzen“, damit ein Hochhaus auf der Fischerinsel entsteht. Bürger und Bezirk lehnen das Bauvorhaben ab.
Bausenator Geisel: "Miteinander von Hochhausturm und BVG-Anlagen ist nicht mehr unmöglich." Investor übernimmt Risiko für U-Bahntunnel durch entsprechende Versicherungen.
Der Tegeler Halbmarathon im August führt über eine alte Fußgängerbrücke. Bausenator Andreas Geisel verlangt zuvor ein Statik-Gutachten. Eine Glosse.
Andreas Geisel soll die Genehmigung für einen Investor, keine Wohnungen am Leipziger Platz bauen zu müssen, zurücknehmen. Das fordern Grüne und CDU.
Senator Geisel hat "lärmige Luxuswohnungen" mit einer Ausnahmegenehmigung verhindert. Wir haben zwei Frauen gefunden, die sich über das Leben an zentralster Stelle freuen.
Senator Geisel hat "lärmige Luxuswohnungen" mit einer Ausnahmegenehmigung verhindert. Wir haben zwei Frauen gefunden, die sich über das Leben an zentralster Stelle freuen.
Der ZOB am Messedamm wird umgebaut. Komfortabel wie am Flughafen soll es werden - nur schneller.
Am Leipziger Platz können wegen des Lärms keine Wohnungen gebaut werden? Experten halten dieses Argument für höchst fragwürdig - und es gibt weitere gewichtige Indizien gegen die Verteidigungslinie Geisels.
Ein Investor darf am Leipziger Platz vom Bebauungsplan abweichen und lukrative Büros statt Wohnungen errichten. Senator Geisel hat dafür jede Menge Gründe - doch er steht massiv in der Kritik.
Ein Investor muss am Leipziger Platz keine Wohnungen bauen - entgegen dem Bebauungsplan und gegen den Widerstand des Bezirks. Beraten wird er vom früheren Bausenator Peter Strieder.
Der Bausenator erlaubt einem Investor, auf den verpflichtenden Wohnungsbau am Leipziger Platz zu verzichten. Seine Stellungnahme im Wortlaut.
Sie war ein Dauerärgernis, eine Staufalle im Nord-Süd-Verkehr. Jetzt ist die Heidestraße wieder frei.
Fünf Monate früher als geplant: Montagmorgen soll die Heidestraße nördlich des Hauptbahnhofs für den Verkehr freigegeben werden.
Beim Bau der Parkstadt Karlshorst gehen Bezirk und Investor neue Wege. Bezahlbar und schön sollen die 1000 Wohnungen werden.
Der Spreepark soll ein schaurig-grünes Refugium für Kulturprojekte werden. Mit einem funktionierenden Riesenrad. Am Freitag lädt der Senat zu Führungen ein.
Der Verkehrssenator, der oberste Aktivist, Vertreter von Autofahrern, Fußgängern und ÖPNV-Nutzern: Sie diskutierten im Tagesspiegel die künftige Radverkehrspolitik. Andreas Geisel gab zu, der Senat brauche „durchaus Druck“.
Die Bauarbeiten haben begonnen, der Mauerpark kann endlich erweitert werden. Der letzte Streitpunkt wurde mit einem Trick umgangen. Fertigstellung: 2019.
Auf dem Flughafen Tempelhof sollen Kunst und Kultur einziehen - und freies WLAN. Aber warum dauerte das alles so lange? Ein Kommentar.
Wolfgang Wieland warf dem Bausenator vor, wegen Wahlkampfterminen nicht mit dem Flüchtlingsbeirat sprechen zu wollen. Geisel reagiert "angefasst".
Regula Lüscher will auch nach der Wahl Senatsbaudirektorin bleiben. Viele schätzen sie – und beklagen dennoch fehlenden Mut bei Neubauten.
Bürgermeister Müller, Bausenator Geisel und Vertreter der Wohnungsbaugesellschaften zeigten, was sie können
Vor zehn Jahren war Eröffnung, jetzt hat der Bahnhof auch ein fertiges Empfangsgebäude. Wie gefällt er Ihnen denn?
130 000 Fahrgäste täglich und längst nicht mehr nur S-Bahnzüge. Am Sonnabend wird die Fertigstellung des Empfangsgebäudes gefeiert
An beiden Enden Treppenhäuser, dazwischen 1200 Meter Fußweg und Gastronomie: Der ehemalige Flughafen Tempelhof wird umgebaut. Und auch das Alliiertenmuseum plant nun detaillierter.
Der ehemalige Flughafen Tempelhof soll eine neue Anlaufstelle für Kunst und Kultur werden. Auf dem Tempelhofer Feld sind W-Lan und Sitzbänke geplant.
Bei Google Street View ist der Zaun schon 2008 zu sehen. Wird Zeit für die Frage, ob den mal jemand wegräumt. Ja, sagt der Senat - und verrät auch wann.
Gleich zwei Sommerfeste von Parteien gibt es am 18. Juni in Wilmersdorf. Die SPD lädt auf den Rüdesheimer Platz ein, die Linkspartei gastiert im Volkspark.
Das Verwaltungsgericht hat am Zweckentfremdungsverbot nichts auszusetzen - und wies am Mittwoch die ersten vier Klagen ab. Kläger wollen in Berufung gehen.
Der Senat hat wieder ein Klimaschutzprogramm verabschiedet - aber diesmal detailliert und verbindlich.
Bausenator Geisel plädierte bei der Vergabe des Architekturpreises für mehr ungewöhnliche Bauten. Den Hauptpreis errang das Architekturbüro Brandlhuber für den Umbau der ehemaligen St.-Agnes-Kirche.
Das letzte Stahlbauteil für die Fahrbahn an der Freybrücke wurde montiert. Im Oktober dürfen die Autos rollen. Ein zweiter Gehweg kommt später.
Der Senator ist heute beim Bau der Freybrücke dabei. An der Havel haben unsere Leser und wir noch ein paar mehr Bitten an den Senator. Haben Sie weitere?
Zum Jubiläum war die Superparade aller ICE-Generationen möglich. Der Halt in der City-West ist es nicht.
Seit eineinhalb Jahren wird gebaut, jetzt wird die Brücke per Schiff geliefert. Am Freitag und Sonnabend ist es soweit.
Nicht nur Knöllchen für Parksünder: Diese Woche kündigen die Berliner Polizei und die Ordnungsämter ein „konsequentes gebührenpflichtiges Umsetzen“ an.
Vor zehn Jahren hielt in Berlin der letzte ICE am Bahnhof Zoo. Jetzt wagt Verkehrssenator Andreas Geisel einen neuen Vorstoß. Zehntausende würden profitieren.
Die Industrie- und Handelskammer will den Wohnungsbau in Berlin voranbringen. Sie will höher bauen, Lücken schließen und Bautrupps aufs Tempelhofer Feld schicken.
Berlins Wirtschaftssenatorin Yzer fordert eine neue Grundsatzdiskussion über die Sanierung des ICC. Auch der Regierende Bürgermeister sieht Beratungsbedarf zu dem Bau, in dem derzeit Flüchtlinge leben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster