zum Hauptinhalt
Thema

Angela Merkel

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kam zur Enttäuschung vieler mit leeren Händen zur Weltklimakonferenz.

Deutschland zeigt gerade ein bemerkenswertes Desinteresse an wichtigen europäischen und umweltpolitischen Fragen. Der Grund liegt in den Jamaika-Sondierungen. Ein Kommentar.

Von Gerd Appenzeller
Und nu? Die Kanzlerin hat noch immer nichts zu verkünden.

Die Jamaika-Verhandlungen stecken fest. Weil alle Angst haben, dass jeder Abstriche am Lieblingsprojekt macht – nur die CSU nicht. Union, FDP und Grüne haben sich eine Frist bis Sonntag gesetzt.

Von Robert Birnbaum
Drei Herren von der CSU folgen der Kanzlerin zu einer weiteren Verhandlungsrunde.

Zuwanderung, Klima, Verkehr? Kein weißer Rauch, nirgends. Heute steht die Nacht der Entscheidung an. Dann muss das Jamaika-Bündnis stehen. Doch einiges bleibt unberechenbar. Etwa Alexander Dobrindt.

Von Robert Birnbaum
Der Klimawandel ist eine Schicksalsfrage für die Menschheit, sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Bundeskanzlerin Angela Merkel bezeichnet den Klimawandel als Schicksalsfrage für die Menschheit. Wie weit sind die Klimaverhandlungen in Bonn? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Nora Marie Zaremba
Horst Seehofer will demnächst in Klausur gehen – allein.

Er muss jetzt dauernd in Berlin sein – zu Hause in Bayern sind seine Gegner ungestört. Bei der Jamaika-Sondierung weiß daher niemand, wie viel Horst Seehofers Wort noch wert ist.

Von Robert Birnbaum
Was hat er im Blick? FDP-Chef Christian Lindner macht vom Sondierungsbalkon aus ein Handyfoto.

Die FDP hat Angst, in Jamaika unterzugehen. Anders lässt sich der riskante Kurs nicht erklären, den FDP-Chef Lindner bei den Sondierungen fährt. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })